Metastasiertes Nierenzellkarzinom
Die Einführung von VEGF-Inhibitoren hat die Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (mRCC) erheblich verbessert. Weitere Vorteile soll nun Cabozantinib bringen. Der Tyrosinkinase-Inhibitor hemmt neben den VEGF-Rezeptoren auch die Rezeptoren MET und AXL und kann dadurch ...
Biosimilar zu Rituximab
Das Rituximab-Biosimilar GP2013 ist seit Juni 2017 in allen Indikationen des Referenzpräparates zugelassen. Dazu zählen neben der rheumatoiden Arthritis die chronische lymphatische Leukämie (CLL) und Non-Hodgkin-Lymphome (NHL).
Die Sicherheit von Edoxaban (Lixiana®) gegenüber niedrigmolekularen Heparinen (LMWH) in der Behandlung von VTE bei Krebspatienten wurde nun erstmals in der randomisierten klinischen Studie Hokusai VTE Cancer untersucht. Die Ergebnisse wurden auf dem diesjährigen Kongress...
rFVIII mit hoher Temperaturstabilität
Patienten mit Hämophilie müssen ihren Gerinnungsfaktor für die Prophylaxe und den Akutfall stets zur Hand haben. Die meisten rekombinanten Faktorpräparate müssen dabei gekühlt aufbewahrt werden. Die Patienten empfinden dies oft als unpraktisch, vor allem auf ...
Adipositas
Beim Versuch, abzunehmen, bleiben langfristige Erfolge häufig aus. Eine Kombination aus Naltrexon und Bupropion mit dualem Wirkprinzip wirkt sowohl im Hunger- als auch im Belohnungszentrum, so dass das Verlangen nach Essen verringert wird. Die neue Option ist zur oralen ...
PCSK9-Inhibition
Menschen mit Diabetes, die unter einer maximalen lipidsenkenden Standardtherapie ihre LDL-C-Zielwerte nicht erreichen oder die Therapie nicht vertragen, können von einer Behandlung mit Alirocumab profitieren. Der PCSK9-Inhibitor senkt effektiv und anhaltend die Werte von Low-Density-...
Eigentlich ein „No-brainer"
Bei der Injektion von Medikamenten, die eigentlich für den oralen Gebrauch gedacht sind, kann der Hilfsstoff Crospovidon (Polyvinylpolypyrrolidon; PVPP) erhebliche Probleme verursachen. Das zeigte eine kürzlich im New England Journal of Medicine publizierte Kasuistik.
Refraktäre Asthma-Exazerbationen
Bereits in den 80er und 90er Jahren wurde Glucagon aufgrund seiner bronchorelaxierenden Wirkung als mögliche Asthmamedikation untersucht. Mangels klarer Evidenz wurde diese Option aber wieder fallen gelassen. Wenn verfügbare Therapien aber nicht fruchten, könnte Glucagon ...
Gesundheitsprävention extrem
Sich mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung fit zu halten, ist die eine Sache. Das Ganze auch unter den lebensfeindlichen Bedingungen des Weltalls zu schaffen, ist dagegen eine extrem schwierige Aufgabe. Wie es schrittweise gelang sie zu lösen, verrät eine ...
Astronauten zurück auf der Erde
Zugegeben, nur die allerwenigsten Ärzte werden in ihrer beruflichen Laufbahn einem VIIP-Syndrom begegnen. Aber die Ergebnisse der Untersuchungen von 34 NASA-Astronauten zu diesem Syndrom haben es immerhin in das renommierte New England Journal of Medicine geschafft – insofern ...
Astronauten und Bettlägerige
Mit konsequentem körperlichem Training müssen Astronauten gegen Muskelatrophie vor allem ihrer Beinmuskulatur und die kardiovaskuläre Dekonditionierung ankämpfen. Statt stundenlangem Schwitzen auf dem Crosstrainer oder Gewichtsübungen reicht dafür aber schon ...
Kardiovaskuläre Mortalität
Während man die direkten Auswirkungen der reduzierten Schwerkraft durch hartes Training gut im Griff hat, treten die Langzeitrisiken der Raumfahrt erst jetzt nach und nach zutage. Eine Langzeitkonsequenz ist eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität infolge von sehr hohem...
Sturzprävention
Das Sturzrisiko von Personen höheren Alters erhöht sich auch nach kurzen Phasen der Bettruhe stark. Eine ähnliche Dekonditionierung erfahren Astronauten durch die im Weltraum verringerte Schwerkraft. Aus der Präventionsmedizin der Raumfahrt kann man daher Strategien zur...
Wie DDT und Haarefärben?
Christian Schmidt von der CSU hatte Ende 2017 als Landwirtschaftsminister quasi im politischen Alleingang für eine Zulassungsverlängerung von Glyphosat in der EU gestimmt. War das – neben den dadurch verursachten Verstimmungen bei den Koalitionsverhandlungen – eine ...
Nichtkleinzelliger Lungenkrebs
Entzündungsprozesse spielen bei Krebserkrankungen eine wichtige Rolle, sowohl ätiologisch wie auch als physiologische Reaktion auf Krankheitsprogression. Einer Studie aus China zufolge kann man sie daher auch als Überlebensprädiktoren bei Patienten mit ...