Neuer Algorithmus publiziert
Bariatrische Operationen sind z. B. Roux-Y-Magenbypass, vertikale Sleeve-Gastrektomie, laparoskopische Magenbandimplantation oder biliopankreatische Teilung. Aber wann sollte man für einen Typ-2-Diabetiker die Operation in Erwägung ziehen?
Diabetes und stumme Infarkte
Aufgrund der autonomen diabetischen Neuropathie bleibt eine kardiovaskuläre Beteiligung bei vielen Diabetikern asymptomatisch. Frühe Anzeichen einer stummen Ischämie lassen sich aber im EKG finden. Forscher in Nordindien haben diese EKG-Veränderungen genauer ...
Gilt auch ohne Retinopathie
Typ-2-Diabetiker, die an einer Retinopathie leiden, entwickeln mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Störungen im Farbensehen. Neue Daten aus Asien zeigen, dass Diabetiker ohne Retinopathie aber ebenfalls oft betroffen sein können.
Suizid nach SSRI-Einnahme
Ein 57-jähriger Mann begeht Suizid, nachdem er mit einer SSRI-Therapie begonnen hatte (Paroxetin). In der Fachinformation wird auf dieses Risiko zwar hingewiesen, aber nur bei Kindern und Jugendlichen. Der Hersteller wird in den USA zur Zahlung von 2,75 Mio. Euro verklagt. Sollte in ...
Schweigepflicht versus Sicherheit
Die englische Gesundheitsbehörde NHS ist im UK per Gesetz dazu verpflichtet, Personen zu melden, die möglicherweise dem Risiko unterliegen, Terroristen zu werden. Von dieser Meldepflicht sind auch Ärzte und andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen betroffen. Das wirft in der t...
Vom Wert von Klima-Abkommen
Die USA werden aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Diese Entscheidung Donald Trumps ließ die Welt vor Protest aufschreien. Und das zu Recht, denn eine kurz zuvor im Fachjournal Lancet erschienene Studie zeigte, dass im Jahr 2015 über vier Millionen Menschen aufgrund von ...
ASCO Annual Meeting 2017
Wie jedes Jahr bot die ASCO-Tagung 2017 in Chicago ein breites Spektrum onkologischer Themen: Es reichte von klinischer und präklinischer Forschung über die Präsentation neuer Studiendaten und die Vorstellung innovativer Wirkprinzipien bis hin zur supportiven und palliativen...
Erhöhte Hämatom-Neigung
Hinter Hämatomen kann sich mehr verbergen als ein einfaches Trauma. Je nach Vorgeschichte, Alter und Risikoprofil des Patienten können sie auch Zeichen einer schwerwiegenden Erkrankung sein. Die wichtigsten Merkmale sollte man kennen.
Häufig übersehene Schmerzursache
10 bis 20% aller Menschen – vor allem Frauen – haben überdurchschnittlich flexible Gelenke. In manchen Fällen kann dies für chronische Schmerzen, Erschöpfung und andere Symptome verantwortlich sein. Mit einigen „gelenkschonenden“ Maßnahmen ...
Molekulare Krebstherapien auf dem Vormarsch
Immer tiefere Einsichten in die Genetik und die molekulare Pathophysiologie von Malignomen haben vielfältige Formen von „targeted therapy“ und vielversprechende Ansätze zur Immuntherapie von Krebs generiert. Bei diesen neuen Therapiestrategien sind die Effekte heute ...
Diabetiker mit Herzinsuffizienz
Die Prävalenz der Herzinsuffizienz ist bei Diabetikern sehr hoch, die Prognosen dabei relativ schlecht. Therapiert wird die Herzinsuffizienz bei diabetischen Patienten im Prinzip wie bei anderen Patienten auch. Bei der Wahl der Antidiabetikums gibt es allerdingd einiges zu beachten.
Hyperurikämie
Die symptomatische Hyperurikämie ist mit einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen verbunden. Dabei nimmt die harnsäuresenkende Therapie für den Erhalt der Nierenfunktion eine wichtige Rolle ein.
Kongress der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung 2017
Im Rahmen der 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) stellten Experten neue Erkenntnisse zum Antikoagulationsmanagement vor und einige geltende Empfehlungen zum Thrombophilie-Management infrage. Im Fokus standen natürlich Patienten im ...
Patienten-Rekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.
Patienten-Rekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.