Studien

nur für Fachkreise Pirfenidon verringert Husten bei IPF

Husten ist ein Leitsymptom der interstitiellen Lungenfibrose (IPF). Oft ist die Hustenfrequenz betroffener Patienten höher als bei Asthma oder COPD. Der Husten kann zu Schlafstörungen führen und die Patienten im Alltag einschränken. Neue Studiendaten belegen, dass ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Bronchodilatatoren sind das A und O

Die Empfehlungen für die COPD-Therapie wurden kürzlich aktualisiert. Danach werden für alle Patientengruppen Bronchodilatatoren empfohlen. In schweren Fällen sollte eine LAMA/ LABA-Kombination der Standard sein, denn in der FLAME-Studie war diese Kombination der ICS/ ...

Therapie-Optionen

SIRT erhöht Lebensqualität

Die selektive interne Radiotherapie (SIRT) mit SIR-Spheres Y-90 Harz-Mikrosphären ist eine minimal- invasive Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebertumoren. Dabei werden radioaktive Harz-Mikrosphären per Katheter in die tumoreigenen Leberarterien infundiert. Auf ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Arbeitsfähig bleiben dank Tapentadol

Rückenschmerzen können die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit von Patienten erheblich einschränken. Auch jüngere Beschäftigte sind relativ häufig betroffen. Tatsächlich zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten ursächlichen ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Neues Rituximab- Biosimilar zugelassen

Mit Truxima® (Rituximab) wurde nun ein neuer biosimilarer monoklonaler Antikörper in der Krebs- und Rheumatherapie zugelassen. In umfangreichen präklinischen und klinischen Vergleichsstudien erwies sich das Biosimilar als in allen physikalisch- chemischen Eigenschaften und ...

Depressionen

Aufrechte Haltung hilft

Patienten mit Depressionen haben typischerweise eine zusammengesunkene, gekrümmte Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung wirkt dagegen allgemein stimmungsaufhellend und kann einer Studie zufolge auch Depressionen lindern. Die Probanden bzw. Patienten wurden im Rahmen der ...

Alzheimer und Parkinson

Nicht durch Blut übertragbar

Ähnlich wie bei einigen hoch ansteckenden Erkrankungen kommt es bei Alzheimer und M. Parkinson zur Bildung falsch gefalteter Proteine. In diesem Fall können Rezipienten von Bluttransfusionen aber aufatmen, denn Alzheimer und Parkinson sind aktuellen Daten zufolge mit sehr hoher ...

Rückenschmerzen

Fünf Faktoren prognostizieren die Dauer

Rückenschmerzen im Lumbalbereich (Lumbago) verschwinden bei mehr als zwei Dritteln der Patienten innerhalb eines Jahres. Doch lässt sich auch eine kurzfristige Prognose treffen? Ein australisches Ärzteteam hat sich mit dieser Frage beschäftigt und fünf Faktoren zur...

Profi-Athleten

Kommt am Ende die Arthrose?

Man kennt diverse Risikofaktoren der Arthrose. Ob Leistungssport dazu gehört, ist eine ungeklärte Frage. Wenn ja, könnte man vielleicht gezielt vorbeugen.

„FIFA 11 for health"

Schulkinder profitieren von Präventionsprogramm

Wie beeinflusst das vom internationalen Fußballverband (FIFA) entwickelte Präventionsprogramm „FIFA 11 for health“ die Gesundheit dänischer Schulkinder? Diese Frage sollte eine kontrollierte Studie aus Dänemark beantworten.

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Physio, Biofeedback, Wärme und mehr6

Bei Frauen, die unter Dyspareunie leiden, verursachen meist eine ungewollte Kontraktion oder eine zu hohe Anspannung der Beckenbodenmuskulatur Schmerzen. Verschiedene Formen von Physiotherapie können helfen, die Symptome zu verbessern.

Malaria bei Kindern

nur für Fachkreise Cave Hypoglykämie!

Kinder, die wegen einer akuten Malaria-Erkrankung hospitalisiert werden, entwickeln häufiger als bislang gedacht Hypoglykämien. Das ergab eine aktuelle Studie aus Mosambik (Afrika).

Reisediarrhoe

nur für Fachkreise Wann Antibiotika, wann nicht?

Eine Reisediarrhoe trifft etwa 20 bis 60% aller Reisenden. Meist gehen die Symptome nach ein paar Tagen von selbst zurück und ein paar einfache Eigenmaßnahmen reichen zur Therapie aus. Manchmal müssen aber auch Antibiotika ran.

 

x