Assoziation von Rosacea mit kardiovaskulären Erkrankungen

Eine landesweite Erhebung in Taiwan festigt den Verdacht

Rosacea ist eine chronische, entzündliche Hautkrankheit mit persistierendem Mittelgesichtserythem, sichtbaren Blutgefäßen und wird häufig von Papeln und Pusteln begleitet. Die genaue Pathophysiologie harrt der Aufklärung.

Prophylaxe wird zum Problem

nur für Fachkreise Kritische Hautreaktion nach Knie-OP

Mit Fieber und purulentem Ausschlag auf den Armen und Beinen kam ein 72-jähriger Patient ins Krankenhaus – zwei Tage nach einer bilateralen Knie-TEP. War das Problem eine Infektion oder eine Medikamenten-Reaktion?

Akrale Melanome erkennen

BRAAFF-Checkliste

Ein paralleles Pigmentierungsmuster der Hautstruktur gilt als sicheres Kennzeichen für ein akrales Melanom. Etwa ein Drittel weist das Merkmal dermatoskopisch allerdings nicht auf. Ein neuer Diagnose- Algorithmus kann hier helfen.

Chronische Plaque-Psoriasis

nur für Fachkreise Wirksame orale Therapie mit Dimethylfumarat

Europäische Leitlinien empfehlen Fumarsäureester (FAE) sowohl zur Induktions- als auch zur Langzeittherapie bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis. Die Hauptkomponente der verfügbaren FAE-Präparate ist Dimethylfumarat (DMF), das in einer neuen Formulierung ebenso ...

Seltene Erscheinung

Auf intraorale Psoriasis achten

In seltenen Fällen kann sich eine Psoriasis auch an der Mundschleimhaut manifestieren. Da eine intraorale Psoriasis meist symptomfrei, transient und schwer zu differenzieren ist, wird sie oft übersehen. Es gibt aber therapeutische Möglichkeiten.

Ob Neurodermitis oder atopische Dermatitis ...

nur für Fachkreise Therapeutische Chancen trotz Wissenslücken

Das Leiden heißt bei uns herkömmlich Neurodermitis und bei den Angelsachsen atopische Dermatitis (oder atopisches Ekzem), aber heute weiß man, dass weder die Nerven noch eine Atopie (Allergie) entscheidend für die Pathophysiologie sind. Die geschädigte ...

Vorsorge beim kolorektalen Karzinom

nur für Fachkreise ASS statt Koloskopie?

Dass die gute alte Acetylsalicylsäure auch onkoprotektive Wirkungen hat, wird ja schon seit langem vermutet und wurde auch schon in Studien gezeigt. Wie lange man aber welche ASS-Dosis nehmen muss, um in den Genuss des Krebsschutzes zu kommen, war bislang unklar. Daher analysierte man...

Mammakarzinom

Rarität bei einem Knaben

Dass bei Männern Brustkrebs vorkommt, ist einigermaßen bekannt. Bei einem achtjährigen Jungen ist eine solche Diagnose allerdings eine ausgesprochene Rarität.

Hodgkin-Lymphom

nur für Fachkreise Nicht mehr Chemo als nötig

Bei Morbus Hodgkin in fortgeschrittenem Stadium erreicht man mit einer vor mehr als 40 Jahren konzipierten Chemotherapie (ABVD) hohe Überlebensraten. Inzwischen wird über ein „Abspecken“ des Schemas diskutiert, aber auch über Kombinationen.

Rheumatoide Arthritis

Kardiovaskuläre Risikofaktoren

Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis haben ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Daraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit für eine optimale Einstellung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Oder nicht ...

Biologika und HPV-Krebs

nur für Fachkreise Entwarnung, aber auch offene Fragen

HPV-Infektionen erhöhen das Krebsrisiko, wenn die Infektion chronisch wird; eine Immunsuppression wiederum ist ein Risiko für die Chronifizierung von Infektionen. Ob die Therapie mit Biologika das Auftreten von durch HPV-verursachten Karzinomen erhöht, wurde nun anhand eines...

Kinder mit leichtem Asthma

nur für Fachkreise Paracetamol – kein Problem?

Beobachtungsstudien zufolge soll der Gebrauch von Paracetamol mit dem Auftreten von Asthmasymptomen und einer Reduktion der Lungenfunktion im Zusammenhang stehen. Einige Ärzte raten daher vom Einsatz von Paracetamol zur Fiebersenkung bei asthmatischen Kindern ab. Einer aktuellen ...

AUSTRI-Studie zu Asthma

nur für Fachkreise Patienten geschickt ausgeschlossen?

Die AUSTRI-Studie sollte klären, ob die Kombinations-Inhalationstherapie aus Salmeterol und Fluticason (SF) bei Asthmatikern zu mehr Asthma-bezogenen schweren Komplikationen führt als eine Fluticason-Monotherapie. Prof. Fernando Martinez vom Arizona Respiratory Center, USA, ...

 

x