HPV-Impfstoff

Kein Hinweis auf Schmerz-Syndrom

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) beschreibt chronische Schmerzen, die typischerweise nach einem Trauma auftreten. Ausgehend von einem Fallbericht in Japan geriet ein HPV-Vakzin als potenzieller CRPS-Auslöser unter Verdacht. Eine aktuelle Studie gibt aber nun Entwarnung.

Studie mit Tocilizumab bei JIA

Wachstumsdefizit wird aufgeholt

Patienten mit einer systemischen juvenilen Arthritis erhalten in der Regel zunächst symptomatisch Glukokortikoide, die jedoch langfristig zu einer Wachstumsretardierung führen. Inwieweit sich der Interleukin-6-Rezeptorblocker Tocilizumab auf das Wachstum auswirkt, wurde nun in ...

Gonarthrose im Tiermodell

Gelenkdistraktion heilt Knorpelschaden

Eine Gelenkdistraktion kann die Symptome einer Gonarthrose verbessern und Knorpelschäden reparieren. Das lässt sich indirekt mit Biomarkern und Bildgebung nachweisen – zumindest beim Hund.

Schmerz bei Gonarthrose

Muster der Synovitis

Bei Gonarthrose ist die Synovitis ausschlaggebend für das Auftreten von Schmerzen. Meist verteilt sich die Synovitis über das ganze Knieareal, allerdings nicht zufällig, sondern in distinkten Mustern.

Rheumatoide Arthritis

Nicht immer gibt es Erosionen

Ausschlaggebend für die Diagnose und das Therapieregime bei rheumatoider Arthritis (rA) ist der radiologische Befund von Gelenkerosionen. Was aber charakterisiert Patienten mit nicht-erosivem Status?

Therapie-Untreue ohne Reue?

DMARD werden empfohlen, aber ...

Studien und Leitlinien sprechen dafür, bei aktiver rheumatoider Arthritis (rA) sog. DMARD einzusetzen. Was passiert, wenn sich Ärzte oder Patienten nicht daran halten.

Glykämische Kontrolle und TBC

Schlechte Prognosen für Diabetiker

Diabetes erhöht das Risiko einer Lungentuberkulose um das Dreifache. Eine aktuelle Studie zeigt, wie der Diabetes- Status die klinische Manifestation und den Behandlungserfolg der Tuberkulose beeinflusst.

Retinopathie-Screening PRAXIS-TIPP

„Fundus on phone"

Der Standard beim Screening der diabetischen Retinopathie ist die 7-Feld-Fundus-Farbfotografie. Fast ebenso zuverlässig ist ein neues Smartphone-Kamerasystem.

Kardiogener Schock durch Viren

Auf's Herz geschlagen

Eine 35-jährige Patientin stellte sich in der Notaufnahme zunächst mit unspezifischen Symptomen vor. Dann ging alles ganz schnell und der Kreislauf konnte nur durch ein biventrikuläres Kreislaufunterstützungssystem aufrecht erhalten werden. Die eigentliche Ursache fand ...

Langzeitüberleben nach TAVI

Unter 50%

TAVI (transcatheter aortic valve implantation) ist heute Standard für Patienten mit Aortenklappenstenose, die unfit für eine offene Herz-OP sind. Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin, dass das TAVI aber auch bei bestimmten Patienten als primäre Option geeignet sein kö...

Therapieresistente Hypertonie

Renale Denervierung doch von Nutzen?

Die Hypertonie ist einer der gewichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren, und sie ist mit Arzneien beeinflussbar. Oft aber nicht in ausreichendem Maß. Eine nichtmedikamentöse Therapieoption erscheint daher willkommen.

Stabile KHK

Was sagt hsTnT über die Prognose aus?

Die kardialen Troponine T und I gelten als Marker von Myokard-Nekrosen und sind Standard bei der Diagnostik von Infarkt und akutem Koronarsyndrom. Messungen im niedrigen Konzentrationsbereich könnten aber auch eine Bedeutung haben.

Seltene Thrombusquelle

Apikales Herzwandaneurysma

Bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie kann sich ein apikales Linksherzaneurysma bilden (in ca. 2% der Fälle). Wie in diesem Fall eines 36-jährigen Mannes, der sich mit akuten Koronarsymptomen vorstellte.

Reperfusion nach Myokardinfarkt

nur für Fachkreise Ciclosporin ohne Nutzen

Experimentelle und klinische Untersuchungen sprechen dafür, dass Ciclosporin eventuell Referfusionsschäden verhindern und so die Größe des Myokardinfarkt (MI) verringern kann. Eine französische Arbeitsgruppe untersuchte das nun erneut.

Studien-Steckbrief

nur für Fachkreise Späte duale Plättchenhemmung

Studienname: PEGASUS-TIMI 54 Fazit: Bei Patienten, die vor einem bis drei Jahren einen Myokardinfarkt erlitten haben, reduziert Ticagrelor, zusätzlich zu ASS gegeben, die KHK-Mortalität signifikant. Das Risiko schwerer Blutung steigt allerdings ebenfalls signifikant an (NNT ...

 

x