Statine für Betagte?

Primärprävention bleibt ein heißes Eisen

Senioren über 85 sterben besonders häufig an kardiovaskulären Komplikationen. Ob bei ihnen der Einsatz von Lipidsenkern die Lage verbessern kann, ist umstritten. Die vorhandenen Daten zur Primärprävention beziehen sich meist auf jüngere Patienten.

Depressionen vermeiden

Lieber fitter als dünner

Viele Menschen machen im Laufe ihres Lebens eine Episode von Major Depression durch. Damit sind viele ungünstige Effekte auf Gesundheit und Lebensführung verbunden. Prophylaktische Maßnahmen wären wünschenswert.

HYPOTHESE Essstörungen

Wurzeln in der Kindheit

Traumen in der Kindheit, wie Misshandlung, Vernachlässigung oder Verlusterlebnisse, erhöhen das Risiko für die Entwicklung diverser psychischer und Verhaltens-Probleme. Über die biologischen Mechanismen weiß man aber noch wenig.

Paradoxe Antidepressiva-Wirkung

nur für Fachkreise Suizid-Risiko ist wirkstoffabhängig

Bei Patienten mit Depression kommen Suizidversuche und Selbstverletzungen sehr viel häufiger vor als sonst. Antidepressiva sollten dieses Risiko eigentlich senken, aber es gibt Befürchtungen, dass das Gegenteil der Fall sein könnte.

Demenz-Screening

Der Wert des MRT

Können zusätzlich zu den üblichen Risikovariablen angefertigte MRT-Bilder des Gehirns die Vorhersage einer Demenz verbessern? Können sie nicht, aber das macht nichts.

Dualer Wirkansatz von Safinamid

nur für Fachkreise On-Zeit und die Lebensqualität gebessert

Mit seinem dualen Wirkprinzip kann Safinamid als Add-on-Therapie bei fortgeschrittenem M. Parkinson die motorische Symptomatik und Fluktuationen sowie Dyskinesien bessern. Das wurde auf dem 1. Kongress der European Academy of Neurology gezeigt.

KASUISTIK Pemphigus foliaceus

Autoaggression gestoppt

Ein 70-jähriger Patient kam in die Cleveland Clinic, Ohio, weil er seit vier Monaten an einem schmerzhaften, juckenden Ausschlag litt, der Kopf, Gesicht, Brust und Rü - cken betraf. Eine Biopsie war als Ekzem interpretiert worden, aber unter topischen und systemischen Kortikoiden...

Methotrexat-Fertigpen bei Psoriasis

nur für Fachkreise Subkutane Applikation mit Vorteilen

Bei Methotrexat handelt es sich um das weltweit am häufigsten zur Therapie von Patienten mit Psoriasis vulgaris eingesetzte Systemtherapeutikum. Die dosisgleiche Umstellung einer oralen Methotrexat-Therapie auf Fertigspritze oder -pen erhöht die Wirkung deutlich – ...

Nephrogene systemische Fibrose

Wie entsteht die gefürchtete Komplikation?

Bei der Kernspintomographie (MRT) wird oft Gadolinium als Kontrastmittel eingesetzt. Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz droht dabei allerdings eine gravierende Veränderung von Haut und evtl. inneren Organen.

PRAXIS-TIPP: Hautinfektionen

Art des Keimbefalls abschätzen

Diffuse Hautinfektionen werden im Angelsächsischen als cellulitis bezeichnet (bei uns etwa Phlegmone oder Erysipel). Die Kenntnis des ursächlichen Erregers erleichtert eine wirksame Therapie ... und es gibt einen guten Prädiktor.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

nur für Fachkreise TNFa-Blocker und das Infektionsrisiko ...

Metaanalysen und populationsbasierte Studien mit CED-Patienten weisen auf einen Zusammenhang zwischen TNFa-Blockern und schweren Infektionserkrankungen hin. Wie praxisrelevant dies wirklich ist, untersuchte nun eine dänische Arbeitsgruppe.

SYNOPSIS: Magenkrebs-Risiko

Vorstufen richtig einschätzen

Der Magenkrebs entwickelt sich im Sinne einer Kaskade aus prämalignen Vorstufen. Um die Relevanz entsprechender Gastroskopie-Befunde richtig einschätzen zu können, sollte man deren Krebsrisiko kennen.

Neue Therapie-Option

nur für Fachkreise PD-1-Hemmer gegen malignes Melanom

Als neue Säule in der Krebstherapie gewinnt die Immunonkologie immer mehr an Bedeutung. Nun steht mit Nivolumab eine neue Behandlungsoption für das fortgeschrittene maligne Melanom zur Verfügung.

Okkulte Tumore bei venöser Thromboembolie

CT bringt keinen Zusatznutzen

In etwa 50% aller Fälle einer venösen Thromboembolie kann keine Ursache gefunden werden. Hinter diesen Blutgerinnseln könnte sich ein Tumor verstecken. Ob die Aufsto - ckung des Diagnoseinstrumentariums um eine Computertomographie das Ergebnis der Tumorfrüherkennung ...

 

x