Real-life-Daten zur Antikoagulation mit Rivaroxaban

nur für Fachkreise Blutungsangst verhindert Apoplex-Schutz

Dass Patienten mit Vorhofflimmern eine effektive Antikoagulation benötigen, um Schlaganfälle zu verhindern, ist seit langem bekannt. In der Versorgungsrealität scheint das noch nicht angekommen zu sein. Erklärungsversuche.

PERSPEKTIVE: Kardio-Technik

Erster bioprothetischer Vollherzersatz

Für Patienten mit Herzerkrankungen im Endstadium können mechanische Herzunterstützungsgeräte die letzte Hoffnung sein, wenn eine Transplantation nicht infrage kommt. Jetzt wurde erstmals an zwei Patienten ein bioprothetisches, komplett künstliches Herz getestet. ...

SYNOPSIS: Plötzlicher Herztod

Wo sollte der Defi hängen?

Der plötzliche Herzstillstand (SCA) stellt eine führende Todesursache in westlichen Ländern dar. Die Überlebenschance ist auch heute immer noch unbefriedigend. Vielleicht, weil die Defis nicht dort hängen, wo sie gebraucht werden ...

Hypercholesterinämie

nur für Fachkreise Alirocumab senkt signifikant LDL-C-Wert

Die Ergebnisse mehrerer Phase-3-Studien zeigten, dass der humane monoklonale Antikörper Alirocumab den LDL-C-Wert bei guter Verträglichkeit senkt. Auch Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie und Statin-Unverträglichkeit profitieren.

Kardiovaskuläre Prävention

Patienten präferieren Polypille

Fehlende oder nachlassende Adhärenz ist bei jeder Langzeitmedikation ein Problem. Und Adhärenz ist eine aktive Patientenentscheidung. Daher fragte man Patienten mit einem erhöhten Herzkreislaufrisiko, unter welchen Umständen sie eine Poly pille zur Prävention ...

Neue Therapieoption zur Antikoagulation

nur für Fachkreise Edoxaban erhält Zulassung

„Der Xa-Inhibitor aus Tokio.“ So in etwa könnte man „Edoxaban“ frei übersetzen, der Wirkstoff der japanischen Firma Daiichi-Sankyo, der im Juni 2015 die EMA-Zulassung erhalten hat. Doch was sind die Besonderheiten des vierten in Deutschland verfü...

PRAXIS-TIPP: Vorhofflimmern nach Bypass-OP

Mit Statinen das Risiko senken

Nach koronarer Bypass-OP kommt es in 10 bis 65% der Fälle zu Vorhofflimmern. Diese Form der Rhythmusstörung geht mit erhöhter Mortalität und Morbidität sowie längeren Klinikaufenthalten einher. Präventive Maßnahmen sind gefragt.

Takotsubo-Kardiomyopathie

Syndrom mit und ohne Herzstillstand

Die Takotsubo-Kardiomyopathie (TK) ist ein zunehmend beachtetes Leiden, das sich durch eine reversible linksventrikuläre systolische Dysfunktion auszeichnet. Als lebensgefährliche Komplikation ist der Herzstillstand gefürchtet.

Kardiovaskuläres Risiko

Was verrät das Ohrläppchen?

Die diagonale Ohrläppchenfalte verrät etwas über das KHK-Risiko des Betroffenen. Gibt es auch Auskunft über andere kardiovaskuläre Risiken wie z. B. Apoplex?

Mobbing unter Jugendlichen

In die Depression gedisst

Psychische Gewalt von Gruppen gegen einzelne Jugendliche ist nichts Neues. Nun konnte eine der größten bislang zu diesem Thema durchgeführten Studien nachweisen, dass die Betroffenen Jahre später vermehrt unter Depressionen leiden.

Mit Gitter und Schaum

nur für Fachkreise Alltagswunden optimal versorgen

Die Behandlung unterschiedlicher Wund typen stellt oft eine Herausforderung dar. Neue Technologien können wundadaptiert unterstützen – für schnelle Heilung und atraumatische Verbandwechsel.

Autoentzündliche Syndrome

Ein Protein namens STING

Die Molekularmediziner tauchen immer tiefer in die Welt der Zytokine, der Beherrscher der Entzündung, ein. Ein Irrweg in diesem System wurde kürzlich aufgedeckt.

Hybrid-Praxissoftware ist sicher und aktuell

Schlicht und einfach „medatixx“ heißt die neue Hybrid-Software für die Artzpraxis von medatixx. Das Besondere: Die medizinischen und persönlichen Daten befinden sich auf dem Rechner in der Praxis, während öffentliche Listen und Kataloge in der „...

 

x