Jahrestagung der „European League Against Rheumatism" (EULAR)

Darm & systemische Sklerose – NSAR & Fertilität – Trauma & PsA

Über 14 000 Rheumatologen aus aller Welt strömten trotz tropischer Temperaturen in die römischen Vortragssäle. Dort wurde präsentiert, dass die Darmflora eine systemische Sklerose beeinflusst, dass NSAR die Fertilität von Frauen reduzieren können und dass...

Service

Ein Infobus zum Thema Sodbrennen

Für die „Initiative Gesunder Magen“ macht ein Infomobil von August bis Oktober Halt in 37 Orten Deutschlands, um über Sodbrennen aufzuklären. Neben Infos zur Magengesundheit können Experten zu Rate gezogen und an einer Umfrage teilgenommen werden. Im Fokus steht ...

Therapie Optionen

Schmerzmittel mit breitem Einsatzspektrum

Der COX-2-Hemmer Etoricoxib ist zugelassen für die Behandlung symptomatischer Schmerzen bei Arthrose, rheumatoider Arthritis, Spondylitis ankylosans sowie bei akuten Schmerzen durch Gichtarthritis und mäßigen Schmerzen nach einer Zahn-OP. In einer Studie mit 516 Gon- und ...

Schlafstörungen und Apnoe

Sitzen und TV stören den Schlaf

Wer viel sitzt, vor allem vor dem Fernseher, trägt nicht nur ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, sondern auch für Schlafstörungen.

Komplexe Pathophysiologie

Wie entsteht Insomnie?

Wer schlaflos ist, hat Probleme beim Einschlafen, wacht häufig auf, bleibt ruhelos oder wird morgens verfrüht wach. Wie kommt es dazu?

Asthma bei Kleinkindern

Diagnose mit LTE4-Urinspiegel

Die Diagnose von Asthma und anderen atopischen Erkrankungen bei Kleinkindern ist oft nicht einfach. Neben der Bestimmung von IgE-Antikörpern kann der LTE4-Spiegel im Urin Aufschluss geben.

Allergien bei Kindern

Prick- oder IgE-Test?

Objektive Methoden zur Bestimmung einer Allergie sind gerade bei Kleinkindern wichtig. Ob man dafür den Prick- oder IgE-Test einsetzt, ist keineswegs egal.

Metabolisches Syndrom und Sport

Schlechte Ernährung ist nicht kompensierbar

Wer sich ungesund ernährt, kann das mit ausreichender körperlicher Aktivität wieder wett machen ... Dieser Mythos muss in der Öffentlichkeit endlich entlarvt werden, meinen Autoren aus dem UK, Südafrika und den USA.

Typ-2-Diabetes

Termin im Team

Diabetiker im Rahmen eines regulären Praxistermins vollständig zu versorgen, ist schwierig. In wenigen Minuten muss man sich mit Blutzuckerkontrolle, Komorbiditäten und dem Lebensstil des Patienten befassen. Um den komplexen Bedürfnissen von Diabetikern gerecht zu werden, ...

Typ-1-Diabetes

Welche Antikörper in welchem Alter?

Neben dem Blutzuckerspiegel ist das Vorliegen einer oder mehrerer Inselzellantikörper für die Diagnose Typ-1-Diabetes ausschlaggebend. Welche Antikörper wann auftreten, hängt vom Alter und von den Genen ab.

Koronar-CT vor Operationen

Ein Infarkt kann immer kommen

Kardiale Komplikationen nach nichtkardialer Chirurgie sind häufig. Es gibt aber keine verlässlichen Prognose-Werkzeuge. Kann ein Koronar-CT das Risiko bestimmen?

 

x