Mobbing unter Jugendlichen

In die Depression gedisst

Psychische Gewalt von Gruppen gegen einzelne Jugendliche ist nichts Neues. Nun konnte eine der größten bislang zu diesem Thema durchgeführten Studien nachweisen, dass die Betroffenen Jahre später vermehrt unter Depressionen leiden.

Mit Gitter und Schaum

nur für Fachkreise Alltagswunden optimal versorgen

Die Behandlung unterschiedlicher Wund typen stellt oft eine Herausforderung dar. Neue Technologien können wundadaptiert unterstützen – für schnelle Heilung und atraumatische Verbandwechsel.

Autoentzündliche Syndrome

Ein Protein namens STING

Die Molekularmediziner tauchen immer tiefer in die Welt der Zytokine, der Beherrscher der Entzündung, ein. Ein Irrweg in diesem System wurde kürzlich aufgedeckt.

Hybrid-Praxissoftware ist sicher und aktuell

Schlicht und einfach „medatixx“ heißt die neue Hybrid-Software für die Artzpraxis von medatixx. Das Besondere: Die medizinischen und persönlichen Daten befinden sich auf dem Rechner in der Praxis, während öffentliche Listen und Kataloge in der „...

Günstiges Präparat gegen Haarausfall

Seit November letzten Jahres steht mit Finaristo® ein neues verschreibungspflichtiges Arzneimittel für die Behandlung von leichtem bis mäßigem, erblich bedingtem Haarausfall zur Verfügung. In Studien konnte die einmal tägliche Einnahme von 1 mg Finasterid bei ...

Dosieraerosol oder Pulverinhalator

Auf die Atemleistung kommt es an

Damit bei der inhalativen Asthma-Therapie der Wirkstoff in die Lunge gelangt, muss der Patient ausreichend kräftig einatmen. Wie hoch seine Atemleistung sein muss, hängt vom Inhalationsgerät ab.

PRAXIS-TIPP Asthma bei Kindern

nur für Fachkreise Das Basis-Work-up

Aus dem UK kommt eine kompakte Übersicht zur Diagnostik und Therapie von Asthma bei Kindern – extra für Hausärzte.

Rhythmuserhalt und Frequenzregulierung

nur für Fachkreise Vorhofflimmern

Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und betrifft ca. 1 bis 2% der Bevölkerung. Man unterscheidet die rhythmuserhaltende von der frequenz - regulierenden Therapie, deren Vor- und Nachteile es abzuwägen gilt.

Auch im Herbst und Winter daran denken

nur für Fachkreise Allergische Rhinitis ist ein ganzjähriges Thema

Eine allergische Rhinitis kann saisonale oder perenniale (ganzjährliche) Ursachen haben. Saisonale Pollen (z. B. Gräser, Beifuß oder Ambrosia) lassen sich bei uns bis in den Herbst hinein in der Luft nachweisen. Besonders für die „Pollenarme“ Zeit gilt, an ...

CAVE Topische Steroide

nur für Fachkreise Systemische Effekte nicht unterschätzen!

Die Einführung topischer Glukokortikosteroide war eine der größten Errungenschaften in der Dermatologie. Die Mechanismen, die zu antiproliferativen und antientzündlichen Effekten führen, können aber auch schädich sein.

Pyoderma gangraenosum

nur für Fachkreise Ciclosporin versus Prednisolon

In der Therapie des Pyoderma gangraenosum setzt man meist auf topisch oder systemisch verabreichte Kortikosteroide wie Prednisolon. Immer häufiger kommt auch das Immunsuppressivum Ciclosporin zum Einsatz. In der STOP-GAP-Studie wurden nun beide Substanzen einem direkten Vergleich ...

Häufig und rezidivfreudig

nur für Fachkreise Kutane Warzen erkennen und therapieren

Kutane Warzen sind sowohl in der dermatologischen als auch allgemeinärztlichen Praxis ein häufiger Konsultationsanlass. Meist benigne, stellen sie für die Betroffenen oft eine erhebliche Beeinträchtigung dar. Es bestehen zahlreiche Therapieoptionen. Dennoch wohnt den ...

Glukokortikoid-Topikum nach Eigenrezept

Bei einer atopischen Dermatitis sind topische Kortikoide eine Therapiemöglichkeit. Bei häufiger Erfordernis einer Kombinationstherapie besitzen Magistralrezepturen gegenüber Fertigpräparaten ein günstigeres Risikoprofil. Je nach Bedarf können bei der eigenen ...

 

x