Ist es Alzheimer?
Eine prospektive Kohortenstudie untersuchte die geistige Leistungsfähigkeit älterer Menschen mit und ohne Morbus Alzheimer im Verlauf von 3,5 Jahren.
Balance
Ob die Schuhsohle hart oder weich ist, scheint für das Gleichgewicht keine besondere Rolle zu spielen, wohl aber die Höhe des Schafts. Das zeigt eine Studie, an der 42 ältere Frauen teilnahmen.
Senioren mit Alkoholproblemen
Ältere Alkoholkranke werden wesentlich häufiger als junge wegen physischer Symptome stationär eingewiesen - und kommen viel seltener in den Genuss einer Rehabilitationsmaßnahme, so die Ergebnisse einer britischen Erhebung.
Einbuße an Lebensqualität
Schwerhörigkeit ist kein isoliertes Phänomen: Italienische Untersucher zeigten, dass ein Zusammenhang mit Lebensqualitäts-Parametern wie kognitiver Leistungsfähigkeit, depressiver Symptomatik und allgemeiner Hilfsbedürftigkeit besteht.
Hochbetagte brauchen Gebiß-Überwachung
Eine Studie zeigt, dass bei sehr alten Menschen ein Zusammenhang zwischen Mangelernährung und einem schlecht funktionierenden Kauapparat besteht. Besonders gefährdet sind pflegebedürftige Senioren.
Bluthochdruck
Das ideale Antihypertensivum vereint drei Eigenschaften: Blutdrucksenkung im etablierten Dosisbereich, wenig Nebenwirkungen und compliance-freundliches Dosierungsintervall.
Behandlung des Mammakarzinoms
Tamoxifen ist eine der wichtigsten Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms und wird auch zur Prävention bei Frauen mit hohem Risiko eingesetzt. Allerdings begünstigt die Behandlung die Entstehung von Endometriumkarzinomen. Eine Studie untersuchte, ob prädiktive Faktoren feststellbar ...
Aufklärung von Krebspatienten
Kommen Krebspatienten besser mit einer individuell zugeschnittenen oder allgemeinen Computer-Information oder mit Informations-Broschüren zurecht - oder mit beidem nicht?
Vor Krebstherapie
Die intrazytoplasmatische Spermainjektion (ICSI) hat die Möglichkeiten der In-vitro-Fertilisation erheblich verbessert. Eine Studie untersuchte, ob Onkologen über die Möglichkeit der ICSI informiert sind und inwieweit sie männlichen Krebspatienten vor Therapiebeginn eine Kryokonservierung ...
Pankreaskarzinom
Patienten mit Pankreaskarzinom leiden oft unter Depressionen und Ängsten. Bei fast der Hälfte der Patienten gehen die psychischen Probleme der Krebsdiagnose voraus.
Mammakarzinom sicher diagnostizieren
Eine Metaanalyse der verfügbaren Studien zeigte, dass die klinische Brustuntersuchung in der Diagnostik des Mammakarzinoms nach wie vor sehr ergiebig ist. Voraussetzung: sie wird sorgfältig und mit Geduld durchgeführt.
In-vitro-Fertilisation
Eine Studie prüfte, ob fertilisierende Medikamente bei In-vitro-Fertilisation (IVF) das Risiko für Mamma-, Ovarial- und Uteruskarzinome erhöht.
Knochenmarktransplantation
Nach einer allogenen Knochenmarktransplantation ist das Risiko einer lymphoproliferativen Erkrankung erhöht. Jetzt wurde mit einer groß angelegten Studie nach Faktoren für die Entstehung eines Morbus Hodgkin gesucht.
Krebsnachsorge mit Hindernissen
Ein 62-jähriger Krebspatient verweigerte aus Angst vor der im Krankenhaus verlangten Nikotinkarenz die dringend nötigen Untersuchungen. Schließlich wurde ein Weg gefunden, die Compliance des Mannes wiederherzustellen.
Pneumocystis carinii
Pneumocystis carinii verursacht bei immunsupprimierten Patienten lebensbedrohliche Pneumonien. Der Übertragungsweg des Erregers konnte jedoch bisher nicht sicher identifiziert werden.