Desorientierte Senioren

Sie wissen trotzdem, was sie wollen

Immer mehr alte Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen leben in Pflegeheimen oder sind auf Pflegedienste angewiesen. Bisher stützte sich die Beurteilung der Lebensqualität dieser Senioren auf die Beobachtungen des Pflegepersonals und Angehöriger, da man annahm, die Betroffenen seien ...

Tödliche Alkoholkonzentration

4-Promille-Grenze wankt

Meist wird die tödliche Blutalkoholkonzentration (BAK) mit 3 bis 4 Promille angegeben. In Schweden wurden 81 Autofahrer mit einer höheren BAK untersucht. Die meisten waren Männer. Die mittlere BAK lag bei 4,25 Promille. Zwei "Ausreißer" wiesen sogar 5,4 Promille auf. Die auffälligste ...

KHK-Prävention mit Supplementierung?

Vorläufige Empfehlungen zu antioxidativen Vitaminen

Epidemiologische Studien zeigen, dass eine gute Versorgung mit antioxidativen Vitaminen die KHK-bedingte Morbidität und Mortalität verringern kann. In einer Übersichtsarbeit wird der aktuelle Kenntnisstand zusammengefasst. Ausserdem formulieren die Autoren eine vorläufige Empfehlung zur ...

Rheumatoide Arthritis

Erstmals Stopp der Progression möglich

Zwar ist die Ätiologie der rheumatoiden Arthritis (rA) noch immer unbekannt, doch konnten in den letzten Jahren wesentliche pathophysiologische Mechanismen der chronisch entzündlichen Gelenkerkrankung aufgedeckt werden, die neuartige und grundlegende Therapieansätze erlauben.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Stellenwert der wichtigsten Medikamente

Die drei Säulen der Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) sind unverändert Glukokortikoide, Aminosalizylate und Immunsuppressiva. Im Rahmen des 7. Münchener Kurses Gastroenterologie und Endoskopie wurde ihr aktueller Stellenwert zusammengefasst.

Lipidsenkung ist nicht alles

Pravastatin entfaltet synergistische Wirkungen

Der klinische Nutzen von CSE-Hemmern bei KHK beruht nicht allein auf der LDL-senkenden Potenz. So verbessert Pravastatin auch die Endothelfunktion, stabilisiert atheromatöse Plaques, wirkt antientzündlich.

Gonarthrose

Sport ruiniert Gelenke

In Schweden wurden 325 Männer und 300 Frauen über 60 Jahre, die wegen einer Kniegelenks-Arthrose eine Endoprothese erhielten, zu ihren gesamten Sportaktivitäten zwischen dem 15. und 50. Lebensjahr befragt und mit gesunden altersgleichen Kontrollpersonen verglichen. Bei Männern, die früher...

Orale Diabetestherapie

Drei Jahre Erfahrung mit neuem Sulfonylharnstoff

Mit der Einführung des Sulfonylharnstoffs Glimepirid vor drei Jahren waren hohe Erwartungen verbunden, die sich an die bis dahin vorliegenden Studienergebnisse und das pharmakologische Profil der Substanz knüpften. Inzwischen liegen umfangreichere Erfahrungen mit der langfristigen ...

Wie BMI und Mortalität zusammenhängen

Im Alter sind nicht mehr Pfunde erlaubt

Zwischen dem Körpermasseindex (Body Mass Index, BMI) und der Gesamtmortalität besteht bekanntermaßen ein Zusammenhang. Eine außergewöhnlich umfangreiche amerikanische Kohortenstudie liefert aktuelle Daten und berücksichtigt den Einfluss von Faktoren wie Alter, Raucherstatus und ...

Deutscher Kongress für Infektions- und Tropenmedizin, München, 24.-27.11.1999

Die Malaria geht alle an

Als Gast auf dem Kongress der Infektions- und Tropenmediziner erläuterte D. Sharp, stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschrift Lancet, warum sein Blatt schon immer über Malaria berichtete. Auch viele andere Referenten nahmen sich dieses Themas an: Malaria ist zu einem "...

Insulin-Missbrauch

Unterzucker - der Kick ins Koma

Der Missbrauch von Medikamenten ist keine Seltenheit. Wie der folgende Fall zeigt, ist er jedoch nicht auf Wirkstoffe beschränkt, die abhängig machen können.

 

x