Antidepressive Therapie
Anders als trizyklische Antidepressiva, die schon in therapeutischen Dosen zu lebensbedrohlichen kardialen Erregungsleitungsstörungen führen können, beeinträchtigen selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) die kardiale Erregungsleitung und Repolarisation kaum. Am besten dokumentiert...
Polyvalente Pneumokokken-Vakzine hat sich bewährt
Pneumokokken gehören weltweit zu den wichtigsten humanpathogenen Keimen. Pro Jahr erkranken nach WHO-Angaben etwa zwei Millionen Menschen an Pneumokokken-Infektionen, die für etwa 12 000 Deutsche tödlich enden. Eine Pneumokokken-Impfung kann das Infektionsrisiko deutlich mindern.
Sicherheit von Antidepressiva
Selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitoren (SSRI) haben sich als Antidepressiva der ersten Wahl etabliert. Der hochselektive SSRI Citalopram besitzt bei vergleichbarer Wirksamkeit und Verträglichkeit ein deutlich geringeres Interaktionspotenzial als andere SSRI.
Affektstörung nach Hirnverletzung
Unkontrolliertes Weinen oder Lachen kann als Folge von Hirnschädigungen auftreten. Gut verträgliche selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitoren (SSRI) gelten als Therapie der Wahl.
Topische Antiallergika
Die allergische Rhinitis gilt selbst nach WHO-Maßstäben nicht mehr als banale Erkrankung. Komplikationen drohen: Konjunktivitis, Sinusitis, Asthma. Als ein Mittel der ersten Wahl empfiehlt sich derzeit das antientzündliche, sehr gut verträgliche topische Steroid Mometasonfuroat.
Antibiotika-Therapie ultrakurz
Für die Therapie von respiratorischen Infektionen sind Art des Erregers, Schweregrad und Abwehrlage des Patienten sowie Pharmakokinetik und Nebenwirkungsprofil des Antibiotikums von Bedeutung. Das Makrolid Azithromycin erlaubt eine rasche und sichere Keim-Elimination bei nur dreitägiger ...
In den zum Januar 2000 neu aufgelegten Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft zur rationalen Therapie bakterieller Atemwegsinfektionen hat die Substanzgruppe der Fluorchinolone eine leichte Aufwertung auf Kosten der Makrolide erfahren. Levofloxacin, die wirksame Komponente des Razemats...
Hepatitis C
In einer Kosten-Nutzen-Analyse erwies sich das Therapieregime Interferon alfa-2b plus Ribavirin als wirtschaftlichste Therapiemethode der unbehandelten chronischen Hepatitis C. Wichtig ist es, die Therapiedauer an den viralen Genotyp anzupassen.
Wenn der Impfschutz fehlt
Besonders bei älteren Menschen wird die Tetanus-Impfung oft vergessen. Infizieren sie sich tatsächlich, werden die Symptome nicht selten fehldiagnostiziert.
Um sich schlagende Kinder
Vier Kinder, die an einer Cluster-Kopfschmerz-ähnlichen Störung litten, fielen durch anfallsartiges, bizarres Verhalten oder wildes Um-sich-Schlagen auf.
Ein 58-jähriger Patient mit neu diagnostiziertem Diabetes mellitus entwickelte in seinem 44 Jahre zuvor wegen einer arteriovenösen Missbildung amputierten linken Unterschenkel typische neuropathische Schmerzen. Erst danach manifestierten sich entsprechende Schmerzen auch im vorhandenen ...
Arthrose und Polyarthritis
In einer prospektiven Studie wurde untersucht, welchen Einfluss die Art der Gelenkerkrankung und das Geschlecht des Patienten auf Schmerzen, Stimmung und Schmerzbewältigungs-Strategien im Alltag haben.
Veranlagt für Morbus Bechterew
Männer erkranken zwar 2,5mal häufiger an Bechterew als Frauen - dafür vererben sie die Krankheit seltener. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie.
Das Gelenkpunktat zeigt's
Im asymptomatischen Intervall ist die Diagnose einer Gicht-Arthritis, insbesondere beim Fehlen von Tophi, nicht immer einfach. Mit einer Gelenkpunktion gelingt sie auch dann zuverlässig, wie eine spanische Studie jetzt nachwies.
Ärzte als Versuchskaninchen
Eine Studie mit 338 Ärzten bestätigt, dass ein Tennis-Ellbogen auch ohne besonderes medizinisches Zutun eine hohe Heilungstendenz hat. Darüber hinaus wird wieder einmal deutlich, dass Ärzte bei der Selbstbehandlung sehr zurückhaltend sind.