Systemische Reaktionen sind selten
Eine retrospektive Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Rate systemischer Reaktionen auf Allergen-Hauttest sehr gering ist. Sofern generalisierte Symptome auftraten, waren sie leicht. Alle Patienten erholten sich nach ambulanter Behandlung innerhalb einer Stunde.
Bienen-, Wespen-Allergie
Einige Autoren empfehlen, bei wahrscheinlicher Allergie auf Bienen- oder Wespengift den IgE-Nachweis erst einige Wochen nach dem Stich durchzuführen, um so falsch negative Ergebnisse zu vermeiden.
Drogen und Depression
Drogenkonsum kann eine Ursache von depressiven Störungen sein oder aber ein Selbsthilfeversuch mit ungeeigneten Mitteln. In welchem zeitlichen Zusammenhang steht der Alkohol- und Drogenkonsum zum Beginn depressiver Erkrankungen?
20.-24. Oktober in München
Unter dem Leitthema "Netzwerk Schmerz" fand Ende Oktober in München der Deutsche Schmerzkongress 1999 statt. Schwerpunkte waren u.a. die neuronale Plastizität bei Schmerz, die molekulare Grundlage analgetischer Wirkungen und Fortschritte in der Bildgebung zentraler Strukturen. An ...
Entzündliche Darmerkrankungen
Bei Colitis ulcerosa bzw. Morbus Crohn stellt im Falle einer Allergie gegen Sulfasalazin 5-Aminosalicylsäure (5-ASA) eine Therapieoption dar. Zunehmend treten jedoch Allergien gegen beide Präparate auf. Dann sind die Behandlungsmöglichkeiten dramatisch eingeschränkt. Was tun?
Nicht nur Margarine ...
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Nahrung werden mit der Entwicklung von Asthma und Allergien in Verbindung gebracht. Die Rolle, die die cis- oder trans-Konfiguration spielt, wurde anhand der Daten aus zehn europäischen Ländern untersucht.
Exposition sensibilisierter Soldaten
Die deutsche Bundesmarine lässt zwar Asthmatiker nicht zum Dienst auf U-Booten zu; auf Allergien jedoch werden die Rekruten nicht untersucht.
Für Allergiker keine "peanuts"
Etwa 0,5% der Bevölkerung reagieren allergisch auf Erdnüsse. Dabei können lebensbedrohliche Symptome auftreten. In Flugzeugen gehören Erdnüsse zu den am häufigsten dargebotenen Snacks.
Arthrosis deformans
Bei Patientinnen mit Arthrose ist die Knochendichte oft erhöht. Das Risiko für osteoporotisch bedingte Frakturen wird dadurch jedoch nicht reduziert.
Vorsorge-Mammographie
Die Mammographie hat in der gynäkologischen Vorsorge ihren festen Platz. Fehldiagnosen sind zwar möglich, scheinen das Vertrauen der Frauen in die Methode aber nicht zu erschüttern.
Diphtherie, Pertussis, Tetanus
Seit kurzem steht zur Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie, Pertussis und Tetanus ein neuer Kombinationsimpfstoff zur Verfügung. Er enthält Tetanus- und Diphtherie-Toxoide sowie eine hoch immunogene azelluläre Pertussis-Komponente mit den drei wichtigsten Pertussis-Antigenen in hochreiner...
Gripperisiko der Wintermonate
In zwei großen US-Studien wurde während der Wintermonate 1997/98 geprüft, ob der oral einzunehmende Neuraminidasehemmer Oseltamivir einer Virusgrippe (Influenza) vorbeugen kann.
Acetylsalicylsäure
Ist eine langfristige Therapie mit niedrig dosierter Acetylsalicalsäure (ASS), wie sie in der Prävention kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse schon lange Routine ist, wirklich unbedenklich für Magen und Darm? Eine Studie ging dieser Frage nach und kommt zu dem Schluss: Selbst ...
Ulcus duodeni
Fast alle Patienten mit Ulcus duodeni haben eine Helicobacter-Infektion. Vier große Multicenterstudien lieferten jetzt den Beweis, dass eine Eradikationstherapie das Risiko einer Ulkusblutung für diese Patienten drastisch senkt.
Erektile Dysfunktion
Seit der Einführung von Sildenafil zur Therapie erektiler Dysfunktionen wurden europaweit etwa 27 Mio. Tabletten der Substanz verschrieben, mehr als 2 Mio. Männer ließen sich ärztlich behandeln. Umfangreiche Analysen zeigten, dass Sildenafil sowohl wirksam als auch gut verträglich ist und ...