Passivrauchen und Lungenkrebs
Passivraucher haben ein erhöhtes Lungenkrebs-Risiko. Dabei spielt eine genetische Disposition eine Rolle.
Acht Patienten, bei denen wegen diffuser Gelenkschmerzen, Wangenröte, Müdigkeit, distaler Vasospasmen, Photosensitivität und Schleimhautulzera ursprünglich ein SLE diagnostiziert wurde, wurden erneut untersucht.
Mehr als elf der typischen Fibromyalgie-Punkte waren druckschmerzhaft. Bei ...
Alarmzeichen bei rA
Eine englische Studie demonstriert anhand von neun Fällen, wie gefährlich eine periphere ulzerative Keratitis (PUK) bei rheumatoider Arthritis sein kann.
Zum Zeitpunkt der PUK-Diagnose litten die Patienten seit zwölf bis 35 Jahren an einer medikamentös gut kontrollierten rheumatoiden ...
Entzündungsprozesse im Kreuzbein-Becken-Bereich sind nicht immer leicht zu verifizieren. Ein kroatischer Kollege berichtet über seine mehr als 30-jährige Erfahrung zur Sakroiliitis-Diagnose.
Wo die Polyarthritis zuschlägt
Die typische rheumatoide Arthritis betrifft nicht nur die Hände. Die Füße werden bei den differenzialdiagnostischen Überlegungen oft vernachlässigt.
Haschisch auf Rezept?
Die Gegner der Cannabis-Legalisierung sehen Haschisch als Einstieg in eine Drogenkarriere mit weit gefährlicheren Substanzen. Die Befürworter dagegen argumentieren einerseits, Haschkonsum sei wesentlich weniger gesundheitsschädlich als die legale Droge Alkohol, und andererseits ein ...
Junge Asthmatiker
Bei Gesunden nimmt das FEV1 während der Kindheit zu, erreicht ein stabiles Plateau in der Jugend und nimmt ca. ab dem 32. Lebensjahr langsam wieder ab. Für Patienten mit Asthma bronchiale ist es daher wichtig, welche Risikofaktoren bereits in der Kindheit die spätere Lungenfunktion ...
Transurethrale Prostataresektion
Da das Volumen der Restprostata ebenso wie das Gewicht des Resektats schlecht mit dem klinischen Ergebnis nach transurethraler Resektion korrelieren, haben taiwanesische Urologen einen einfach zu berechnenden Quotienten definiert.
Persistierende Lyme-Arthritis
Ein bisher nur in den USA beobachtetes Problem ist die in ca. 10% der Fälle auftretende hartnäckige Lyme-Arthritis, die trotz prolongierter antibiotischer Therapie weiterbesteht.
Hodenkrebs-Risiko und körperliche Aktivität
Obwohl Hodenkrebs relativ selten ist, stellt er die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei jüngeren Männern dar. Zum ersten Mal ging eine Studie der Frage nach einem Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und dem Auftreten von Hodenkrebs nach.
Endometrium-CA bei Frauen über 75
Endometriumkarzinome stellen die häufigste gynäkologische Krebsart in den Industrienationen dar. Dazu kommt, dass sie bei Seniorinnen in der Regel aggressiver sind als bei jüngeren Frauen. Eine Studie ging der Theorie nach, dass die Ursache dafür im Ausfall der Progesteronrezeptoren und ...
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Dass Untergewicht die Prognose bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) verschlechtert, ist nicht neu. Bisher war jedoch nicht bekannt, ob der Ernährungszustand der Patienten einen unabhängigen Faktor im Krankheitsverlauf darstellt.
ACE-Hemmer vs. Betablocker nach Infarkt
Sympathiko-parasympathikotone Dysregulationen erhöhen das Risiko für Arrhythmien und den plötzlichen Herztod bei Infarktpatienten. Mit dem ACE-Hemmer Quinapril kann die kardiale Frequenzvariabilität, Zeichen einer intakten Regulation, zirkadian stabilisiert werden.
KHK-Therapie: Zielstruktur Endothel
Erstmals verglich eine Studie mit Hilfe hochauflösender Ultraschallverfahren die vasodilatatierende Potenz unterschiedlicher gefäßaktiver Wirkstoffe bei KHK-Patienten. Nur unter dem ACE-Hemmer Quinapril war eine signifikant verbesserte Vasodilatation nachweisbar.
Saisonale allergische Rhinitis
Die topische Therapie der allergischen Rhinitis bei Heuschnupfen lindert die Beschwerden mehr oder weniger gut. Verglichen mit einem topischen Antihistaminikum erwies sich ein Kortikoid-Nasenspray als klinisch effektiver. Damit werden entzündungsbedingte Nasenschleimhautveränderungen ...