Funktionelle Verdauungsstörungen

Angst und Depression schlagen sich auf den Magen

Es ist bekannt, dass funktionelle gastrointestinale (FGI) Symptome mit Depression und Angst korrelieren. In einer kanadischen Studie wurde untersucht, inwieweit diese Zusammenhänge auch für junge Erwachsene gelten.

Wurzelschmerz-Syndrom

Spinalzysten häufig übersehen!

Die Kompression von Nervenwurzeln oder des Spinalkanals durch Synovialzysten ist eine bekannte, aber seltene Ursache von Beschwerden. Offensichtlich treten zystenbedingte Kompressionssyndrome im höheren Lebensalter häufiger auf. Sie sollten frühzeitig behandelt werden.

Nach Trauma

Weltrekord: Diskusprolaps im Alter von 27 Monaten

Ein 27 Monate alter Junge war zwei Wochen nach einem Sturz in eine Klinik aufgenommen worden. Tage nach dem Unfall hatte die Mutter bei dem Jungen leichte Erregbarkeit, tiefsitzenden Rückenschmerz und Gangunsicherheit bemerkt. Das Kind zeigte in der Folge kompensatorische Veränderungen des...

Schmerzen des Bewegungsapparats

Hilft die Große Brennessel?

Bereits aus der Antike überliefert, scheint das Bestreichen der Haut mit den Blättern der Großen Brennessel (Urtica dioica) gegen Schmerzzustände des Bewegungsapparats zu helfen. In einer exploratorischen Studie wurden 18 Personen zu ihren Erfahrungen befragt.

Plaque-Psoriasis

Tazaroten plus Kortikosteroid: vorteilhaft

Bei Patienten mit Plaque-Psoriasis kann es sich lohnen, eine topische Tazaroten-Therapie mit einem mittelstarken bis starken Kortikoid zu kombinieren. Zu diesem Ergebnis kamen zwei Studien, an denen rund 700 Patienten mit stabiler Plaque-Psoriasis (nicht mehr als 20% der Körperoberfläche ...

UV-B-Phototherapie bei Psoriasis

Topisches Retinoid verbessert den Erfolg

Orale Retinoide ergänzen eine Phototherapie bei Psoriasis. Andererseits bergen sie das Risiko potenziell gefährlicher Nebenwirkungen (z. B. Teratogenität) und sind, da zu "schlucken", nicht bei allen Patienten beliebt. Eine Alternative könnte die topische Behandlung mit Tazaroten-Gel sein.

Juckende Dermatosen

Cetirizin hoch potent bei Pruritus

Eine Übersichtsarbeit fasst wesentliche Aspekte der Pharmakologie, Wirksamkeit und Sicherheit von Cetirizin bei dermatologischen Erkrankungen zusammen. Der selektive periphere H1-Rezeptorantagonist hat sich zu einem der wichtigsten Antihistaminika der zweiten Generation entwickelt.

Welches Antihypertensivum?

Blutdruckanstieg am frühen Morgen erhöht das Apoplexie-Risiko

Eine effektive Blutdrucksenkung über 24 Stunden kann den Anstieg des Blutdrucks am frühen Morgen verhindern und einem Apoplex vorbeugen. In einer retrospektiven israelischen Studie wurden die Blutdruckwerte von Hypertonie-Patienten mit akuter Apoplexie in Abhängigkeit von der ...

Fibrinolyse und KHK

ACE-Hemmer sind anders als Angiotensin-II-Antagonisten

Im Tiermodell reduziert die Hemmung des Angiotensin-Konversions-Enzyms die Progression der Arteriosklerose. Eine mögliche Erklärung ist die Interaktion zwischen dem RAAS (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System) und dem fibrinolytischen System. Angiotensin II scheint die Fibrinolyse zu ...

Fortschritte in der Myelom-Therapie

Anämie-Korrektur verbessert Lebensqualität

Neue Therapieoptionen können Prognose und Lebensqualität von Patienten mit multiplem Myelom deutlich verbessern. Durch den Einsatz von Erythropoetin (Epoetin alfa) lässt sich der Bedarf an Bluttransfusionen bei diesen - häufig anämischen - Patienten erheblich reduzieren.

Transmyokardiale Lasertherapie

Alternative für inoperable KHK-Patienten

Die medikamentöse Standardtherapie greift bei den meisten Patienten mit Angina pectoris. Einige Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung werden aber therapierefraktär und sind auch für die üblichen chirurgischen Verfahren (Bypass oder PTCA) nicht geeignet, da eine diffuse Arteriosklerose...

Strategien gegen chronische Hepatitis C

Wer von primärer Kombination profitiert

Kürzlich zeigten zwei randomisierte Multicenterstudien, dass eine Kombination aus Interferon alfa-2b und Ribavirin in der First-line-Therapie der chronischen Hepatitis C der Interferon-Monotherapie überlegen ist. Jetzt wurde geprüft, wie bestimmte Patienten-Subgruppen von der Kombi-...

 

x