Kinder-Schutzimpfungen
Seit dem Wechsel von OPV auf IPV (Polio) im Jahr 1998 sehen die Impfempfehlungen der STIKO (vgl. S. 30) im ersten Lebensjahr sechs Grundimmunisierungen vor, die i. m. verabreicht werden. Um die Akzeptanz dem Impfkonzept gegenüber nicht zu gefährden, empfiehlt es sich, die Zahl der ...
Fortschritt in der Analgesie durch COX-2-Selektivität
Mit etwa 100 Mio. Verordnungen pro Jahr sind nichtsteroidale Antirheumatika die am häufigsten verordnete Präparategruppe. Nachteil unspezifischer NSAR ist die schlechte gastrointestinale Verträglichkeit. COX-2-selektive NSAR wie Meloxicam sind in dieser Hinsicht ein wesentlicher ...
Arthrose-Therapie
Die Zwischenauswertung einer aktuellen Anwendungsstudie unterstreicht die bereits in zahlreichen klinischen Studien dokumentierte positive Wirkung von fermentativ hergestellter Hyaluronsäure bei Arthrose.
Trospiumchlorid
Die orale Medikation einer Detrusor-Hyperaktivität kann zu systemischen Nebenwirkungen führen. In einer Pilotstudie wurde untersucht, ob die intravesikale Instillation von Trospiumchlorid eine Alternative zur oralen Therapie sein könnte.
Moderne Schmerztherapie
Wiederholte Schmerzimpulse verändern im peripheren Nervensystem die Entstehung und Weiterleitung neuronaler Signale und führen zu dauerhaften molekularbiologischen Veränderungen im ZNS. Folgen der strukturellen und funktionellen Veränderungen sind stärker werdende Reizbeantwortung, ...
Drang-Inkontinenz
Harninkontinenz (Stress- und Drang-Inkontinenz) ist ein Problem, von dem Millionen Frauen betroffen sind. Konsequentes Blasentraining bewährt sich bei Drang-Inkontinenz - so jedenfalls das Ergebnis von Studien unter idealen "Labor-Bedingungen".
Antikoagulation bei akutem Koronarsyndrom
Unverzichtbarer Bestandteil der Therapie akuter Koronarthrombosen sind Heparine. Inzwischen werden niedermolekulare Heparine (low molecular weight heparin, LMWH)zunehmend in dieser Indikation eingesetzt.
Hochgradige Osteoporose
Patienten mit hochgradiger Osteoporose sind durch starke Schmerzen in ihrer Beweglichkeit oft massiv beeinträchtigt. Eine Studie zeigt, dass eine analgetische Therapie mit Fentanyl-Pflaster nicht nur die Schmerzen lindert, sondern auch die Mobilität der Patienten verbessert.
Neues Therapieprinzip bei Polyarthritis
Das Zytokin Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-a) spielt eine Schlüsselrolle bei der chronisch-entzündlich bedingten Gelenkdestruktion, die ein Kennzeichen der rheumatoiden Arthritis ist. Der monoklonale TNF-a-Antikörper Infliximab lindert rasch und anhaltend Gelenkbeschwerden und bremst die ...
Rheumabehandlung und Ulkusrisiko
Viele Patienten mit rheumatischen Erkrankungen sind auf die Einnahme von NSAR angewiesen. Dabei stellen gastrointestinale Nebenwirkungen einschließlich Ulzera ein Problem dar. Die Fixkombination von NSAR und mukosaschützendem Prostaglandin erhöht die Therapiesicherheit.
Phimose beim Erwachsenen
Die Ursachen einer Phimose oder Paraphimose bei erwachsenen Männern bleiben oft unklar, wenn keine Infektionen oder Hauterkrankungen wie ein Lichen sclerosus (LS) vorliegen.
Akute Flankenschmerzen
Eine Studie zeigt, dass es nicht sinnvoll ist, das diagnostische Vorgehen bei Patienten mit akuten Flankenschmerzen und Verdacht auf Urolithiasis vom Nachweis einer Hämaturie abhängig zu machen.
Zu kurz geraten ...
Eine Penisverlängerung oder Penisverdickung kann z. B. bei kongenitaler Penishypoplasie oder bei ästhetisch oder funktionell bedingten Dysmorphophobien indiziert sein. Dabei kommen verschiedene Techniken in Betracht.
Krebspatienten mit Fieber und Neutropenie
Zwei Studien zeigen, dass Krebspatienten, die während einer Chemotherapie Fieber und Neutropenie entwickeln und ein niedriges Risiko weiterer Komplikationen haben, zuverlässig mit einer empirischen oralen Antibiotikatherapie behandelt werden können.
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Rund 40% aller Europäer leiden an Sodbrennen, saurem Aufstoßen und anderen typischen Symptomen der gastroösophagaelen Refluxkrankheit. Von diesen weisen wiederum 40% eine Ösophagitis auf. Sie ist die Basis der ösophagealen Metaplasie - gut 10% der Fälle, Vorstufe des Ösophagus-Karzinoms, ...