Diabetisches Fußulkus

Wachstumsfaktor verbessert Heilungsrate

Der Wachstumsfaktor Becaplermin verbessert in Verbindung mit optimaler Wundversorgung die Heilungsrate diabetischer Fußulzera um bis zu 57%. Die Zeit bis zum Wundverschluss wird um etwa ein Drittel verkürzt. Zu diesem Resultat kommt eine Metaanalyse, die die Ergebnisse von vier klinischen ...

Management der Harninkontinenz

Standardkonzept für Diagnose und Therapie evaluiert

An einer interdisziplinären Inkontinenzklinik in Dänemark wurde ein standardisiertes Programm zur Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz, basierend auf minimal notwendigen Untersuchungen und einer primär konservativen Behandlung, entwickelt und in einer prospektiven Studie überprüft.

Inkontinent nach totaler Prostatektomie

Männer Beckenbodengymnastik machen lassen

Harninkontinenz ist eine häufige Komplikation nach radikaler Prostatektomie. Bis sich die Kontinenz spontan bessert, können ein bis zwei Jahre vergehen. Lohnt es sich, wenn die betroffenen Männer Beckenbodengymnastik machen?

Das Opfer des Nierenspenders

Postoperative Morbidität in akzeptablem Rahmen

Die Nephrektomie erfolgt bei einem lebenden Nierenspender entweder laparoskopisch oder in offener Operation. In einer Studie wurden Kurz- und Langzeit-Morbidität von Nierenspendern untersucht, die offen operiert worden waren.

Terminale Niereninsuffizienz

Mortalität von Hämo- und Peritoneal-Dialyse

Das Mortalitätsrisiko bei Peritonealdialyse und Hämodialyse wird in der Literatur mit widersprüchlichen Zahlen angegeben. Jetzt liegen Ergebnisse einer prospektiven Studie mit über 100 000 Dialysepatienten vor.

Rektale Untersuchung

PSA vorher abnehmen

In einer Studie wurde untersucht, ob die digitale rektale Untersuchung Einfluss auf die Höhe der Serumspiegel des prostataspezifischen Antigens (Gesamt-PSA, freies PSA) hat.

Pooling-Effekt oder verminderte Produktion?

Bei voller Blase weniger Harn-Output

Bei voller Blase nimmt der Urin-Nachschub ab. In einer gekreuzten Studie mit zwölf gesunden Frauen wurde dieses Phänomen bestätigt - die Ursache bleibt unklar.

Prostatahyperplasie

PSA-Werte helfen, das Wachstum abzuschätzen

Im Rahmen der Proscar Long-Term Efficacy and Safety-Studie, in der die Gabe von Finasterid versus Plazebo verglichen wurde, hat man auch untersucht, anhand welcher Parameter sich die Progression einer benignen Prostatahyperplasie am genauesten vorhersagen lässt.

Meloxicam auf dem Prüfstand

COX-2-NSAR besser magenverträglich

Die Daten von mehr als 20 000 Patienten, die mit selektiven COX-2- und nichtselektiven NSAR behandelt worden waren, weist für COX-2-NSAR wie Meloxicam eine klinisch relevante Verbesserung der gastrointestinalen Verträglichkeit aus.

Späte Reue nach Vasektomie

Operative Revision hat Erfolgsaussichten

Ist es sinnvoll, vasektomierten Männern eine operative Revision anzubieten, wenn Kinderwunsch besteht und die Partnerin bereits über 37 Jahre alt ist? In einer Studie wurde die Erfolgsrate einer "Refertilisierung" unter diesen Umständen überprüft.

Gefährliche Kräutermedizin

Eisenhut - Gift für das Herz

Homöopathische Pflanzenextrakte mit Aconitum-Alkaloiden werden häufig zur Therapie rheumatischer Beschwerden, von Neuralgien und Herzbeschwerden eingesetzt. Die Kardiotoxizität von Eisenhutwirkstoffen, die schwere Arrhythmien verursachen können, unterstreicht ein Fallbericht.

Ramipril: HOPE- und MICRO-HOPE

Herz-Kreislauf-Schutz für Hochrisiko-Diabetiker

Das kardiovaskuläre Risiko von Diabetikern ist zwei- bis dreifach (Männer) bzw. drei- bis fünffach (Frauen) gegenüber Nichtdiabetikern erhöht. Durch die Gabe des ACE-Hemmers Ramipril kann die Gefahr von Herzinfarkt, Schlaganfall und Herztod um 25% gesenkt werden.

ACE-Hemmer verbessert kardiovaskuläre Prognose

Ältere Risikopatienten profitieren von einer Therapie mit Ramipril

Ein Bluthochdruck erhöht das kardiovaskuläre Risiko von Diabetikern, die ohnehin von zahlreichen Organschäden bedroht sind, zusätzlich. Die Ergebnisse der HOPE-Studie zeigen, dass mit der Gabe des ACE-Hemmers Ramipril signifikante kardiovaskuläre Präventiveffekte erzielt werden und sich ...

 

x