Juvenile chronische Arthritis

Kinder kommen mit der Krankheit gut zurecht

Obwohl die juvenile chronische Arthritis eine schwere Krankheit ist, die zu vielen Einschränkungen und Problemen führen kann, scheinen die betroffenen Kinder und Jugendlichen erstaunlich gut damit zurechtzukommen, so eine niederländische Studie.

Rheumatoide Arthritis und Spondylitis ankylosans

Leben mit Handikap und Behinderung

Analysen zeigen, dass vor allem Frauen von schweren Behinderungen betroffen sind. Das Schmerzmanagement für Rheumapatienten bleibt verbesserungsbedürftig.

Langwirkende Morphine

Mehr Lebensqualität für Schmerzpatienten

Morphin-Zubereitungen, die bei zuverlässiger Wirksamkeit nur ein- oder zweimal täglich angewendet werden müssen, sind ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Schmerzen und Tumorschmerzen.

Atherosklerose-Progression gebremst

Atorvastatin stabilisiert Koronar-Plaques

Erstmals wurde in vivo nachgewiesen, dass durch aggressive LDH-Senkung mit Atorvastatin die Progression der Atherosklerose verlangsamt und die Stabilität lipidreicher Plaques erhöht werden kann. Bei konventioneller Behandlung war dieser Effekt deutlich schwächer ausgeprägt.

Physiologische Stoffwechsel-Regulation

24-h-Basalinsulin: Option für alle Diabetiker

Studiendaten belegen, dass Insulin glargin sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetiker eine optimierte basale 24-h-Insulinversorgung ermöglicht. Die Therapiesicherheit wird erhöht und die Lebensqualität wesentlich verbessert.

Fortschrittliche Insulin-Analoga

Ende des Spritz-Ess-Abstands

Die physiologische Insulinsekretion setzt sich aus einer gleichbleibend niedrigen basalen und einer mahlzeitenbedingt erhöhten Ausschüttung zusammen. Moderne, schnell wirkende Insulin-Analoga ermöglichen im Gegensatz zu Normalinsulinen eine den physiologischen Verhältnissen entsprechende ...

Typ-2-Diabetes

Bessere Blutzuckereinstellung durch neue Kombinationstherapie

In der Pathogenese des Typ-2-Diabetes spielt die Insulinresistenz der peripheren Gewebe bei inadäquat hoher Insulinsekretion eine entscheidende Rolle. Sulfonylharnstoffe stimulieren die Insulinsekretion der Betazellen des Pankreas. Der Insulinsensitizer Rosiglitazon verbessert die ...

Osteoporose-Therapie

Fluorid-Substitution früher beginnen

Fluoride gehören zu den stärksten Osteoblasten-Stimulatoren. In Anlehnung an den gesunden Knochenzyklus sollten Fluorid-Salze in der Osteoporose-Therapie in Kombination mit antiresorptiven Substanzen eingesetzt werden.

Morbus Crohn

Bei Osteoporose nicht auf Natriumfluorid verzichten

Patienten mit Morbus Crohn haben häufig eine Osteopenie bzw. Osteoporose. Die Gründe dafür sind unklar. Anders als bei einer postmenopausalen oder Steroid-induzierten Osteoporose sind auch keine therapeutischen Strategien etabliert. Jetzt wurde untersucht, welchen Effekt hier die Gabe von ...

Refluxkrankheit

Ein Säurehemmer mit neuer Wirk-Dimension

Der bisherige Standard in der medikamentösen Therapie der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) wie Omeprazol, dürfte bald abgelöst werden. Die Weiterentwicklung Esomeprazol verspricht mehr Effizienz und Flexibilität in der Behandlung säurebedingter ...

Antientzündliche Brennnessel-Wirkstoffe

Konstruktiv gegen Gelenkdestruktion

Proinflammatorische Zytokine spielen für die Pathogenese rheumatischer Erkrankungen anscheinend eine wesentliche Rolle. Forschungsergebnisse zeigten, dass insbesondere das Zytokin TNF-alpha durch Brennnnessel-Komponenten wirksam gehemmt werden kann.

HWS-Schleudertrauma

Versicherungsleistungen beeinflussen Prognose

Das sog. Whiplash-Trauma, das typischerweise durch Akzeleration-Dezeleration bei Kfz-Unfällen entsteht, ist eine in Industrieländern häufige Ursache chronischer Beschwerden. In welchem Ausmaß sie von nicht-biologischen Faktoren mitbestimmt werden, wird schon lange diskutiert. Haben auch ...

Gefahr aus der Biotonne

Aspergillose durch Mülltrennung?

Die Trennung von häuslichem Müll und dessen separate Entsorgung sind in vielen Küchen seit langem gang und gäbe. Von den hierbei in der so genannten "Biotonne" gesammelten, biologisch abbaubaren Abfällen könnte eine gesundheitliche Gefährdung ausgehen. Ein Hinweis darauf jedenfalls kommt ...

 

x