Direkter Draht zum Doktor

Telefon-Sprechstunde für Patienten

In einem Modellversuch wurde den Patienten einer Londoner Allgemeinarzt-Praxis bekanntgegeben, dass der Arzt drei Monate lang jeden Morgen für 30 Minuten telefonisch erreichbar wäre. Wie kam dieser Service an?

Anämie bei Krebspatienten

Erythropoetin verbessert Hb-Wert und Lebensqualität

Eine kürzlich vorgestellte Studie hat gezeigt, dass Epoetin alfa eine Anämie bei Krebspatienten korrigieren und dadurch die Lebensqualität deutlich verbessern kann. Auf Grund dieser Ergebnisse wurde die Zulassung auf die Behandlung von Krebspatienten unter nicht-platinhaltiger ...

Rezidiv eines Ovarialkarzinoms

Länger überleben mit PEG-liposomalem Doxorubicin

Auf dem amerikanischen Onkologie-Kongress (ASCO) wurden vielversprechende Ergebnisse mit einer neuen PEG-liposomalen Formulierung des Wirkstoffs Doxorubicin vorgestellt. Bei Frauen mit Rezidiv eines Platin-sensiblen Ovarialkarzinoms kann die Überlebenszeit signifikant verlängert werden.

Instabile Blase

Hohe Compliance bei Tolterodin

Mehr als sechs Millionen Menschen leiden unter der Symptomatik der instabilen Harnblase. Viele Ärzte unterschätzen den Leidensdruck ihrer überwiegend älteren weiblichen Patienten.

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Bessere Prognose mit neuem Aromatase-Hemmer

In einer beim Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellte Studie verglich man Ansprechraten und Überlebenszeit von Letrozol und Megestrolacetat bei postmenopausalen Frauen mit metastasierendem Mammakarzinom.

Chemotherapie bei Karzinomen

Neue Empfehlungen auf Grund aktueller Studien

Sowohl in nationalen als auch in internationalen Studien hat sich die Kombination Paclitaxel/Carboplatin anderen auf Platin basierenden Therapieregimen hinsichtlich des Nebenwirkungsprofils und damit der Verträglichkeit als überlegen erwiesen.

Aktive Spondylitis ankylosans

Neue Therapieoption - Entzündung gedämpft

Bei Patienten mit Spondylarthropathie wurde im Rahmen einer Biopsie des Iliosakralgelenks der Tumornekrosefaktor a nachgewiesen. Deshalb untersuchte man nun, ob der monoklonale Antikörper Anti-TNFa (Infliximab) in der Behandlung der aktiven Spondylitis ankylosans (AS) eine Rolle spielen ...

Brustkrebs mit Knochenmetastasen

Therapie-Empfehlung

In fortgeschrittenen Fällen von Brustkrebs schränken v. a. die Knochenkomplikationen (Knochenbrüche, Hyperkalziämie und Schmerzen) die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen ein. Bisphosphonate stellen eine wirksame supportive Therapieoption dar.

Monoklonaler Antikörper

Einblicke in die Phase-II-Studie

Die Amplifikation des HER2/neu-Gens führt bei ca. 25% der Mammakarzinome zu einer Überexpression des Wachstumsfaktor-Rezeptors HER2. Diese ist mit einer ungünstigen Prognose und einem aggressiveren Krankheitsverlauf assoziiert. Herceptin heißt der gentechnisch hergestellte monoklonale ...

Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Vinorelbin mit Hormontherapie kombinieren?

Die Überlebensrate von Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom ist nach wie vor unbefriedigend. Auf dem diesjährigen ASCO wurde jetzt eine Studie vorgestellt, welche untersuchte, ob die Kombination eines Zytostatikums (Vinorelbin) mit einer endokrinen Therapie (Tamoxifen) die ...

Metastasierendes Mammakarzinom

Herceptin und Vinorelbin wirken synergistisch

Präklinische experimentelle Daten weisen darauf hin, dass zwischen Herceptin und Vinorelbin synergistische Interaktionen bestehen. Jetzt wurde in einer Phase-2-Studie geprüft, ob Patientinnen mit HER-positivem metastasierendem Mammakarzinom von einer Kombinationstherapie mit den beiden ...

Hochdosierte ICE-Kombination

Erfolgreich vor Nephrotoxizität schützen

Für Amifostin wurde nachgewiesen, dass es vor einer durch Cisplatin induzierten Nephrotoxizität schützt. Ob dieser Effekt auch für eine Kombination aus hochdosiertem Ifosfamid, Carboplatin und Etoposid (ICE) gilt, wurde nun untersucht.

Chemotherapie mit Cisplatin

Mit Tropisetron Übelkeit und Erbrechen beherrschen

Übelkeit und Erbrechen sind schwerwiegende Begleiterscheinungen einer Zytostatika-Therapie und mindern die Lebensqualität der Tumorpatienten erheblich. Mit dem 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten Tropisetron lassen sich diese Symptome effektiv lindern.

 

x