Aromatase-Hemmer Letrozol auf dem Prüfstand

Auf dem diesjährigen Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wurden verschiedene Studien über die Behandlung von postmenopausalen Frauen, welche an fortgeschrittenem Mammakarzinom erkrankt waren, mit dem Aromatasehemmer Letrozol vorgestellt.

Zwei Krankheiten, ein Symptom

Reversible Demenz bei 89-Jähriger

Eine Demenz kann auch bei hochbetagten Patienten durch eine therapierbare Erkrankung bedingt sein; im Ausnahmefall treffen sogar zwei solcher Ursachen bei einem einzigen Patienten zusammen.

Diabetischer Fuß

Wundheilung stimulieren - Amputation vermeiden

In Deutschland müssen bei etwa 25 000 Patienten mit diabetischem Fuß-Syndrom Gliedmaßen amputiert werden. Der Wirkstoff Becaplermin, ein rekombinanter Wachstumsfaktor, ermöglicht eine aktive Stimulation der Wundheilung bei Fußgeschwüren, verbessert die Abheilungsrate um bis zu 57%, ...

Hypertonie und Adipositas

Kardiovaskuläre Risiken beim Diabetes reduzieren

Die UKPDS-Studie belegte unzweideutig, dass hypertensive Diabetiker von konsequenter Blutdrucksenkung profitieren; das kardiovaskuläre Risiko wird wirksam reduziert. Darüber hinaus sind Typ-2-Diabetiker häufig adipös oder neigen zur Gewichtszunahme. Durch adäquates Adipositas-Management ...

Abschied vom Nikotin

Das Nein-sagen erleichtern

Das Wissen um die Schädlichkeit des Rauchens gibt den meisten der Süchtigen nicht genug Impetus, von der Zigarette zu lassen. Pharmakologische Hilfen können einen Weg aus der Sackgasse weisen.

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Differenziert die Darmentzündung dämpfen

Von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) - dazu gehören insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa - sind überwiegend junge Menschen betroffen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sollten alle therapeutischen Chancen genutzt werden. Behandlungsstrategien mit 5-...

Mukoviszidose-Komplikationen

Mit Frühintervention Lebertransplantation hinausschieben

Die Mukoviszidose ist eine der häufigsten genetisch bedingten Erkrankungen. Vor allem die Lunge und Pankreas, aber auch das Leber-Gallenweg-System werden schwer beeinträchtigt. Durch eine frühzeitige Therapie mit Ursodeoxycholsäure kann die Prognose hepatobiliärer Komplikationen verbessert...

Multiple Behandlungsziele im Auge

Pathophysiologisch orientierte Hochdruck-Therapie

Die Hypertonie nimmt eine Schlüsselstellung in der Pathogenese kardiovaskulärer Erkrankungen ein. Obwohl derzeit moderne, wirksame und gut verträgliche Substanzen wie AT1-Blocker oder Kalziumantagonisten zur Verfügung stehen, profitieren noch zu wenige Betroffene von einer ...

Rheumatoide Arthritis

Neues DMARD erweitert die Therapiemöglichkeiten

Leflunomid ist ein neues Basistherapeutikum (Disease-Modifying Anti-Rheumatic Drug, DMARD) zur Therapie der rheumatoiden Arthritis. In einer großen Vergleichsstudie zeigte sich, dass die Substanz mindestens so wirksam ist wie der "Goldstandard" Methotrexat.

Reizdarm-Syndrom

Heilmittel gegen Bauchgrimmen

Etwa 20% der Allgemeinbevölkerung leiden an Beschwerden im Sinne eines Reizdarm-Syndroms (Colon irritabile). Solche können die Lebensqualität der Betroffenen deutlich einschränken. Gastrointestinale Dysfunktionen wie abdominelles Unwohlsein, Schmerz und veränderte Defäkation stehen im ...

Aggregationshemmer in Fixkombination

Doppelt wirksame Schlaganfall-Prävention

Das Schlaganfall-Rezidivrisiko für Überlebende eines ersten Schlaganfalls binnen fünf Jahren beträgt ca. 30%. Thrombozytenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS) sind sekundärpräventiv wirksam - doppelt wirksam ist offensichtlich die Fixkombination Dipyridamol retard/ASS.

Therapierefraktäre Migräne

Hundert Prozent kopfschmerzfrei!

Wenn Migräne auf Triptane oder Ergotamin nicht anspricht, kann Propofol i.v., ein GABA-A-Agonist,fast immer die Schmerzsymptomatik vollständig auflösen - ein wertvolles Therapieinstrument für Schmerzkliniken und Notfallambulanzen.

 

x