Interstitielle granulomatöse Dermatitis

Meist liegt eine Arthritis zugrunde

Verschiedene dermatologische Krankheitsbilder können auf internistische Erkrankungen aufmerksam machen. So ist die seltene interstitielle granulomatöse Dermatitis meist mit einer Arthritis assoziiert.

Psoriasis vulgaris

Vorsicht bei der Reduktion von Ciclosporin!

Bei Patienten mit chronischer Psoriasis, die intermittierend oder kurzzeitig mit Ciclosporin behandelt werden, kann bereits eine geringe Dosisreduktion eine generalisierte pustulöse Psoriasis auslösen - ein unterschätztes Therapierisiko.

Venöse Thromboembolien

Schnellere Diagnostik

Sowohl für tiefe Beinvenenthrombosen (TBVT) als auch für Lungenembolien (LE) ist eine schnelle Diagnostik von entscheidender Bedeutung. Bei beiden Erkrankungen spielen die D-Dimere in der Diagnostik eine wichtige Rolle.

Gonarthrose

Dank physikalischer Therapie OP aufschieben

Eine randomisierte kontrollierte Studie prüfte die Effektivität einer professionell durchgeführten manuellen physikalischen Therapie bei Kniearthrose. Die 42 Patienten der Behandlungsgruppe wurden an Knie, LWS, Hüfte und Knöchel manuell therapiert und hatten eine standardisierte ...

Ätiologie der Polyarthritis

Rheuma durch Virusinfektion?

Für die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis (RA) wurden unterschiedliche Infektionsmechanismen vorgeschlagen. Das Epstein-Barr-Virus (EBV) könnte eine wichtige Rolle spielen.

Antioxidans beugt vor

Vitamin C gegen Sudeck-Dystrophie

Reflexdystrophien (Morbus Sudeck, algodystrophisches Syndrom etc.) sind belastende, schwer beeinflussbare Krankheitszustände. Mit Vitamin C kann solchen Dystrophien offensichtlich wirksam vorgebeugt werden.

Formaldehyd und Phenole

Sensibilisierung im Sektionssaal

Während der Leichensektion ist die Belastung mit Formaldehyd und Phenol in der Luft und durch direkten Hautkontakt hoch. Es sollte untersucht werden, ob durch diese Exposition eine Sensibilisierung hervorgerufen werden kann.

Nahrungsmittel-Allergie

Sport als Anaphylaxie-Trigger

Mit der Fitnesswelle taucht zunehmend ein noch nicht endgültig abgeklärtes allergologisches Krankheitsbild auf: die nahrungsmittelbedingte, anstrengungsinduzierte Anaphylaxie.

Kosten-Nutzen-Analyse

Nicht-kardiale Brustschmerzen empirisch behandeln?

Bei ca. 30% der Patienten, die wegen Brustschmerzen einen Arzt aufsuchen, sind diese Schmerzen nicht kardial bedingt. In den meisten Fällen liegt eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zugrunde. Werden sie zunächst empirisch gegen GERD therapiert, können enorme Kosten vermieden ...

Eher riskant als nützlich?

Medizinischer Rat aus dem Internet

Italienische Autoren evaluierten mit Hilfe einer Checkliste die Qualität von Web-Seiten, die Laien - in diesem Fall Eltern - Rat zu einem definierten medizinischen Thema aus dem pädiatrischen Themenkreis geben wollten. Das Ergebnis der Recherche ist ernüchternd.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 29.4.-3.5.2000

Vom Fieber zur Diagnose

Fieber kann das Leitsymptom einer lange unentdeckten Erkrankung sein. Wie erfolgreich die Suche nach der Ursache eines Fiebers ist, hängt vom Wissen, der Erfahrung und der Sorgfalt des Untersuchers ab. Wichtig: Der Untersucher muss immer bereit sein, eine erste Verdachtsdiagnose wieder zu ...

Tiefe Beinvenen-Thrombose

Antikoagulation je nach Rezidivrisiko

Bei Patienten mit passageren Risikofaktoren (z. B. Operation, Schwangerschaft) kann das Rezidivrisiko einer Beinvenenthrombose (BVT) durch eine drei- bis sechsmonatige Antikoagulanzien-Therapie bereits signifikant reduziert werden. Patienten mit tiefer BVT oder genetischen Mutationen (...

 

x