Widerspenstige Warzen

Wirksame Kombinationstherapie

Warzen an Händen und Füßen können zur Herausforderung für den Dermatologen oder Hausarzt werden, wenn sie sich als therapieresistent erweisen.

Atopiker und NSAID

Erst testen, dann verschreiben

Die Prävalenz allergischer bzw. pseudoallergischer Reaktionen gegen nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) wird auf 0,5% der Bevölkerung geschätzt. Bisher ist jedoch wenig bekannt darüber, inwieweit Atopiker (das sind 30 bis 50% der Bevölkerung weltweit) durch Kreuzreaktionen ein ...

Waschmittel-Enzyme als Allergene

Exposition in der Fertigung birgt hohes Risiko

Enzyme in der Backwaren- wie in der Waschmittelherstellung besitzen ein großes Allergisierungs-Potenzial. Diverse Schutzvorkehrungen sowie die Verwendung von Enzymen in verkapselter Form sollen die Exposition möglichst niedrig halten. Finnische Arbeitsmediziner untersuchten die Prävalenz ...

HIV-Therapie

Ritonavir belastet die Leber

Bei der antiretroviralen Therapie einer HIV-Infektion treten gelegentlich schwere hepatotoxische Wirkungen auf. Welche Rolle die Auswahl der Medikamente oder eine gleichzeitig vorliegende Virushepatitis spielt, war bisher weitgehend unbekannt.

Zur Früherkennung der Borreliose ungeeignet

Laboruntersuchung entfernter Zecken

Die PCR-Untersuchung entfernter Zecken auf Borrelien-DNA wird bisweilen propagiert, um Kosten für weitere Untersuchungen zu sparen und frühzeitig gezielt behandeln zu können. Die DGPI ist hier eindeutig anderer Meinung.

Frist zur Herausgabe von Krankenunterlagen

Ein Patient hat das Recht, die Krankenunterlagen bei seinem Arzt einzusehen. Er hat auch das Recht, auf seine Kosten Kopien von den Krankenunterlagen anfertigen zu lassen. Dabei ist die Bestimmung einer Frist von zwei Wochen, innerhalb derer die Krankenunterlagen herauszugeben sind, ...

Thrombose-Prophylaxe

Nach einem gefäßchirurgischen Eingriff ist eine Thrombose-Prophylaxe unumgänglich. Die Verwendung von Heparin ist dabei üblich. Ein Patient muss nicht darüber aufgeklärt werden, dass es im Rahmen der zwingend notwendigen Thrombose-Prophylaxe wegen nicht sicher auszuschließender Heparin-...

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Therapiefortschritte bei Asthma und COPD

Bronchialasthma und chronische obstruktive Bronchitis (COPD) stellen nach Ansicht aller Experten Volkskrankheiten von wachsender Bedeutung dar. Inhalative Beta-2-Mimetika und Steroide sowie innovative Wirkstoffkombinationen ermöglichen eine effektive Behandlung und leisten einen wichtigen ...

Invasives Mammakarzinom

EBV-Infektion als onkogener Kofaktor

Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) werden mit verschiedenen Malignomen assoziiert, z. B. Burkitt-Lymphom, Morbus Hodgkin oder B-Zell-Lymphom bei immungeschwächten Menschen. Möglicherweise sind EBV-Infektionen auch ein Kofaktor bei der Entstehung des Mammakarzinoms.

Arztberichte zeitig vorlegen

Legt ein Arzt einen von der Berufsgenossenschaft angeforderten Bericht trotz mehrmaliger schriftlicher und telefonischer Erinnerung nicht vor und reagiert er auf Mahnungen der Ärztekammer nicht, macht er sich eines Berufsvergehens schuldig. Gemäß § 16 Abs. 2 Berufsordnung sind ...

Allergie gegen Sperma

Schwangerschaft nach Immuntherapie

Allergien gegen Samenflüssigkeit sind in seltenen Fällen die Ursache für Infertilität. Als Abhilfe kommen eine Immuntherapie - wie sie im nachstehenden Fall beschrieben wird - oder eine Insemination in Frage. Einen wirksamen Schutz vor allergischen Reaktionen bieten Kondome.

Behandlungs-Risiken

Ein ernstes Wort ...

Welche Aspekte müssen bei der Aufklärung über Nutzen und Risiken einer medizinischen Maßnahme bedacht werden?

 

x