Glaube kann Berge versetzen - nicht in London!
In London wurden 250 in eine gynäkologische bzw. kardiologische Abteilung aufgenommene Patienten mit Hilfe va-lidierter Tests nach ihrem (nicht einer bestimmten Religion zuzuordnenden) Glauben und der Stärke ihres Glaubens befragt. Neun Monate später wurde anhand von Krankenblatt und ...
kJede Menge offene Fragen
Die gesundheitlichen Gefahren durch Schimmelpilze - nicht nur auf Grund ihres allergenen Potentials, sondern auch durch Mykotoxine - beschäftigt Umweltmediziner seit Jahren. Besonders die Mykotoxine von Stachybotrys chartarum, die Trichothekene, sollen Atemwegserkrankungen sowie Haut- und ...
Kokain-, Opiat- und Alkohol-Abhängigkeit
Die Behandlung suchtkranker Menschen verschlingt jedes Jahr riesige Geldsummen. In Zeiten rigoroser Kostendämpfung im Gesundheitswesen ist es daher besonders wichtig, die häufigsten Symptome trotz oft schwieriger Kommunikation frühzeitig gezielt behandeln zu können.
Schlaganfall-Prophylaxe
Anhand einer Schlaganfall-Vorsorgeaktion untersuchte man, ob Hyperlipidämiker Stress anders verarbeiten als Patienten mit normalen Lipid-Konzentrationen.
Kardiovaskuläres Risiko
Ein erhöhter Homozystein-Spiegel im Blut gilt als potenzieller Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Über einen Zusammenhang von Kaffeekonsum und Homozystein-Konzentration wurde mehrfach berichtet. In einer Crossover-Studie untersuchte man die Auswirkung von ungefiltertem Kaffee (...
Probiotische Keime
Probiotische Bakterien sind derzeit in aller Munde, aber halten sie auch, was die Werbung verspricht? Probiotika sind lebende Organismen, welche die Passage durch den Magen-Darm-Trakt überstehen und sich positiv auf die Gesundheit auswirken sollen. Ein Studienüberblick geht dieser Frage ...
Isolierte Blutung eher harmlos
Die rektale Blutung ist ein Symptom, das mit kolorektalen Karzinomen assoziiert wird. In 90% der Fälle liegt jedoch eine leichte kolorektale Erkrankung vor.
Nosokomiale Infektionen stellen insbesondere für alte, schwerkranke, operierte und immunsupprimierte Krankenhauspatienten ein hohes Risiko dar.
Zeckenstich-Folgen
Die Borreliose (Lyme-Krankheit) ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektion des Menschen in Europa. Im Kindesalter dominieren als ihre Manifestationen Erythema migrans, Meningitis, Hirnnervenlähmung und Arthritis. Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie stellte die Deutsche ...
Lebensgefährlicher Kollaps
Welches Vorgehen bei anderweitig nicht erklärbaren Synkopen am Steuer eines Fahrzeugs sinnvoll ist, wird mit einer retrospektiven Studie aus Nebraska geklärt.
Kipptisch bei V. a. Karotissinus-Syndrom
Fast ein Drittel aller unklaren Synkopen bei älteren Menschen entpuppt sich als Syndrom des hypersensitiven Karotissinus.
Maximale Ergometer-Belastung
Wenn trainierte Sportler im EKG ventrikuläre Extrasystolen haben, ist das möglicherweise doch kein harmloses physiologisches Phänomen, fanden belgische Kardiologen.
Orale Antikoagulation
Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Italien flächendeckend spezielle Antikoagulations-Ambulanzen. Zwei solche Einrichtungen befragten ihre Patienten, wie sie die Dauerantikoagulation erlebten. 264 Patienten beantworteten einen Fragebogen mit ca. 65 Einzelpunkten.
Die Therapie ...
Plädoyer für Herzsportgruppen
Moderater Ausdauersport ist nicht nur ein Schutz vor kardiovaskulären Risiken; auch Herzkranke profitieren langfristig von dosierter Bewegung. Auf welche Weise körperliches Training die Blutversorgung des Myokards verbessert, wurde kürzlich bei 19 KHK-Patienten untersucht.
Diabetes und Psyche
245 Diabetiker (35% Typ 1, 36% insulinabhängig Typ 2, 29% nicht-insulinabhängig) wurden in einem einwöchigen Diabetes-Intensivseminar geschult. Ein Fragebogen zu Beginn, am Ende sowie sechs Monate später gab Auskunft über Vorliegen und Grad einer Depression.
Zu Beginn klagten 38% über ...