Kumulative Natrium-Exkretion
Therapeutisches Ziel der Diuretika-Gabe ist die Steigerung der kumulativen Natrium-Exkretion mit konsekutiv erhöhter Wasserausscheidung. Offensichtlich gelingt es in der Langzeittherapie nur mit einem distal tubulär wirkenden Diuretikum wie Xipamid, das erhöhte Ganzkörper-Natrium ohne ...
Onychomykose bei Kindern
Pilzinfektionen der Nägel sind hartnäckig und erfordern eine langwierige Therapie. Wenngleich selten, kommen sie auch bei Kindern vor. Welche Medikation ist dann am aussichtsreichsten?
Onychomykose
Eine systemische Therapie ist bei Onychomykose meist unverzichtbar. Die Therapie von Pilzinfektionen der Haut und Nägel konnte in den letzten Jahren durch den Einsatz des oralen, fungiziden Allylamin-Antimykotikums Terbinafin deutlich verbessert werden. Im Gegensatz dazu verfügen die Azole...
Chronische Urtikaria
Über die Ätiologie der chronischen Urtikaria zerbricht sich die Fachwelt schon länger den Kopf. Nach einer derzeitigen - heftig umstrittenen - Hypothese spielt H. pylori eine Rolle. Unabhängig von der Genese bleiben vorerst Antihistaminika die Basis-Medikation.
Schuppenflechte
Die vollständige Heilung der Psoriasis wird erst nach vollständiger Entschlüsselung der ätiologisch zu Grunde liegenden Genetik möglich sein. Bis zu diesem Zeitpunkt sind gut verträgliche, remissionserhaltende Arzneimittel wie das topisch wirksame Vitamin-D3-Analogon Calcipotriol für die ...
Hyperhidrosis und Krähenfüße
Für Faltenkorrekturen im Gesichtsbereich steht derzeit als sanfte Alternative Botulinumtoxin A zur Verfügung. Eine neue Indikation von Botulinumtoxin A stellt die Behandlung der krankhaften Schwitzneigung (Hyperhidrosis) dar. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr vielversprechend.
Therapie der Psoriasis vulgaris
Die Psoriasis vulgaris kann sich in jedem Lebensalter manifestieren. Eine schnelle, effektive, nebenwirkungsfreie, leicht anwendbare und kostengünstige Therapie ist der Wunsch jedes Patienten. Vor diesem Hintergrund wurde eine offene, randomisierte Studie initiiert.
Psoriasis vulgaris
Ciclosporin zählt bei schwerer Psoriasis vom Plaque-Typ mittlerweile weltweit zur Standardtherapie. Die Studie PISCES (Psoriasis Intermittent Short Course Efficacy of Sandimmun® Optoral) belegte erneut die rasche und langfristige Wirksamkeit.
Kortikoide bei Dermatitis solaris etc.
Alle Jahre wieder: Endlich Sonne auf der Haut - aber wer nicht aufpasst, hat schnell einen Sonnenbrand. Die Haut muss mit vielen Umweltreizen zurecht kommen, wie UV-Strahlung und Kontaktallergenen. Sie reagiert nicht selten mit entzündlichen Veränderungen. In solchen Fällen hilft topische ...
Allergische Rhinitis, atopisches Ekzem
Mometasonfuroat, ein topisches Steroid der zweiten Generation, wirkt antientzündlich und antiproliferativ. Es besitzt keinen kontaktallergisierenden Effekt; die systemische Bioverfügbarkeit ist gering.
Onychomykose
Onychomykosen können systemisch oder lokal behandelt werden. Am erfolgreichsten scheint - vor allem bei Matrixbefall - eine Kombination der beiden Therapieansätze zu sein.
Medikamente gegen Adipositas
Die Deutschen sind ein schweres Volk: 50% sind übergewichtig. Die paradiesischen Lebensbedingungen bescheren eine durchschnittliche Gewichtszunahme von 9,1 kg zwischen dem 25. und 55. Lebensjahr.
Spezialkondom und Prostatamassage
Bei psychogener Anejakulation kommt es trotz normaler Erektion und anhaltender sexueller Stimulation nicht zur Ejakulation. In zwei Studien wurde untersucht, welche Methoden sich bei Kinderwunsch zur Samengewinnung eignen.
In den USA wurde erstmals ein Gerät zugelassen, das Diabetikern eine unblutige Messung der Glukosekonzentration ermöglicht.
Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes
Die intensivierte Insulintherapie (IT) hat sich bei Typ-1-Diabetikern gut bewährt. Ihr Einsatz bei Typ-2-Diabetes wird jedoch kontrovers diskutiert.