Narkolepsie wird zu spät diagnostiziert
Die Narkolepsie, die tagsüber ein unüberwindbares Schlafbedürfnis mit Einschlafattacken bewirkt, tritt ähnlich häufig auf wie die multiple Sklerose (0,03% bis 0,1%). Eine genetische Disposition zeigt sich an dem hohen Anteil von HLA-DR15(2)/DQ(1)-Positiven (98%) unter den Narkoleptikern im...
Harninkontinenz
Insgesamt 19 klinische und Postmarketing-Studien mit insgesamt mehr als 10 000 Patienten haben sich bislang mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Atropinderivats Trospiumchlorid befasst. Die Ergebnisse sprechen dafür, den Wirkstoff als Therapeutikum der ersten Wahl bei Patienten mit ...
Nikotin-Entwöhnung
In Erfurt tagte im Mai zum dritten Mal die Deutsche Nikotinkonferenz. Eines der Themen waren wirkungsvolle Maßnahmen zur Raucher-Entwöhnung - ein vordringliches Anliegen angesichts der Zunahme des Zigarettenkonsums.