Alzheimer-Patienten
Gewichtsverlust bei Alzheimer-Patienten ist häufig. Ursachen hierfür könnten z. B. Atrophie im medialen temporalen Kortex, biochemische Störungen oder ein erhöhter Grundumsatz sein. Bewiesen ist jedoch keine dieser Hypothesen.
Osteoporose-Prophylaxe
Aus der beim Gehen zurückgelegten Strecke oder der Geschwindigkeit können keine Rückschlüsse auf die zur Osteoporose-Prophylaxe wichtige mechanische Belastung des Knochens gezogen werden; die Zahl der Schritte ist wichtig.
Betreuung und Pflege
Eine texanische Studie deckt auf: Depressive und demente Senioren werden häufig vernachlässigt oder misshandelt.
Die Initialsymptome eines Morbus Parkinson scheinen sich mit zunehmendem Alter zu ändern. Zu diesem Ergebnis kommt eine japanische Studie, an der 84 Patienten mit neu diagnostiziertem Parkinson teilnahmen.
Zuverlässig auch im Ohr?
Temperaturmessung im Ohr mittels Infrarot-Detektion (IRED) ist einfacher zu handhaben als die konventionelle rektale Messung und vermeidet einen Schleimhautkontakt mit dem Messgerät. Diesen praktischen Vorteilen stehen widersprüchliche Studienergebnisse über die Zuverlässigkeit der Methode...
Ein neues geriatrisches Syndrom?
Die Abklärung von Schwindel bei älteren Patienten ist oft mühsam und frustrierend. Eine neue Sichtweise soll dazu beitragen, das Problem effektiver anzugehen.
Oft steckt eine Depression dahinter
Das Interesse an der frühzeitigen Entdeckung demenzieller Erkrankungen hat auch subjektive Gedächtnisstörungen als ein mögliches Frühsymptom ins Gespräch gebracht.
Infertilitäts-Diagnostik
Eine In-vitro-Untersuchung zeigt, dass Koli-Bakterien die Spermien schädigen und möglicherweise zur Infertilität führen können. E. coli können häufig bei Prostatitis und Epididymitis in der Samen- oder Prostataflüssigkeit nachgewiesen werden. Sie finden sich aber auch im Ejakulat gesunder ...
Homosexuelle mit Urethritis
Infektionen mit Chlamydia trachomatis scheinen - vor allem bei homosexuellen Männern - wieder zuzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus San Francisco.
Terminale Niereninsuffizienz
Untersuchungen zur Inzidenz einer Schlafapnoe bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz wurden meist in hochselektierten kleinen Gruppen durchgeführt. Nun liegt eine Studie mit einer größeren, unselektierten Patientengruppe vor.
Nierenersatztherapie
Mittels einer Metaanalyse veröffentlichter Vergleichsstudien untersuchte man die emotionale Belastung und das psychische Befinden von Patienten mit verschiedenen Nierenersatztherapien und versuchte, die auftretenden Unterschiede zu erklären.
Seltene Ursache von Hodenschmerzen
Das Koro-Syndrom ist eine psychiatrische Störung, die hauptsächlich im asiatischen Raum verbreitet ist. Der Betroffene hat Todesangst und glaubt, sein Genitale würde sich in den Bauchraum zurückziehen. Ein Fall wird nun aus Spanien berichtet.
Terminale Niereninsuffizienz
Offensichtlich kann die Inzidenz der terminalen Niereninsuffizienz aufgrund einer Reflux-Nephropathie entgegen gängiger Expertenmeinung durch aktive therapeutische Intervention bei Kindern mit vesikourethralem Reflux nicht reduziert werden.
Peritonealdialyse
Anhand von Einzelfall-Beobachtungen war die Hypothese aufgestellt worden, dass die Inzidenz einer akuten Pankreatitis bei Kranken mit terminaler Niereninsuffizienz steigt. Ein Vergleich von Langzeit-Peritoneal- und Hämodialyse-Patienten mit der Allgemeinbevölkerung ging den Fakten auf den ...
Der Tumormarker CA125 wird zur Nachbeobachtung von Ovarialkarzinomen benutzt; aber auch bei benignen Zuständen kann man erhöhte CA125-Werte im Blut finden, ebenso in serösen Ergüssen.