COX-2-Hemmer präoperativ

Weniger Schmerzen, geringerer Opiatbedarf

Bei planbaren Schmerzen, etwa vor einem chirurgischen Eingriff oder evtl. auch vor einem Zahnarztbesuch, ist eine "präemptive Schmerztherapie" empfehlenswert. Der COX-2-Hemmer Rofecoxib eignet sich dafür besonders, denn er beeinträchtigt nicht die Gerinnung und erhöht damit auch bei ...

Fortschritte in der Analgesie

COX-2-Hemmung im OP?

Aufgrund ihrer COX-2-Selektivität hemmen Coxibe nicht die Thrombozytenaggregation. Dies prädisponiert einen neuen Vertreter der Substanzklasse, Parecoxib, zum Einsatz in der perioperativen Schmerztherapie.

Nukleare Anlagen: La Hague

Mehr lymphatische Leukämien im Umkreis von 10 km

Man hat bereits vor Jahren eine erhöhte Leukämie-Inzidenz bei jungen Menschen in der Umgebung von La Hague festgestellt, in der Studie damals allerdings nicht nach dem Alter der Betroffenen und dem zytologischen Typ des Leidens differenziert.

Pestizide im Garten

Gesunder Rasen, kranker Mensch?

Zur Unkraut- und Insektenvernichtung werden in den USA auch private Rasenflächen mit Pestiziden behandelt. In welchem Ausmaß gelangen die Substanzen in den menschlichen Körper, wenn z. B. Kinder auf dem Rasen spielen?

Reisediarrhö

Vorbeugen mit tropischer Wildhefe

Bis zu 50% aller Fernreisenden erkranken akut an einer Diarrhö. Meist werden "gefährliche" Lebensmittel und Getränke nicht konsequent gemieden. Medikamentös kann mit Saccharomyces boulardii vorgebeugt werden.

Mittelstarke und starke Schmerzen

Opioidpflaster können Therapie vereinfachen

Schmerzen sind oft ein multifaktorielles Geschehen, das am besten interdisziplinär behandelt wird. Noch mehr als bisher sollten stark wirkende Analgetika vom Opioidtyp eingesetzt werden, denn immer leiden noch zu viele Patienten unnötig unter starken Schmerzen.

Prognose bei KHK

Belastungs-EKG ist ein guter Prädiktor

Die körperliche Belastbarkeit ist ein wichtiger prognostischer Faktor bei Patienten mit KHK. Amerikanische Spezialisten haben nun den prädiktiven Wert von Ergebnissen des Belastungs-EKGs mit anderen klinischen Variablen verglichen.

KHK-Prävention

Schlechte Compliance bei Lipidsenkern

Die Effektivität einer aggressiven Cholesterin-Senkung zur Reduzierung der KHK-Morbidität und -Mortalität konnte in zahlreichen Studien gesichert werden. Allerdings erkennen viele Patienten den Wert einer solchen Therapie nicht richtig und nehmen die verordneten Medikamente nicht ...

Dünne Wände dank ABCA1

Damit das HDL vor KHK schützt, muss Cholesterin zuerst aus der Zelle heraus transportiert werden. Dafür ist der ABCA1-Transporter verantwortlich (ATP-binding cassette A1 transporter).

Kardiovaskuläre Protektion

Verdrängen AT1-Antagonisten die ACE-Hemmer?

Möglicherweise werden AT1-Antagonisten wie Olmesartan in Zukunft als First-line Therapie und nicht mehr nur als Ersatzmedikamente für ACE-Hemmer eingesetzt. Die Vorteile der Substanzklasse sind unter anderem organprotektive Effekte und ausgezeichnete Verträglichkeit.

 

x