Mediatoren der Angiogenese
Ob und wie Tumorhypoxie, mikrovaskuläre Dichte und Gefäß-Hot-Spots die Bildung von Metastasen beschleunigen, wurde experimentell untersucht.
In eine australische Studie wurden 83 Kinder eingeschlossen, die zwischen 1984 und 1992 an ALL erkrankten, und 166 gesunde Kinder.
Es bestand eine hochsignifikante inverse Assoziation zwischen ALL und der Supplementation mit Eisen und Folsäure während der Schwangerschaft (Odds Ratio 0,37)...
Kolorektales Karzinom
Durch den Topoisomerase-I-Hemmer Irinotecan lässt sich die Überlebenszeit von Patienten mit kolorektalem Karzinom signifikant verlängern. Der Stellenwert des Wirkstoffs bei der adjuvanten Therapie ist derzeit Gegenstand klinischer Studien.
Chronische myeloische Leukämie
Die Mehrheit der IFN-refraktären CML-Patienten profitiert von einer Behandlung mit dem selektiven Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib. Das gilt für zytogenetische und hämatologische Ansprechraten sowie Überlebens- und Progressions-Parameter.
Frauen mit hohem Mammakarzinom-Risiko
Bisher ist das Management von Frauen mit hohem Brustkrebsrisiko schwierig, da nur unzureichende Daten zu den einzelnen Therapieoptionen vorliegen.
Zwillingsforschung
Die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) ist eine systemische, entzündliche Autoimmunerkrankung unbekannter Ursache. Zwillingsstudien zur Bedeutung genetischer oder umweltbedingter Faktoren weisen oft Mängel auf, da sie sich meist nicht auf die Gesamtbevölkerung beziehen oder ...
Rheumatoide Arthritis
Patienten mit aktiver, therapierefraktärer rheumatoider Arthritis erfahren durch die medikamentöse Blockade des Zytokins TNF-alpha meist eine dramatische Besserung der Symptomatik und Hemmung der Krankheitsprogression, wie die inzwischen neunjährige Erfahrung mit dem TNF-alpha-Inhibitor ...
Typ-II-Kollagen oral
Das Typ-II-Kollagen (CII) ist ein mögliches Autoantigen bei rA. Bisherige Studien zur therapeutischen Wirkung einer Toleranzerzeugung bei rA-Patienten kamen zu widersprüchlichen Ergebnissen.
Gelenkschmerzen
Wie zuverlässig gelingt Rheumatologen die Diagnose einer Psoriasis-Arthritis? Niederländische Mediziner holten zunächst das Einverständnis von Kollegen für einen Versuch ein. Ein Jahr später schickten sie zwei Testpatienten los ...
Rheumatoide Arthritis
Die Verlangsamung der Progredienz der rheumatoiden Arthritis (rA), die Verbesserung der Lebensqualität und das günstige Sicherheitsprofil zeichnen Anakinra, den ersten rekombinanten humanen Interleukin-1-Rezeptorantagonisten (IL-1-Ra), als neue Option in der Therapie dieser Erkrankung aus.
Therapie chronischer Schmerzen
Häufig wiederkehrende Schmerzreize verändern die Verarbeitung peripherer und zentraler neuronaler Signalprozesse und begünstigen die Chronifizierung von Schmerzen. Muskelrelaxanzien wie Tolperison blockieren Natriumkanäle und mindern die nervale Erregbarkeit.
Schmerzforschung
In den letzten 20 Jahren hat unser Wissen über die Schmerzentstehung große Fortschritte gemacht. Die Entwicklung von Behandlungsstrategien gegen chronische Schmerzen hat damit allerdings nicht Schritt gehalten.
Das in der Berufsordnung einer Ärztekammer ausgesprochene Verbot, auf dem Praxisschild des Arztes auf die von ihm angewandte Akupunktur hinzuweisen, ist jedenfalls dann mit dem Grundrecht der Berufsfreiheit unvereinbar, wenn durch einen Zusatz klargestellt wird, dass es sich nicht um eine ...
Opioide im Vergleich
Oral verabreichtes Oxycodon unterliegt einem wesentlich geringeren hepatischen First-pass-Metabolismus als Morphin. Entsprechend ist die Bioverfügbarkeit deutlich höher. In einer Metaanalyse wurde die interindividuelle Bioverfügbarkeit von Oxycodon und Morphin verglichen.
Sympathische Reflexdystrophie
Die Erkenntnisse zur sympathischen Reflexdystrophie (SRD, Kausalgie, Sudeck-Syndrom) wurden auf einer internationalen Konferenz gesichtet.