Chirurgische Maßnahmen in der Krebstherapie

Welche Therapie bei älteren Patienten?

Angesichts der geringeren Lebenserwartung fällt es Chirurgen gerade bei älteren Patienten mit Krebserkrankungen oft schwer zu entscheiden, welche kurativen oder auch palliativen Maßnahmen durchgeführt werden sollen.

Persistierende Enuresis nocturna

Akupunktur hilft Bettnässern

Die primäre nächtliche Enuresis ist ein häufiges Leiden: 15 bis 20% der Fünfjährigen, 5% der Zehnjährigen und 2 bis 3% aller Jugendlichen nässen mindestens einmal im Monat nachts ein. Behandelt wird in der Regel mit Verhaltenstherapie und Pharmaka. Aber auch Akupunktur wird eingesetzt.

Narkose bei Atemwegsinfekt

Welche Kinder sind gefährdet?

Eine Vollnarkose bei Kindern mit einem Infekt der oberen Atemwege kann gefährlich werden. Welche Risikofaktoren gibt es für respiratorische Komplikationen?

Sex auf Fernreisen

Besser aufklären!

Ein Risikoverhalten bezüglich sexueller Aktivitäten zeigt typischerweise ein männlicher, alleinreisender Single mit mehr als zwei Sexualpartnern in den letzten beiden Jahren und einer hohen Affinität zu Drogen- und Alkoholgenuss. Vergleichbare Kriterien gelten auch für Risikofrauen. Diese...

Konsensus zur Vorbeugung

Reisethrombosen gibt es nicht nur in der Economy Class

Tritt nach einer vielstündigen Reise in sitzender Position eine Thrombose der unteren Extremitäten auf, ohne dass vorher Anzeichen einer venösen Thromboembolie bestanden, spricht man von einer Reisethrombose. Eine deutschsprachige Expertenrunde diskutierte einschlägige Risikogruppen und ...

Fieber nach Tropenreise

Mit welchen Infektionen ist zu rechnen?

Die zunehmende Zahl von Reisen in die Entwicklungsländer führt zu z. T. lebensbedrohlichen Infektionen der Rückkehrer. In einer australischen Studie wurde ermittelt, welche Infektionen zusammen mit Fieber auftreten.

Gestörter Schlaf nach Trauma

Schlafstörungen - Vorläufer anderer Erkrankungen

Nach Katastrophen wie der vom 11. September 2001 kommt es erfahrungsgemäß zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen. Während sich die meisten Menschen allein von einem Trauma erholen, entwickeln manche eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD). In beiden Fällen spielen Schlafstörungen...

Müde oder schläfrig

Schlafstörungen beeinflussen Mortalitätsrisiko

Personen, die an Tagesschläfrigkeit leiden, besitzen nach den Ergebnissen der Cardiovascular Health Study ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Diese Zusammenhänge wurden in der Canadian Study of Health and Aging erneut unter die Lupe genommen.

Patienten in der Praxis

Werden Ältere schneller abgefertigt?

Es gibt die Vermutung, dass sich niedergelassene Ärzte für ältere Menschen weniger Zeit nehmen und auch weniger zuvorkommend mit ihnen umgehen als mit jüngeren Patienten. Diese These wurde jetzt in elf Institutionen in den USA und Kanada überprüft.

Studenten im Behandlungsraum

Wie sollen Patienten informiert werden?

Bei 71 Patientinnen war eine gynäkologische Untersuchung geplant. 32 erhielten vorab ein Informationsblatt in dem stand, dass eine gute klinische Ausbildung der Medizinstudenten nur durch die - absolut freiwillige - Mitwirkung der Patientinnen möglich sei; auch der jetzt behandelnde ...

Krebserkrankung in der Kindheit

Mit besserer Information Überlebende schützen

Telefonisch wurden 635 mindestens 18 Jahre alte Patienten, deren Krebserkrankung mindestens fünf Jahre zurück lag, dazu befragt. Nur 72% konnten ihre Diagnose präzise nennen, die Behandlung 94% (Chemotherapie), 89% (Radiatio) und 93% (Splenektomie). Aber nur 30% bzw. 52% erinnerten sich an...

Prospektive Pilotstudie zu Verschreibungsfehlern

Nachlässigkeit und Überlastung

In einem britischen Lehrkrankenhaus wurden 41 Ärzte nach 44 ernsthaften Verordnungsfehlern befragt. Die meisten Fehler gingen auf Nachlässigkeit oder Nicht-Einhalten gängiger Regeln (z. B. Dosisreduktion) zurück. Risikofaktoren waren: ungünstige Arbeitsbedingungen, Arbeitsüberlastung, ...

 

x