HPV-Infektion bei Frauen

Risikofaktor früher Sex

Bei Frauen wird die Assoziation von Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) mit frühem ersten Geschlechtsverkehr von weiteren Faktoren beeinflusst.

Schwerstkranke Patienten

Belastende Therapie - nein danke

Ob schwerstkranke Patienten in eine lebensverlängernde Therapie einwilligen, hängt davon ab, wie umfassend sie über Belastungen durch die Maßnahmen informiert werden.

Einsatz von Röntgen, CT, NMR

Der Patientenwunsch ist Befehl

Bildgebende Verfahren werden im ambulanten Bereich oft ohne tatsächliche Indikation und entgegen den Empfehlungen für die Kostendämpfung im Gesundheitswesen eingesetzt.

Patienten mit Penizillin-Allergie

Laien halten sich oft irrtümlich für Allergiker

Kliniker verzichten in der Regel auf den Einsatz von Penizillin und seinen Derivaten, wenn der Patient berichtet, bereits einmal eine allergische Reaktion darauf erlebt zu haben. Doch das Wissen vieler Patienten über echte Allergien ist - verständlicherweise - laienhaft. Wie glaubwürdig ...

Allergische Rhino-Konjunktivitis

Neues Antihistaminikum den Vorgängern überlegen

Angesichts ihrer hohen Prävalenz, ihrer geringen Spontanheilungsrate, der Gefahr ernster Folgeerkrankungen und der nachweislichen Beeinträchtigung der Lebensqualität hat die allergische Rhino-Konjunktivitis hohe medizinische und ökonomische Relevanz. Die Therapie sollte sowohl effizient ...

Arzt muss sich nach Allergien erkundigen

Es stellt einen ärztlichen Behandlungsfehler dar, wenn sich die behandelnde Ärztin vor Verschreibung eines Medikaments für eine nicht zur Verständigung mit ihrer Umwelt fähige Heimbewohnerin weder durch Erkundigungen beim Personal noch anhand des Pflegebuchs Gewissheit darüber verschafft, ...

Allergie bei Insektenstichen

Der Intrakutantest ist kein eindeutiger Indikator

Ein Intrakutantest wird meist als verlässlicher Indikator für eine allergische Reaktion auf Insektengifte angesehen. Amerikanische Ärzte warnen nun, dass es trotz negativem Hauttest häufig zu systemischen Reaktionen kommen kann.

Karriere gefährdet

Tags oft müde - öfter krank!

Die Mitarbeiter der nationalen französischen Strom- und Gasgesellschaft werden regelmäßig ärztlich betreut. Dabei wurde mittels eines Fragebogens nach einem Zusammenhang zwischen subjektiver Tagesmüdigkeit und krankheitsbedingten Fehlzeiten gefahndet.

Quecksilber-Exposition

Akute Veränderungen im Thorax-CT

Chronische Quecksilber-Vergiftungen führen zu Zahnfleischentzündungen, Tremor und Störungen des zentralen Nervensystems. Bei akuter Exposition sind vor allem die Lungen gefährdet. Japanische Radiologen beschreiben nun erstmals CT-Veränderungen bei acht Arbeitern, die in einer Schwefelsäure...

 

x