Die Inzidenzraten des primären Leberzellkarzinoms aus verschiedenen Krebsregistern weltweit wurden mit einander verglichen. Erfasst wurden die Zeiträume von 1978 bis 1982 und von 1988 bis 1992. Mit wenigen Ausnahmen stieg die Zahl der Leberzellkarzinome in den Industrienationen an, in den ...
In einer italienischen Studie wurde die diagnostische Validität der exfoliativen Urinzytologie mit einem quantitativen Enzymimmunoassay auf Blasen-Tumorantigen (BTA-TRAK-Test) bei primärem und rezidivierendem Harnblasenkarzinom verglichen.
Der Hausarzt hatte eine 72-jährige Patientin, bei der ein Harnblasenkarzinom bekannt war, wegen einer neu aufgetretenen Hämaturie zur i.v.-Urographie überwiesen. Eine knappe halbe Stunde nachdem die Patientin 100 ml des nicht-ionischen, nieder-osmolaren Kontrastmittels erhalten hatte, ...
Spasmolyse und Entzündungshemmung
Extrakte aus Petasites hybridus (Pestwurz) eignen sich wegen ihrer spasmolytischen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffe zur unterstützenden Behandlung verschiedener Krankheiten.
Antidepressive Therapie
Der Hausarzt kann und soll eine Depressionstherapie selbst einleiten, wenn keine Alarmsymptome (suizidale Gefährdung) vorliegen. Johanniskraut-Extrakt bietet sich wegen seiner guten Verträglichkeit oft als Mittel der ersten Wahl an. Sehr unruhige Patienten profitieren in der ersten Phase ...
Schmerz-Management
Die Mehrzahl der Patienten mit schweren chronischen Schmerzen erhält bislang keine adäquate Schmerztherapie. Das soll sich ändern, und dazu soll die Initiative P.A.I.N. beitragen, deren Ziele in einem Konsensuspapier formuliert und als "Berlin-Deklaration" jetzt öffentlich vorgestellt ...
Multimodale Therapie mit Opioiden
Als großer Fortschritt zum Vorteil der betroffenen Patienten ist die Tatsache zu werten, dass sich die Anwendung von Opioidanalgetika auch bei Nicht-Tumor-Schmerzen in der Praxis zunehmend durchsetzt.
Neues Triptan
Klinische Daten zeigen, dass der neue Serotonin-Rezeptoragonist Frovatriptan in der Akuttherapie der Migräne hochwirksam ist und gut vertragen wird.
Angesichts der zunehmenden Zahl von Spielsüchtigen suchten amerikanische Genetiker nach Polymorphismen in 31 Genen verschiedener Neurotransmitter, die möglicherweise mit der Spielsucht korreliert sein könnten.
Als Ursachen von Dünndarmperforationen kommen Nekrosen, anatomische Anomalien, Fremdkörper oder Starkstromverletzungen in Frage. Aber auch Drogenmissbrauch kann einen solchen Notfall auslösen.
Ein 21-jähriger Student kam mit Globusgefühl, Atem- und Schluckbeschwerden frühmorgens in die Notfallambulanz. Er hatte eine heisere Stimme und leichten Stridor. Blutdruck und Bewusstsein waren normal, die Pulsfrequenz erhöht (100/ min). Er gab an, nachts Crack geraucht und eine Ecstasy-...
In jüngster Zeit laden viele KVen ihre Mitglieder verstärkt zu Pharmakotherapie-Beratungsgesprächen ein. Hat es überhaupt einen Sinn, sich an solchen Gesprächen zu beteiligen? Wie ist die Qualität dieser Beratungen? Diese Fragen stellen sich die meisten Ärzte.
Trotz der 1999 bundesweit ...
Osteoporose-Prävention
Obwohl sich inzwischen herumgesprochen hat, dass eine ausreichende Kalziumaufnahme zur Osteoporose-Prävention unabdingbar ist, nehmen viele Frauen immer noch zu wenig Kalzium zu sich.
Osteoporose
Die Progression der Osteoporose kann nach einer ersten Wirbelfraktur rapide zunehmen. Eine von fünf Patientinnen erleidet innerhalb eines Jahres eine weitere Fraktur. Das Risiko kann aber deutlich gesenkt werden.
Hypothyreose
Bei Hyperthyreose ist das Risiko für osteoporotische Frakturen erhöht. Jetzt wurde das Frakturrisiko unter langfristiger Thyroxin-Einnahme untersucht.