Rheumatoide Arthritis

Autoantikörper erleichtern Diagnosestellung

Bei etwa 80% der rA-Patienten finden sich Antikörper gegen den Fc-Teil von IgG, die "Rheumafaktoren". Diagnostisch sind vor allem die IgM-Rheumafaktoren bedeutend; die Bestimmung anderer Isotypen (IgG oder IgA) bringt wenig. Bei etwa einem Drittel der Patienten geht die Rheumafaktorbildung...

Rheuma kann auf Krebs hinweisen

Die krebsassoziierten rheumatischen Syndrome können in drei Gruppen eingeteilt werden: paraneoplastische Syndrome, deren Ursache das bösartige Leiden ist, immunologisch-rheumatische Erkrankungen, die nach langem Verlauf maligne entarten können, und Rheumatherapien, die Krebs induzieren. ...

Sklerodermie

Iloprost bremst den Fibrosierungs-Prozess

Immer wieder berichten Sklerodermie-Patienten, die wegen eines schweren Ray-naud-Syndroms oder pulmonaler Hypertonie mit dem Prostazyklin-Analogon Iloprost behandelt werden, dass sich die Verdickung ihrer Haut bessern würde. Britische Rheumatologen haben eine Erklärung dafür gefunden.

Rheumatische Erkrankungen

Die Therapie-Qualität muss verbessert werden

Lebensqualität (Quality of life, QoL) und Funktionsstatus von Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) und Spondylitis ankylosans (SpA) wurden in einer europaweiten Multicenterstudie (COP QoL = Cooperative on Quality of Life in Rheumatoid Diseases) ermittelt - mit Ergebnissen, die zu ...

Juvenile Arthritis

Schlafstörungen häufig

Erwachsene Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufig an Schlafstörungen. Trifft das auch auf Kinder zu, die an juveniler idiopathischer Arthritis erkrankt sind?

Koxarthrose

Mit Teufelskrallen-Extrakt Begleitmedikation sparen

Auszüge aus der südafrikanischen Teufelskralle wirken schmerzlindernd und antiphlogistisch. In einer randomisierten Doppelblindstudie wurde geprüft, ob Patienten mit Koxarthrose bei Einnahme von Teufelskrallen-Extrakt die Ibuprofen-Dosis reduzieren können.

Kündigung bei Langzeiterkrankung

Eine krankheitsbedingte ordentliche Kündigung kann sozial gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt der Kündigung langdauernd arbeitsunfähig krank war und seine Wiederherstellung in absehbarer Zeit, d. h. noch mindestens zwei Jahre, ungewiss ist. Dies ist der Fall, wenn der ...

Arthrose: Alternative Therapien sind beliebt

Jeder achte Patient mit Symptomen des Bewegungsapparates in den Vereinigten Staaten vertraut auf alternative Thera-pien. Aus verschiedenen Gemeinden des Staates Washington, USA, wurden 124 zufällig ausgewählte Patienten mit der Diagnose Arthrose im Alter von 55 bis 75 Jahren umfassend zu ...

Kalzium-Pyrophosphat- Dihydrat-Krankheit

Handwurzel-Arthrose führt zur Diagnose

Vor allem Frauen jenseits der Menopause leiden oft unter Schmerzen und Steifheit der Fingergelenke. Als Ursache kommt neben Arthrose auch die Kalzium-Pyrophosphat-Dihydrat-Krankheit (CPDD) in Betracht.

NSAR und COX-2-Hemmer

Schmerz bei LWS-Arthrose gelindert

NSAR mit selektiver COX-2-Hemmung dämpfen den Schmerz vergleichbar effizient wie Substanzen mit nicht-selektiver COX-Hemmung, haben aber weniger Nebenwirkungen. Ein europäisches Rheumatologen-Team bestätigte die überlegene Verträglichkeit von Meloxicam im Vergleich zu Diclofenac bei LWS-...

Rheuma, Rauchen und Gene

Bei 164 Frauen mit nachgewiesener rA wurde eine Gentypisierung für die Glutathion-S-Transferase am M1-Locus (GSTM1) durchgeführt. Die Hälfte der Patientinnen waren (Ex-) Raucher. Sie wiesen eine schwerere Krankheitsausprägung auf als Niemals-Raucher. Ein Fehlen des GSTM1-Gens führte bei ...

Prognose nach Myokardinfarkt

Ungünstig: Rechtsherzbeteiligung

Die Schädigung der rechten Herzkammer beim inferioren Infarkt scheint mit einer schlechteren Prognose einherzugehen. Die Autoren untersuchten über 2000 Patienten mit Myokardinfarkt und schätzten in einer Metaanalyse mit fünf weiteren Studien das Risiko für hämodynamische und Rhythmus-...

 

x