Hämatologische Malignome
Imatinib blockiert die Wirkung von Protein-Tyrosinkinasen, die in der Pathogenese verschiedener Tumoren eine Schlüsselrolle spielen. Gegen gastrointestinale Tumoren und chronische myeloische Leukämie erwies sich Imatinib bereits als wirksam. Eine weitere Studie belegt jetzt sein ...
Sehkraft in Gefahr
Glaukom-Patienten suchen häufig erst dann den Arzt auf, wenn schon ein weitreichender Sehfeldausfall besteht. In einer Fall-Kontroll-Studie wurde untersucht, welche Rolle sozioökonomische Faktoren bei dieser Verzögerung in der Diagnostik spielen.
Traumatische Hornhaut-Abrasio
Kanadische Ärzte untersuchten, ob ein Okklusivverband bei traumatischer Kornea-Abrasio zur Heilung und Schmerzlinderung beiträgt.
Augenirritationen
Eine Schädigung sensibler Nerven im Rahmen einer LASIK-Operation (Laser-assistierte in-situ-Keratomileusis) kann unangenehme Folgen haben, wie eine Untersuchung zeigt.
Katarakt-Operation
Eine Handmassage kann koreanischen Augenärzten zufolge die Ängstlichkeit von Patienten lindern, denen eine Kataraktoperation bevorsteht.
Osteoporose ist eine häufige Komplikation bei COPD-Patienten. Wichtige Risikofaktoren sind Rauchen, Vitamin-D-Mangel, niedriger BMI, Hypogonadismus, Bewegungsmangel und Kortikoid-Therapie. Auch inhalative Steroide scheinen die Knochendichte zu erniedrigen und das Frakturrisiko zu erhöhen. ...
Osteoporose-Therapie
Selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) werden erfolgreich in der Osteoporose-Behandlung eingesetzt. Sie verhindern nicht nur Wirbelkörperfrakturen, sondern auch nichtvertebrale Frakturen.
Perimenopausale Übergangsphase
In einer Studie wurden 64 Frauen analysiert, von denen sich 20 in der Prämenopause, 24 in der Perimenopause und 20 in der frühen Postmenopause befanden. Ein Jahr lang beobachtete man die biochemischen Marker von Knochenbildung und -resorption. An vier Untersuchungsterminen bestimmte man ...
Kind mit akutem Abdomen
Patienten mit akutem Abdomen, so wird oft gefordert, sollten kein starkes Schmerzmittel erhalten, bevor geklärt ist, ob eine chirurgische Intervention nötig ist. Jetzt wurde in einer Studie untersucht, ob die Gabe von Morphin die Diagnostik des akuten Abdomens bei Kindern tatsächlich ...
Fiebernde Säuglinge in der Praxis
Harnwegsinfektionen sind die häufigste bakterielle Erkrankung bei Säuglingen unter drei Monaten. Da die Befunde in diesem Alter eher unspezifisch sind, werden bei unklarem Fieber Urinanalyse und Urinkultur empfohlen. In einer prospektiven Studie bestimmte man Prädiktoren und Ergebnisse ...
Ein Neugeborener ist bei einem erhöhten Risiko für das Auftreten einer Neugeborenen-Infektion innerhalb der ersten 48 Stunden engmaschig zu beobachten. Dabei muss der Klinikträger für einen neonatologischen Notfall innerhalb dieser Zeit ausreichende organisatorische Vorkehrungen treffen, ...
American Urological Association, Orlando 2002
Die autologe Gewebezüchtung (tissue engineering) zur Regeneration defekter Strukturen macht Fortschritte. Zumindest im Stadium der Tierversuche gelingt es, funktionslose Corpora cavernosa durch körpereigene, in vitro expandierte Zellen wieder "auf Vordermann zu bringen". Auch Penis- und ...
Gefahr durch OP-Lagerung
Eine Rhabdomyolyse wird nicht nur durch Quetschverletzungen verursacht; auch bestimmte chirurgische Positionen, etwa die Steinschnittlage, kommen als Auslöser in Frage. Über einen solchen Fall wurde kürzlich aus den Niederlanden berichtet.
Der Befund einer Gebärmuttersenkung und einer Zystozele rechtfertigt nur dann eine Operation, wenn zugleich Beschwerden vorliegen, die auf diesen Befund zurückzuführen sind. Bestehen urologische Probleme, ist es zwingend notwendig, vor der gynäkologischen Operation eine urologische ...
Hyperurikosurie bei Kindern
Eine Hyperurikosurie geht bei Erwachsenen häufig mit Harnsteinen einher. Bei Kindern wurde diese Veränderung bislang noch wenig untersucht. Wie sich die Hyperurikosurie hier klinisch präsentiert und welchen Verlauf sie nimmt, wurde jetzt in einer retrospektiven Analyse der Daten von 102 ...