Arbeitszeitkontrolle durch den Arbeitnehmer
Finnische Wissenschaftler haben untersucht, welchen Einfluss die Kontrolle der täglichen Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer selbst auf das subjektive Gesundheitsgefühl und die Fehlzeiten haben - und kamen zu interessanten Ergebnissen.
Hat der Arbeitgeber in zeitlicher Nähe zu einem gerichtlichen Vergleich ein qualifiziertes Zeugnis erteilt, darf er davon ausgehen, dass der Arbeitnehmer alsbald Einwendungen erhebt, wenn er mit dem Inhalt des Zeugnisses nicht einverstanden ist. Wartet der Arbeitnehmer dann über einen ...
Verschiedene Risiken bei der Arbeit in Anaesthesie- und Intensivbereich sind bekannt, z.B. Röntgenstrahlung, Infektionsgefahr, Rückenschmerzen und Burnout-Syndrom. Jetzt erstmals beschrieben wurde ein ungewöhnlicher Fall von Fingergelenks-Arthrose.
Eine Gruppe finnischer Wissenschaftler hat untersucht, wie häufig Arbeiter in Atomkraftwerken an Krebs erkranken.
Poststationäres COPD-Management
Bei chronischer obstruktiver Lungenerkrankung ist die verminderte Lebensqualität häufig der Hauptgrund für die Krankenhausaufnahme. Australische Ärzte haben untersucht, ob die poststationäre häusliche Betreuung der COPD-Patienten durch Gemeindeschwestern baldige Wiederaufnahmen ins ...
Babypuder aspiriert
Babypuder enthält Talkum und in letzter Zeit auch zunehmend Substanzen auf Maisstärke-Basis. Gerät Puder durch Aspiration in die Atemwege, können ARDS, granulomatöse Pneumonitis bis hin zur lebensbedrohlichen Lungenfibrose die Folge sein. Die Symptome treten meist erst nach 48 Stunden ...
Therapie der AECB
Häufige purulente Exazerbationen verschlechtern den Verlauf der chronischen Bronchitis und die Lebensqualität der Patienten. Nach einer aktuellen Untersuchung wird das infektfreie Zeitintervall bei Patienten mit chronischer Bronchitis durch das moderne Fluorchinolon Levofloxacin deutlich ...
Meniskus-Transplantation
Die Erfolge einer allogenen Meniskus-Transplantation sind sehr verschieden. Mediale Transplantate versagen offenbar deutlich häufiger als laterale - was mit einer Ruptur des anterioren Kreuzbandes zu tun haben kann.
Biofeedback bei Fibromyalgie
Alle bisherigen Therapiestrategien bei Fibromyalgie zeigten nur begrenzten Erfolg. Offensichtlich profitieren nur bestimmte Patienten von bestimmten Therapien.
Rückenschmerzen
Mehr als 85% aller Rückenschmerzen sind unspezifisch. Da sie zur Chronifizierung neigen, ist eine frühzeitige Unterbrechung des Chronifizierungsprozesses mit einer effektiven medikamentösen Therapie und einer interdisziplinären Behandlung unter Einschluss psychosozialer und ...
Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis, Immunvaskulitis-Patienten in Remission, Infektionspatienten, gesunde Kontrollen und Patienten mit Glomerulonephritis ohne ANCA-Beteiligung wurden auf zirkulierende Endothelzellen untersucht (ANCA = Autoantikörper gegen Strukturen neutrophiler ...
Große Studien zur Primär- und Sekundärprävention belegen, dass die vor über einem Jahrzehnt eingeführten Statine die Inzidenz des Myokardinfarkts und auch die Gesamtmortalität signifikant senken. Inzwischen wurde die Datenlage komplettiert.
Spontane Blutungen unter oraler Antikoagulation betreffen meist Gastrointestinaltrakt, Weichteilgewebe oder Urogenitaltrakt. Retroperitoneale Blutungen sind relativ selten und werden daher oft übersehen.
Wachstumshormon
Nach britischem Vorbild wird nun auch in Deutschland ein Akromegalie-Register gegründet. Es soll unter anderem Daten zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie dieses seltenen Krankheitsbildes erheben.
Primärer Hyperparathyreoidismus
Nierensteine finden sich häufig bei primärem Hyperparathyreoidismus (pHPT). Jetzt wurde untersucht, ob sich das Risiko der Steinbildung durch eine Resektion der Nebenschilddrüsen senken lässt.