Die traumatische Perikardtamponade findet man meistens nach herzchirurgischen Eingriffen. Die tuberkulöse Tamponade ist in Afrika häufig, in den Industrieländern dagegen sehr selten. Es gibt die hypertensive Form der Perikardtamponade und die selektive Rechtsherztamponade nach Infarkt.
...
Kongress der Hochdruckliga, Bonn, November 2003
Auf dem 27. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes waren die neuen Leitlinien der Hochdruckliga das heimliche Hauptthema. Um sie rankte sich auch ein Symposium der Sektion Arzneimittel der Hochdruckliga.
Essenzielle Hypertonie
Hypertonie ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Komplikationen. Ein hochselektiver beta1-Rezeptorenblocker, der auch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) aus dem Gefäßendothel verstärkt, senkt nicht nur den Blutdruck, sondern beeinflusst auch wichtige ...
Das rechtzeitige Erkennen eines beginnenden intraoperativen Schocks ist zur frühen Unterbrechung eines verhängnisvollen Circulus vitiosus überaus wichtig.
Atypische Pneumokokken
Im Februar 2002 stellten Ärzte des Dartmouth College Health Service einen Konjunktivitis-Ausbruch im Campus fest, an dem Streptococcus pneumoniae beteiligt war. Gegenmaßnahmen erwiesen sich als schwierig.
Plasmodium falciparum
Schwedische Infektionsmediziner berichten von ersten Fällen von Malaria tropica, bei denen die Kombination aus Atovaquon und Proguanilhydrochlorid nicht anschlug.
Lakritze gegen SARS?
Glycyrrhizin, ein Bestandteil des Süßholzwurzelproduktes Lakritze, kam schon bei HIV- und HCV-Patienten zum Einsatz. In Frankfurt wurde die antivirale, antitumorale und immunsuppressive Aktivität der Wirkstoffe Ribavirin, 6-Azauridin, Pyrazofurin, Mycophenolat und Glycyrrhizin auf ...
Der Schutz des Selbstbestimmungsrechts des Patienten erfordert grundsätzlich, dass ein Arzt, der einem Patienten eine Entscheidung über einen operativen Eingriff abverlangt und für diesen Eingriff bereits einen Termin bestimmt, ihm schon zu diesem Zeitpunkt auch die Risiken aufzeigt, die ...
Depressionen
Der selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) Reboxetin ist gut antidepressiv wirksam und beeinflusst sowohl kognitive Prozesse als auch das soziale Rückzugsverhalten depressiver Patienten positiv.
Antidepressiva
In primärärztlichen Praxen in acht Ländern wurde der neue SSRI Escitalopram doppelblind an fast 500 Patienten mit Major Depression gegen seine Ausgangssubstanz Citalopram geprüft. Escitalopram erwies sich auch unter Praxisbedingungen als überlegenes, gut verträgliches Antidepressivum.
Multiple Sklerose
In diesem Fallbericht war die Obstipation das Leitsymptom zur Diagnosestellung einer multiplen Sklerose.
Eine amerikanische Neurologin erläutert, wie das Frühstadium einer Alzheimer-Demenz diagnostiziert und behandelt werden sollte.
Jugendliche Straftäter
Jugendliche mit antisozialer Persönlichkeitsstruktur und Neigung zu kriminellen Handlungen haben eine erhöhte Mortalität. Eine erste systematische Untersuchung liefert konkrete Zahlen.
New Yorker Mediziner zeigen anhand von Fallbeispielen, dass eine Chemotherapie in seltenen Fällen zu Parkinson-ähnlichen neurologischen Komplikationen führen kann. Sie sprechen auf Levodopa an.
Depression
Wie depressive Patienten ihre medikamentöse Therapie bewerten, sollte eine Internet-Befragung aufzeigen. Der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) Venlafaxin schnitt besonders bei den Verträglichkeitsfragen günstig ab.