Typ-2-Diabetes

Bei Risikopatienten Vitamin D bestimmen

Der Vitamin-D-Status beeinflusst das Risiko etlicher Erkrankungen, auch des Diabetes mellitus. Da insbesondere im Winterhalbjahr ein manifester Vitamin-D-Mangel verbreitet ist, sollte bei Menschen mit Disposition zu Diabetes der Vitamin-D-Spiegel bestimmt und das Vitamin ggf. substituiert ...

Blutzucker-Selbstkontrolle

Hohe Genauigkeit der Messung unabhängig vom Hämatokrit

Für die Qualität der Diabetestherapie sind exakte Werte bei der Blutzuckermessung unerlässlich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass schwankende Hämatokrit-Werte, wie sie z. B. beim Sport oder in der Schwangerschaft auftreten, die Messergebnisse einiger moderner Glukometer nicht signifikant ...

Herzinfarkt

Mit dem richtigen Kaliumwert überleben

Die Normbereiche von Kalium im Serum sind ein statistisches Produkt. Für Patienten in kritischem Zustand, insbesondere solche mit akutem Myokardinfarkt, kommt es auf eine feinere Justierung des Spiegels an.

Orale Antikoagulation

Die Erfahrung spricht für Phenprocoumon

Seit über 50 Jahren steht der Vitamin-K-Antagonist Phenprocoumon für eine sichere orale Antikoagulation bei vielen kardiologischen Indikationen, insbesondere Vorhofflimmern. Im Unterschied zu neueren Gerinnungshemmern kann er auch bei Niereninsuffizienz eingesetzt werden, er ist ...

Herzinfarkt

Mit Troponin-Verlauf die Diag­nose früh stellen

Von den mit einem frischen Infarkt assoziierten Laborparametern ist heute das Troponin der wichtigste. Ansteigen oder Abfallen signalisieren den Herzmuskelschaden im Verlauf. Die Fortentwicklung der Testkits erlaubt noch gezieltere Diagnosen.

8. Weltkongress Homocystein, Lissabon, Juni 2011

Von Stoffwechsel-Erkenntnissen profitieren

In Lissabon fand der 8. internationale Kongress zum Homocystein-Stoffwechsel statt. Über hundert Beiträge befassten sich mit aktuellen Ergebnissen im Umkreis der Homocystein-Forschung. Neben viel Grundlagenwissen wurden auch praxisnahe Erkenntnisse geboten.

Wandernde Milz

Bewegliche ­Raumforderung

Eine 32-jährige Frau sprach bei einer Klinik in Nagpur, Indien, vor wegen seit fünf Tagen bestehender Schmerzen im linken Oberbauch. Zwei Allgemeinärzte hatten eine Hepatomegalie bzw. eine Splenomegalie vermutet. Die Resis­tenz war bei der Palpation frei beweglich und nicht ...

Frühes Demenz-Stadium

Bildgebende Optionen zur Abklärung

Wenn bei einem Patienten Defizite auffallen, die auf eine beginnende Demenz hindeuten könnten, besteht oft das Bedürfnis, dem Verdacht mit objektiven Methoden auf den Grund zu gehen.

 

x