Teil 2: Einstufung und Behandlung

Leberkrebs – diagnostische und therapeutische Herausforderung

Das Leberzellkarzinom wird häufiger. Der Autor eines Reviews, u. a. Professor am Baylor College of Medicine in Houston, Texas, erläutert nach Ursachen und Überwachung die Diagnostik und die Therapie. Er hält etliche Schritte zur Prognose-Verbesserung für nötig. Der Wichtigste besteht evtl....

Enteroaggregative E. coli

Schnelle Diagnose auch bei atypischem Bild

Im Sommer vorigen Jahres erregte eine Epidemie von Darminfektionen mit aggressiven Kolibakterien die Gemüter und irritierte die Mikrobiologen. Alles war ein bisschen anders als von früheren Verläufen bekannt.

Sepsis

Abwehr unter Druck

Die Prognose der Sepsis ist nach wie vor unbefriedigend. Studien mit neuen Medikamenten verliefen weitgehend negativ. Vielleicht liegt dies an einem fal­schen Verständnis der Pathophysiologie.

Pädiatrische Apoplexie

Warum eine Lumbalpunktion wichtig ist

Ein zwei Jahre alter Knabe wurde wegen akuter linksseitiger Hemiparese in eine niederländische Klinik eingeliefert. Die Eltern wussten von keiner früheren Krankheit, außer Windpocken.

Konventionelle Therapie wirkt nicht immer

Chronischer Kopfschmerz: okzipitale Nervenstimulation kann helfen

Für welche Patienten mit primären Kopfschmerzen die ONS (okzipitale Nervenstimulation) in Frage kommt, wie sie durchgeführt wird und was sie bisher zu leisten vermochte, beschreibt mit einem Kollegen der klinische Leiter der Kopfschmerzgruppe am National Hospital for Neurology and ...

Jeder sechste Stadtbedienstete in Turin machte mit

Kopf-, Nacken- und Schulterschmerz: Erfolge mit Übungsprogramm

Nicht nur Mitarbeiter der Abteilung für klinische Pathophysiologie der Universität Turin und Epidemiologen wollten etwas gegen Kopfweh und Beschwerden im Nacken-Schulter-Bereich tun. Dies galt auch für viele im öffentlichen Dienst beschäftigte Turiner. So können elf Autoren beschreiben, ...

Systematisches Review

Wie häufig haben Patienten mit Krebs neuropathische Schmerzen?

Sechs mit Klinik und Forschung befasste Palliativmediziner hoffen, dass genauere Schmerzeinstufung bei Tumorpatienten eine bessere Behandlung ermöglicht. Sie arbeiten in Leeds, Oslo, Trondheim und Mailand und haben Studien zur Prävalenz und Ätiologie neuropathischer Schmerzen in der ...

Chronische Schmerzen

Schmerztherapie ins Bewusstsein rücken

Schmerzerkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität und haben gesellschaftliche und ökonomische Folgen. Eine optimierte Therapie kann dem Patienten helfen, seine Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen.

Endokarditis ohne Erreger

Am Ende war es eine fatale Allergie

An einer Klinik in Marseille wurde ein 53-jähriger Patient aufgenommen. Er litt an afebriler kulturnegativer Endokarditis. Er hatte eine Penicillin-Allergie, aber keine gegen Lebensmittel. Vier Monate vorher war die Mitralklappe durch eine Bioprothese (aus Schweingewebe) ersetzt worden. ...

 

x