Herzinfarkt

Mit dem richtigen Kaliumwert überleben

Die Normbereiche von Kalium im Serum sind ein statistisches Produkt. Für Patienten in kritischem Zustand, insbesondere solche mit akutem Myokardinfarkt, kommt es auf eine feinere Justierung des Spiegels an.

Orale Antikoagulation

Die Erfahrung spricht für Phenprocoumon

Seit über 50 Jahren steht der Vitamin-K-Antagonist Phenprocoumon für eine sichere orale Antikoagulation bei vielen kardiologischen Indikationen, insbesondere Vorhofflimmern. Im Unterschied zu neueren Gerinnungshemmern kann er auch bei Niereninsuffizienz eingesetzt werden, er ist ...

Herzinfarkt

Mit Troponin-Verlauf die Diag­nose früh stellen

Von den mit einem frischen Infarkt assoziierten Laborparametern ist heute das Troponin der wichtigste. Ansteigen oder Abfallen signalisieren den Herzmuskelschaden im Verlauf. Die Fortentwicklung der Testkits erlaubt noch gezieltere Diagnosen.

8. Weltkongress Homocystein, Lissabon, Juni 2011

Von Stoffwechsel-Erkenntnissen profitieren

In Lissabon fand der 8. internationale Kongress zum Homocystein-Stoffwechsel statt. Über hundert Beiträge befassten sich mit aktuellen Ergebnissen im Umkreis der Homocystein-Forschung. Neben viel Grundlagenwissen wurden auch praxisnahe Erkenntnisse geboten.

Wandernde Milz

Bewegliche ­Raumforderung

Eine 32-jährige Frau sprach bei einer Klinik in Nagpur, Indien, vor wegen seit fünf Tagen bestehender Schmerzen im linken Oberbauch. Zwei Allgemeinärzte hatten eine Hepatomegalie bzw. eine Splenomegalie vermutet. Die Resis­tenz war bei der Palpation frei beweglich und nicht ...

Frühes Demenz-Stadium

Bildgebende Optionen zur Abklärung

Wenn bei einem Patienten Defizite auffallen, die auf eine beginnende Demenz hindeuten könnten, besteht oft das Bedürfnis, dem Verdacht mit objektiven Methoden auf den Grund zu gehen.

Teil 2: Einstufung und Behandlung

Leberkrebs – diagnostische und therapeutische Herausforderung

Das Leberzellkarzinom wird häufiger. Der Autor eines Reviews, u. a. Professor am Baylor College of Medicine in Houston, Texas, erläutert nach Ursachen und Überwachung die Diagnostik und die Therapie. Er hält etliche Schritte zur Prognose-Verbesserung für nötig. Der Wichtigste besteht evtl....

 

x