Antidepressive Therapie

Johanniskraut optimal verträglich

Der Johanniskraut-Extrakt LI 160 ist für die Behandlung leichter bis mittelschwerer Depressionen zugelassen. In puncto Verträglichkeit und Sicherheit ist es - bei gleicher Wirksamkeit - anderen Substanzen überlegen.

Antidepressiva

Hypericum tritt gegen ein Trizyklikum an

Dass Johanniskraut antidepressiv wirkt, ist schon seit langem bekannt. Die bislang größte kontrollierte Studie wies nun überzeugend nach, dass ein hyperforinarmer Johanniskrautextrakt vergleichbar wirksam und deutlich besser verträglich ist als das Trizyklikum Imipramin.

Panikstörung

SSRI reduziert phobische Symptome

Patienten mit Panikstörung entwickeln oft zusätzliche Phobien ("Angst vor der Angst"), die ihren Alltag belasten. Mit dem SSRI Citalopram ließ sich auch unter Langzeitbedingungen diese Symptomatik abschwächen.

Optimierte Parkinson-Therapie

COMT-Hemmer boostert Levodopa

Kausale Therapiestrategien gibt es bei Morbus Parkinson nicht, doch lindert eine Verbesserung der Dopamin-Neurotransmission die Symptome. Der COMT-Hemmer Entacapon als Zusatzmedikation mit gutem Sicherheitsprofil verbessert die Wirkung von Levodopa, dessen Dosis vermindert werden kann.

Atypische Antipsychotika

Alle Schizophrenie-Phasen unter Kontrolle

Eine paneuropäische Umfrage unter Schizophrenie-Patienten ergab, dass das wichtigste Therapieziel für die allermeisten die Reintegration in ein normales soziales Leben darstellt. Atypische Antipsychotika wie Olanzapin mit seinem günstigem Nutzen-Risiko-Profil helfen, diesem Ziel näher zu ...

Suchtprobleme im Alter

Wie Entzugssymptome dämpfen?

Alkohol- und Arzneimittelabhängigkeit nehmen in allen Altersgruppen zu, auch bei älteren Menschen. Eine Unterdrückung von Entzugssymptomen mit Substanzen, die selbst Suchtpotenzial besitzen, erscheint fragwürdig. Die Dämpfung solcher Symptome mit der kombinierten Anwendung von Carbamazepin...

Insomnie

Therapie mit Benzodiazepinen zeitgemäß

Schlaflosigkeit bedeutet für die Betroffenen eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität. Durch die Folgen der Insomnie entstehen in Deutschland indirekte medizinische Kosten von jährlich 2,5 Milliarden DM. Benzodiazepine bilden seit vielen Jahren die bewährte Grundlage der ...

Antidepressiva und Schlafstörungen

Ungestörter Schlaf dank Nefazodon

Für die Therapie der Depression spielen Schlafqualität und Schlafstörungen eine entscheidende Rolle, da dieselben Neurotransmitter-Systeme Stimmung und Schlaf regulieren. Studien haben gezeigt, dass der 5-HT2-Rezeptor-Antagonist Nefazodon im Vergleich zu Fluoxetin nächtliches Erwachen ...

Akute respiratorische Erkrankungen

Influenzavirus im Anmarsch - Epidemie in spe?

Während in Großbritannien schon massive Probleme mit "echter Virusgrippe" aufgetreten sind, war die Situation in Deutschland im vergangenen Herbst nicht dramatisch. Zum Jahreswechsel stiegen jedoch die Influenza-Zahlen an.

Risiko bei Immunschwäche

Mit den Sprossen sprießen Bakterien

In jüngster Zeit ist es in mehreren Ländern zu Infektionen mit Salmonellen und mit Escherichia coli 0157:H7 gekommen, die durch den Verzehr roher Sprossen ausgelöst wurden. Eine Gefahr für Kinder, alte Menschen und Immunsupprimierte.

 

x