Bewusstlose Nonne

Seltener Tumor verursachte Hypoglykämie

Eine 79-jährige Ordensschwester wurde wegen einer Synkope in eine Münchner Klinik eingeliefert. Der Grund für ihre Bewusstlosigkeit war eine Hypoglykämie, hinter der ein seltener neuroektodermaler Tumor steckte.

Sturz eines Heimpflege-Patienten

Liegt die Ursache eines Sturzes einer Pflegeheimpatientin allein im vom Heimträger beherrschten Gefahrenbereich und steht der Sturz im Zusammenhang mit dem Kernbereich der geschuldeten Pflichten, genügt es, wenn der Anspruchsberechtigte dies vorträgt. Sache des Pflegeheimträgers ist es ...

Amputationen bei Diabetikern

Mit Druckmessung Ulzera vermeiden

Biomechanische Abläufe und Druckverteilung sind in Füßen von Diabetikern verändert. Ansteigender Druck bei Neuropathien ist u. a. eine der Ursachen für die Entstehung eines Ulkus. Nach Amputationen erhöht sich das Risiko für Reulzeration durch lokal überhöhte Druckstellen.

Verordnungskompetenz

Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat nicht die Kompetenz, in von ihm beschlossenen Richtlinien Gruppen von Arzneimitteln von der Verordnungsfähigkeit auszuschließen. Er verstößt durch einen derartigen Ausschluss gegen das Gesetz zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (§ ...

Schwere Pneumonien bei Kindern

Influenza begünstigt Pneumokokken

In Iowa erkrankten 95/96 viele Kinder an einer schweren Pneumokokken-Pneumonie. Zeitgleich grassierte eine Influenza A (H1N1). In einer Fall-Kontroll-Studie wurde untersucht, ob die Grippe der Pneumokokken-Pneumonie Vorschub leistete.

Nicht nur in den Tropen

Pyomyositis als AIDS-Komplikation

Die Pyomyositis, eine purulente Infektion der Skelettmuskulatur, kommt in tropischen Ländern relativ häufig vor. Inzwischen tritt die Erkrankung jedoch auch in Nordamerika auf. In diesen Fällen sind vor allem HIV-Infizierte betroffen, wie im folgenden Fall.

Azoospermie

Vor IVF Gen-Analyse durchführen

Wenn eine Azoospermie oder Oligo-Asthenospermie die Ursache der Infertilität ist, sollte vor einer In-vitro-Fertilisation eine Gen-Analyse durchgeführt werden. Eine taiwanesische Studie zeigt, dass bei den betroffenen Männern häufig Gen-Defekte vorliegen, die an das Kind weitergegeben ...

BSE beim Menschen - vor der großen Epidemie?

vCJD auch schon bei Kindern nachgewiesen

Die humane Form der bovinen spongiformen Enzephalopathie tritt in Großbritannien immer häufiger auf. Auch Kinder sind betroffen. Bei der jüngsten Patientin manifestierten sich die Symptome mit zwölf Jahren.

Künstliche Ernährung bei Demenz

Nur 10% leben länger als ein Jahr

Ist eine langfristige künstliche Ernährung erforderlich, hat sich heute die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) durchgesetzt. Profitieren davon auch demente Patienten?

Epidemiologie

Mehr Autoabgase, mehr Allergien

Um sich ein genaues Bild von den Zusammenhängen zwischen Luftverschmutzung und atopischen Erkrankungen bei Kindern zu machen, setzten Düsseldorfer Wissenschaftler sogar tragbare Geräte zur Messung der NO2-Konzentrationen in der unmittelbaren Umgebung ihrer Probanden ein. Doch als ...

Verstoß gegen ärztliches Werbeverbot

Das ärztliche Werbeverbot gilt grundsätzlich auch für belegärztliche Tätigkeiten. Der Belegarzt, der veranlasst oder duldet, dass Patienten, die sich aufgrund einer Werbeanzeige des (Beleg-)Krankenhauses melden, an seine Praxis weitergeleitet werden, verstößt gegen das ärztliche ...

Keine Kaution, dann fristlose Kündigung

Die Nichtleistung der vertraglich vereinbarten Kaution rechtfertigt bei gewerblichen Miet- und Pachtverhältnissen die fristlose Kündigung jedenfalls dann, wenn die Erbringung der Sicherheit wiederholt angemahnt wurde. (jlp) Oberlandesgericht München, Az.: 3 W 1332/00

 

x