Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Rheumakranke Kinder unterstützen beim Erwachsenwerden

Für Kinder mit Rheuma fehlen spezielle ambulante Betreuungskonzepte. Eine besonders kritische Phase stellt der Übergang aus der Betreuung durch den Kinderrheumatologen in die des internistischen Erwachsenen-Rheumatologen dar. Neue Strukturen sind gefragt ...

Prophylaxe nach PTCA

Oraler IIb/IIIa-Blocker langfristig nicht effizient

Intravenös im Umfeld einer Angioplastie-Intervention appliziert, senken Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten die Inzidenz von Todesfällen, nicht tödlichen Infarkten und Notfall-Revaskularisationen - oral appliziert ist allerdings kein Langzeit-Therapievorteil erkennbar.

"Aspirin-Allergie"

Meist gut oral zu desensibilisieren

Azetylsalizylsäure, u. a. zur Sekundärprophylaxe bei koronarer Herzkrankheit eingesetzt, gilt bei Patienten mit Allergie gegen dieses oder andere nichtsteroidale Antirheumatika als kontraindiziert. Eine neue Methode der raschen Desensibilisierung erlaubt den Einsatz von ASS auch bei ...

Asthma und COPD

Kortison-Angst geringer als oft angenommen

Inhalative und/oder systemische Kortikoide stellen bei Asthma bronchiale und COPD eine wichtige Therapieoption dar. Eine Studie untersuchte, wie groß die "Kortison-Angst" der Patienten ist und wie es um ihre Compliance bestellt ist.

Gastroparese

Schmerzen häufiger als angenommen

Klassische Symptome einer Gastroparese mit verzögerter Magenentleerung sind frühzeitiges Sättigungsgefühl, Übelkeit und Erbrechen. Doch auch Schmerzen sind sehr häufig, wie eine Studie zeigt.

Berufs-Dermatose

Wann das Patienten-Okay erforderlich ist

Angesichts der angespannten Arbeitsmarktlage sind viele Patienten nicht einverstanden, wenn eine Berufserkrankung an die Berufsgenossenschaft gemeldet wird. Wie ist die juristische Situation, welche Rechte haben beide Parteien?

"Region mit sehr geringem Risiko"?

Malaria aus der Dominikanischen Republik!

Ein Flugbegleiter hatte Ende Oktober bzw. Anfang November nur jeweils eine Nacht in Punta Cana verbracht. In Berlin wurde dann bei ihm Malaria tropica diagnostiziert. Insgesamt hat man Ende 1999 zehn Infektionen registriert. Wegen des vermeintlich geringen Risikos war in keinem Fall eine ...

Ein Königreich für einen Arzt

Arztverzeichnisse und Praxismarketing im Internet

Praxismarketing soll potenzielle Patienten auf die eigenen Dienstleistungen aufmerksam machen. Dafür ist es natürlich nützlich, an den Stellen vertreten zu sein, an denen Patienten nach Ärzten suchen werden. Im Informations- und Kommunikationszeitalter sind dafür aber Einträge im ...

Kontrakt per Kabel-Kontakt

Electronic-Commerce, oder kurz E-Commerce, ist in. Rund 3 Millionen Deutsche haben, so eine Untersuchung der GfK-Marktforschung, vergangenes Jahr per Mausklick im Internet eingekauft, Tendenz weiter steigend. Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Gedränge, keine Parkplatzsuche und im ...

Suchen im virtuellen Heuhaufen

Teil III: Medizinische Suchmaschinen

Wissen wird immer schneller wertlos - kaum gelesen oder gelernt ist es oft schon wieder überholt. Die enorme Dynamik der Informationsentwicklung macht es gerade für Ärzte besonders wichtig, sich möglichst aktuell über medizinische Neuigkeiten zu informieren und diese auch bewerten zu ...

Festplatte auf Fehler überprüfen

Scandisk kennen die meisten Windows-Nutzer besser, als ihnen lieb ist. Denn mit einem Lauf von Scandisk wird beim Wiedereinschalten bestraft, wer den Rechner abschaltet, bevor das Betriebssystem ordentlich heruntergefahren war. Ungerechterweise aber auch der, der dazu gezwungen war, weil ...

 

x