Frische OP-Wunde

Ab zweitem Tag kann geduscht werden

Bisher wurde meist empfohlen, nach operativen Eingriffen den Kontakt der Wunde mit Wasser bis zur Entfernung der Hautnähte zu vermeiden. Ist der Verzicht aufs Duschen wirklich notwendig?

Influenza unter Kontrolle

Zanamivir bremst die Virusausbreitung

Der Neuraminidase-Inhibitor Zanamivir lindert, wenn es spätesten 48 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome eingenommen wird, die Symptome der Influenza und hemmt die Ausbreitung der Viren in den Atemwegen.

DNA-Test in den Niederlanden

Option prophylaktische Mastektomie

Mutationen der Gene BRCA1 und BRCA2 disponieren für Brust- und Eierstockkrebs. Die präsymptomatische Identifikation von Mutationsträgern mit Hilfe von DNA-Tests bildet die Grundlage einer Entscheidung für die prophylaktisch-chirurgische Entfernung der Brüste und Eierstöcke - die Mehrheit ...

Mamma-OP und Sexualleben

Welche psychosozialen Auswirkungen haben Quadrantenresektion, Mastektomie oder Mastektomie mit Brustrekonstruktion? 1 957 Frauen, bei denen ein bis fünf Jahre zuvor ein Mammakarzinom diagnostiziert worden war, wurden zu ihrer Lebensqualität, ihrem eigenen Körperbild und ihrem körperlichen ...

Mammakarzinom

Adjuvante Chemotherapie mindert Hirnleistung

Patientinnen mit Brustkrebs, die eine adjuvante Chemotherapie erhalten, berichten häufig über Konzentrationsstörungen, Denk- und Gedächtnisschwierigkeiten. Einer kanadische Studie bestätigt diesen Zusammenhang.

Mammakarzinom-Screening

Früherkennung: mit welchen Methoden?

In Deutschland haben alle Frauen ab dem 30. Lebensjahr Anspruch auf eine jährliche Untersuchung auf Brustkrebs. Die gesetzlichen Empfehlungen werden jedoch unterschiedlich umgesetzt, wie eine Feldstudie aus der Region München zeigt.

Zytostatika bei kolorektalem Karzinom

Optimierte First-line-Chemotherapie

Oxaliplatin, ein Platinderivat der dritten Generation, ist seit 1999 in Kombination mit Fluorouracil (5-FU) für die First-line-Therapie des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms in Deutschland zugelassen. Oxaliplatin weist verbesserte Verträglichkeit auf und ermöglicht verdreifachte ...

Neuer Wirkstoff, neue Hoffnung

Capecitabine gegen kolorektale Karzinome

Capecitabine, erster Vertreter der neuen Zytostatika-Klasse der Fluoropyrimidin-Carbamate, kann bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom die Therapieergebnisse und die Lebensqualität verbessern.

Krebsbewältigung

Interesse an Alternativmedizin positives Zeichen

Krebspatienten suchen häufig Hilfe in der Komplementär- oder Alternativmedizin. Ob diese Patienten öfter unter psychischen Störungen leiden oder die schulmedizinische Behandlung vernachlässigen, sollte eine Studie klären.

 

x