Opioid-Antagonisten gegen generalisiertes Hautjucken

Entzug ohne Abhängigkeit: bei Cholestase

Der generalisierte Pruritus, Symptom der chronischen Cholestase, reagiert gut auf die Therapie mit Opioid-Antagonisten wie Naloxon bzw. Naltrexon. Die Dosierung bzw. das Einschleichen bedarf allerdings des Fingerspitzengefühls.

Ungenügende Schmerztherapie

Senioren häufig betroffen

Erhalten alte Menschen, die in Pflegeheimen leben, eine ausreichende Schmerzbehandlung? Das wurde in einer einer retrospektiven Studie in den USA untersucht.

Hitliste geriatrischer Krankheitszustände

Versorgungsqualität kann verbessert werden

Bestimmte Gesundheitsstörungen kommen im höheren Lebensalter bevorzugt vor. Ein Expertengremium identifizierte 21 diagnostisch-therapeutische Ziele, bei welchen in Bezug auf die Qualität der medizinischen Versorgung älterer Menschen Handlungsbedarf besteht.

Dermatosen

Integrative Psychotherapie hilft Hautkranken

Die psychosoziale Situation wirkt sich auf Symptomatik, Krankheitsbewältigung und Lebensqualität Hautkranker aus. Vorgestellt wird ein Praxismodell, das dermatologisches Fachwissen mit einem psychotherapeutisch-integrativen Konzept vereint.

Gegenregulation bei Typ-2-Diabetes

Die Stoffwechsel-Fühler werden sensibler

Die physiologischen Mechanismen, die als Reaktion auf Butzucker-Abfall aktiviert werden, zeigen bei gut eingestellten Typ-2-Diabetikern eine höhere Ansprech-Empfindlichkeit als bei Stoffwechselgesunden.

Diabetes bei Kindern weltweit

Von 75,1 Millionen Kindern einer internationalen Studie hatten 19 164 einen Typ-1-Diabetes. Die Alters-berichtigte Inzidenz schwankte um das 350fache: zwischen 0,1/100 000 und 36,8/100 000 pro Jahr. China und Südamerika hatten eine sehr niedrige Inzidenz (< 1/100 000 pro Jahr). 18 von 39 ...

 

x