Wenn der Knöchel verstaucht ist ...

Beinwell-Salbe hilft zuverlässig

Die entzündungshemmenden, antiexsudativen und analgetischen Eigenschaften von Beinwell werden seit alters her medizinisch genutzt. Die Wirksamkeit des bewährten Phytotherapeutikums wurde inzwischen auch in einer kontrollierten Studie doppelblind gegenüber Plazebo belegt.

Antihypertensiva

Lercanidipin: langwirkend und sicher

Kalziumantagonisten, insbesondere der dritten Generation, zeichnen sich durch hohe und lang anhaltende antihypertensive Wirkung sowie meist gute Verträglichkeit aus. Darüber hinaus besitzt etwa Lercanidipin nahezu alle wünschenswerten Eigenschaften dieser Substanzklasse, vor allem eine ...

Für die Praxis geeignet

Neuer Schnelltest zur Demenz-Diagnostik

An der Universität Düsseldorf wurde ein sehr kurzer Test zur Früherkennung einer Demenz erarbeitet und evaluiert, der gleichzeitig Depressionen abgrenzt und für die allgemeinärztliche Praxis bestens geeignet scheint.

Fragebogen-Aktion

Demenz-Patienten beim Hausarzt - wo hapert's?

Hausärzte spielen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Demenzkranken eine entscheidende Rolle. Die Ergebnisse einer 1997 initiierten Befragung zeigen allerdings, dass es in einigen Bereichen noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt.

Karotissinus-Syndrom und Synkopen

Die Sturzgefahr erkennen

Ein hypersensitiver Karotissinus (Karotissinus-Syndrom) und neurokardiogene Synkopen sind häufige Ursachen wiederholter Ohnmachten und Stürze älterer Menschen. Die Karotissinus-Massage im Liegen und Stehen ist nützlich zur Diagnose.

ACE-Hemmer plus Spironolacton

Die Kombination von ACE-Hemmern plus Spironolacton hat sich bei Herzinsuffizienz als effektiv erwiesen. Besonders bei geriatrischen Patienten muss aber auf eine "nicht-natriuretische" Dosierung von Spironolacton geachtet werden. Vier über 85-jährige herzinsuffiziente Patienten wurden mit ...

Krank, aber zufrieden

Bei 60 zufällig ausgewählten, multimorbiden Patienten einer Praxis im Alter zwischen 70 und 89 Jahren wurden der objektive Gesundheitszustand sowie biographische und soziale Daten erfasst. Mit speziellen Fragebögen wurden die Probanden zu Lebenszielen und Lebenszufriedenheit befragt. ...

Strategien gegen Sturzgefahr

Was bringen "multifaktorielle" Hausbesuche?

Auf der Suche nach Strategien, wie Stürze und Mobilitätseinschränkungen bei Senioren, die im eigenen Haushalt leben, reduziert werden können, wurde in Holland ein strukturiertes Hausbesuch-Programm erprobt.

Frauen in Pflegeheimen

Regelmäßig Vulva und Vagina untersuchen!

Viele Bewohnerinnen von Pflegeheimen sind kaum in der Lage, Beschwerden im Vulva-Scheiden-Bereich dem Personal mitzuteilen. Dennoch werden vulvovaginale Untersuchungen bei ihnen sehr selten durchgeführt. In vier israelischen Heimen hat man genaue Vagina-Inspektionen durchgeführt.

 

x