Toxizität von Taxanen

Risiko einer lebensbedrohlichen Kolitis

Bei länger bestehender Neutropenie erkranken Leukämie-Patienten nicht selten an schweren Kolitiden. Die neutropenische Enterokolitis ist eine akute lebensbedrohliche nekrotisierende Entzündung des Dünn- und Dickdarms. Auch bei Patienten mit metastasierenden soliden Tumoren kann sie unter ...

Neuer Ansatz beim Nierenzellkarzinom

Erfolgversprechend: Stammzell-Transplantation

Das Nierenzellkarzinom (Hypernephrom) gilt als einer der bösartigsten Tumoren überhaupt. Während Chemotherapie keinerlei Erfolge zeigt, sprechen ca. 20% der Patienten auf Interleukin-2 und Interferon-alpha an.

Mittel- und Osteuropa in Gefahr

Drastisch steigende Krebshäufigkeit

Die Lebenserwartung von Männern in Osteuropa ist während der letzten Dekaden entgegen dem weltweiten Trend gefallen. Dies wird hauptsächlich bedingt durch die steigende kardiovaskuläre Mortalität und durch die zunehmenden tabak- und alkoholbedingten Krebserkrankungen von Männern im ...

Anorexia nervosa

Prognose multifaktoriell bestimmt

Anorexia nervosa ist eine schwere Erkrankung mit potenziell chronischem und sogar tödlichem Verlauf. Deutsche Psychiater untersuchten die prognostische Relevanz medizinischer, sozialer und psychischer Faktoren.

REM-Schlaf ungesund?

Infarkte treten gehäuft in den frühen Morgenstunden auf. Mögliche Ursache könnte die erhöhte Vasokonstriktion während des REM-Schlafes sein.

Schnarchender Komponist

Litt Brahms an Schlafapnoe?

Der Komponist Johannes Brahms (1833 bis 1897) entpuppte sich auch im Schlaf als großer "Tonkünstler": Er schnarchte, dass die Wände wackelten. Darüber hinaus lassen viele Indizien vermuten, dass der Schöpfer des berühmten Schlafliedes "Guten Abend, gute Nacht" an einem Schlafapnoe-Syndrom ...

Transrektale Prostata-Biopsie

Schmerzfrei mit Lidocain

Die transrektale Prostata-Biopsie wird üblicherweise ohne Anästhesie und Analgesie durchgeführt. In zwei Untersuchungen klagten aber zwischen 65% und 90% der Patienten über Schmerzen. In einer Studie an 50 Patienten, die sich einer Prostata-Biopsie unterziehen mussten, wurde nun der Effekt...

Carotis-interna-Dissektion

Erblindung und Nystagmus als Frühzeichen

Die spontane Dissektion der inneren Karotis kann einen Schlaganfall auslösen. Manifestationen am Auge weisen manchmal darauf hin. Über zwei solchermaßen verursachte Fälle von Zentralarterien-Verschluss der Retina wurde kürzlich berichtet.

Akupunktur bei Hüftarthrose

Keine speziellen Kenntnisse der chinesischen Medizin nötig

Die klinische Effektivität der Akupunktur ist bei uns nach wie vor umstritten. Kontrollierte Wirksamkeitsnachweise fehlen. In einer prospektiven, randomisierten Doppelblindstudie wurde die Effektivität einer gezielten Akupunktur nun am Beispiel der Koxarthrose untersucht.

Präventionsmöglichkeit

Freizeitvergnügen als Drogenersatz?

In einer Simulation wurde an Drogenkonsumenten geprüft, inwieweit das finanzielle Einkommen die Wahl des Rauschmittels, die Höhe des Drogenkonsums und andere Geldausgaben beeinflusst.

 

x