Asthma durch Paracetamol?

Schutzlose Atemwege

Glutathion in seiner reduzierten Form findet sich in hohen Konzentrationen in den Atemwegen. Es wirkt antioxidativ und entzündungshemmend bei Asthma. Im Tierversuch reduzierte die Einnahme von Paracetamol den Glutathion-Spiegel in der Lunge. Dies legt eine negative Auswirkung hoher ...

Laterale Knöchel-Dislokation ohne Fraktur

Seltene Verletzung mit guter Prognose

Eine Knöchel-Dislokation ohne Fraktur ist ein sehr seltener Verletzungstypus; eine reine Rotatoren-Dislokation ohne Fraktur kommt sogar noch seltener. Hier der Fallbericht einer Patientin mit generalisierter Bänderschwäche als Disposition für eine solche Läsion.

Neu aufgetretene Arthritis

Harmlos oder aggressiv?

Hinter einer neu aufgetretenen Arthritis können verschiedene Erkrankungen stecken. Ob es sich um eine harmlose und selbstlimitierende oder um eine progrediente Form handelt, ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

Kombinierte Therapie bei Morbus Behçet

Interferon schützt vor Verlust des Augenlichts

Wenn die systemische Vaskulitis bei Morbus Behçet die Augen befällt, erblinden mehr als die Hälfte der Betroffenen innerhalb von fünf Jahren. Ob sich diese schwere Komplikation der Erkrankung, hinter der man infektiöse Agenzien vermutet, durch eine Kombinationstherapie unter ...

Weißkittel-Hypertonie

Atherosklerose droht

Wenn der Blutdruck nur in der Praxis und nicht bei der 24-h-RR-Messung erhöht ist, gilt das als ungefährlich ...

Primary Prevention Project

ASS nützlich, Vitamin E nutzlos

In der Primärprävention muss die Nutzen-Risiko-Abwägung besonders streng ausfallen; dazu braucht man harte Daten. Wie Acetylsalicylsäure und Vitamin E im praktischen Einsatz zu bewerten sind, prüfte die PPP-Gruppe.

Plötzlicher Herztod bei Anstrengung

Regelmäßiger Sport beugt vor

Retrospektiven Studien zufolge können große körperliche Anstrengungen plötzlichen Herztod oder Herzstillstand auslösen. Der Einfluss sportlicher Aktivitäten auf dieses Risiko ist ein zweischneidiges Schwert.

Herz-Kreislauf-Prävention

Laien kümmern sich selbst um ihre Gesundheit

Die herkömmlichen öffentlichen Präventionsprogramme zum Abbau von anerkannten kardiovaskulären Risikofaktoren waren nur mäßig erfolgreich. Im Rahmen der Deutschen Kardiovaskulären Präventionsstudie testete man nun eine neue dezentrale, Gemeinde-orientierte Form der Herz-Kreislauf-...

Blutfette, Hochdruck & Co

Alle KHK-Risikofaktoren beachten!

Die koronare Herzkrankheit hat in der Regel eine multifaktorielle Genese. Bei Präventivmaßnahmen werden die verschiedenen Risiken aber oft nicht konsequent erfasst.

 

x