Herzinsuffizienz
Bereits bei einer subklinischen Hypothyreose profitieren Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion o(HFrEF) offenbar von einer Behandlung mit Levothyroxin. Das belegt eine randomisierte Multicenter-Studie aus China.

Aufklärung im sechsten Jahr

„Rote Karte dem Schlaganfall"

Im März 2012 startete die von Bayer initiierte bundesweite Aufklärungskampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“ – sie befindet sich mittlerweile im sechsten Jahr. Auch dieses Jahr stehen wieder zahlreiche Aktionen auf der Tagesordnung, um Patienten über die ...

Vorhofflimmern, international

Hohe Mortalität in ärmeren Regionen

Vorhofflimmern erhöht die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität. Eine leitliniengerechte Behandlung kann dieses Risiko reduzieren. Der internationale Vergleich zeigt, dass insbesondere die Mortalität stark von sozioökonomischen und anderen regionalen ...

RAS-Blocker im Vergleich

Mit ARB weniger Frakturen

Das Renin-Angiotensin-System (RAS) spielt sowohl bei Hypertonie als auch bei Osteoporose eine Rolle. RAS-Blocker könnten die Knochendichte älterer hypertoner Patienten erhöhen. Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) könnten tatsächlich einen Frakturschutz bieten, ACE-...

Service

Infoposter „Thrombose" für die Praxis

Um Patienten auf das Thema „Thrombose“ aufmerksam zu machen, stellt das IPF ein kostenloses Praxis-Poster zu „Thrombose und Thrombophilie“ zur Verfügung. Das Poster kann unter „bestellung@vorsorge-online.de“ unter Angabe des vollständigen Namen...

Neue kardiovaskuläre Outcome-Studie zu Evolocumab

Die GLAGOV-Studie zeigte, dass Evolocumab (Repatha®) neben der Senkung des LDL-Cholesterinwerts auch einen günstigen Effekt auf Atherosklerose hat. Inwiefern Evolocumab das Risiko atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankungen senken kann, wurde nun in der Phase-3-Studie ...

Koronare Bildgebung bei Angina

Sofort kathetern?

Die invasive Koronar-Angiographie ist für die definitive Diagnose einer Stenose unverzichtbar. Als Suchtest bei atypischer Angina pectoris wird sie jedoch zunehmend infrage gestellt.

Jahrestagung der American Heart Association

nur für Fachkreise Tödlicher Jo-Jo-Effekt und nicht tödliche COX-2-Hemmer

Jo-Jo-Effekt bei Diäten: Droht der plötzliche Herztod?   Für viele ist es ein Phänomen, das sie bei Diäten immer wieder begleitet: der Jo-Jo-Effekt. Dieser ist nicht nur nervtötend, sondern könnte für ältere Frauen sogar speziell ...

Vorhofflimmern

Biomarker nicht bestätigt

In einigen Studien wurden einzelne metabolische Biomarker identifiziert, die mit dem Neuauftreten von Vorhofflimmern (VHF) assoziiert waren. Um diese Biomarker zu bestätigen und weitere zu entdecken, untersuchten Forscher das metabolische Profil einer Kohorte der Framingham Heart ...

Ischämie-Diagnostik

Womit die Therapie planen?

Man muss das Ausmaß der myokardialen Ischämie kennen, um bei einem KHK-Patienten die Prognose valide abschätzen und das therapeutische Vorgehen effektiv planen zu können. Dazu stehen verschiedene technische Verfahren zur Verfügung.

NSTEMI

Frühe invasive Therapie verbessert Prognose

Die Mortalität bei NSTEMI-Patienten ist in den letzten Jahren gesunken. Eine große englische Studie konnte zeigen, dass diese Verbesserung der Prognose bei NSTEMI-Patienten vorrangig dem frühen invasiven Management zu verdanken ist.

Geeignete Patienten zur Echokardiographie überweisen!

nur für Fachkreise Überdiagnose der Herzinsuffizienz in der allgemeinärztlichen Praxis

Die Herzinsuffizienz (HF, heart failure) ist eine chronische und progressive Erkrankung, die überwiegend ältere Patienten betrifft. Mittels pharmakologischer Therapie, aber auch durch Medizintechnik und HF-Management-Programme kann man die Morbidität und Mortalität der ...

Therapie-Optionen

Erweiterte Zulassung für TAVI-Klappe

Seit 2014 ist die Transkatheter Aortenklappe Edwards SAPIEN 3 zur Behandlung von inoperablen und Hochrisikopatienten mit schwerer, symptomatischer Aortenstenose zugelassen. Nun wurde die CE-Zulassung für die erweiterte Anwendung des kathetergestützten Aortenklappenersatzes auch ...

Vorsorge-EKG für Amateursportler?

To screen or not to screen

Sollten alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Amateursport betreiben, zuvor einem Vorsorge-EKG unterzogen werden, um sie vor dem plötzlichen Herztod zu schützen? Die Datenlage ist vertrackt, was sich auch in einer nun veröffentlichten aktuellen Empfehlung ...

ACS ohne ST-Hebung

Frühe invasive Intervention zahlt sich aus

Dass eine frühe Revaskularisation bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) ohne ST-Hebung das Risiko von Tod und Infarkt reduziert, war vor Jahren erstmals in der Studie FRISC-II nachgewiesen worden. Aber was ist mit dem langfristigen Nutzen?

 

x