Plazebo, Tamoxifen, Chemotherapie
Schon 1982 wurde eine randomisiert-kontrollierte Studie über die Wirksamkeit von Tamoxifen in der adjuvanten Therapie des Östrogenrezeptor-positiven Mammakarzinoms mit negativem Lymphknotenstatus durchgeführt. 1988 folgte eine Studie, die eine zusätzliche Chemotherapie mit einer alleinigen...
Prostatakarzinom
Nachdem zunehmend auch bei Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom eine hormonelle Ablation mit GRH-Agonisten durchgeführt wird, muss die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel – sprich nach der Häufigkeit schwerwiegender Nebenwirkungen – gestellt werden.
Immuntherapie bei CML
Die chronisch myeloische Leukämie (CML) ist eine klonale Erkrankung der hämatopoetischen Stammzelle, wobei ein neues Fusionsgen, BCR-ABL, entsteht. Italienischen Hämatologen ist es nun erstmals gelungen, einen wirksamen Impfstoff zur Behandlung der CML zu entwickeln.
Bestrahlung und Chemotherapie, die einer Knochenmarktransplantation vorausgehen, sowie die folgende Immunsuppression erhöhen das Risiko für sekundäre maligne Erkrankungen. Eine kanadische Studie untersuchte die Langzeitgefährdung nach KMT.
Die Prognose bei Rektumkarzinomen hängt stark von der verwendeten Operationstechnik ab, wobei generell die totale mesorektale Exzision angestrebt wird.
Bisphosphonat-Therapie
Die Therapietreue des Patienten mit Osteoporose korreliert mit der Knochendichte und der weiteren Fraktur-Inzidenz. Nachdem mit der Wochentablette die Patienten-Compliance verbessert wurde, stellt die Monatstablette von Ibandronat einen weiteren Fortschritt in dieser Richtung dar.
Der die Genese und Aktivierung von Osteoklasten anstoßende Rezeptor-Aktivator des nuklearen Faktor-kappa-B-Liganden (RANKL) scheint eine wichtige Rolle bei der Interaktion zwischen Osteoblasten und Osteoklasten zu spielen. Der RANKL-Spiegel könnte also etwas über das Risiko für ...
Osteologie-Tagung, Basel, 2005
Kostenintensive Erkrankungen des Bewegungsapparates werden in den nächsten Jahrzehnten durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung und durch die Auswirkungen eines „western life-style“ drastisch zunehmen. Um die wachsenden Anforderungen an das Gesundheitswesen und um neue Lösungen ging ...
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom
Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität (ADHD) können sich schlecht konzentrieren, ihr Aktivitätsniveau nicht kontrollieren und ihre impulsiven Aktionen nicht mäßigen. Eine amerikanische Kinderärztin beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei ...
Neurodermitis bei Säuglingen
Probiotische Bakterien sollen die Symptome eines atopischen Ekzems/ Dermatitis-Syndroms (AEDS) bei Nahrungsmittel-allergischen Säuglingen lindern. Ob sie tatsächlich eine positive Auswirkung haben, prüfte eine finnische Studiengruppe.
Um festzustellen, ob ein Kind übergewichtig ist, eignet sich neben dem Body Mass Index (80. Perzentil) auch die Messung der Hautfaltendicke. Bestätigt sich der Verdacht, muss eine intensive körperliche Untersuchung folgen.
Ein hexavalenter Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Hib und Hepatitis B hat sich als effektiv und sehr gut verträglich erwiesen. Zu diesem Schluss kommen Experten, die die aktuelle Datenlage analysierten.
Einige Enterobakterien sind bedeutende Auslöser nosokomialer Infektionen. Speziell Enterobacter sakazakii kann schwere neonatale Meningitiden und nekrotisierende Enterokolitiden verursachen. Dies hängt vorwiegend mit der Zubereitung von Säuglingsnahrung zusammen.
Reisediarrhö
Anhand des ersten beschriebenen Falles einer Cyclospora-cayetanensis-Infektion in Griechenland schilderten die Autoren Symptome und Diagnostik dieser Infektion.
Probleme in der Hausarztpraxis
Seit es wirksame Behandlungsansätze für die erektile Dysfunktion (ED) gibt, wird die Frage nach der Prävalenz dieses Problems in der männlichen Bevölkerung immer häufiger gestellt. In den Niederlanden wurde in der ENIGMA-Studie untersucht, wie viele Männer, die zum Hausarzt gehen, unter ...