Trollinger statt Riesling
Schon zum Schutz vor Herzinfarkt hat sich mäßiger Weingenuss als günstig erwiesen. Nun haben spanische Wissenschaftler geprüft, ob Weinkonsum auch das Lungenkrebs-Risiko beeinflusst.
Radiochirurgie mit dem Gamma-Knife
Das metastasierende Lungenkarzinom ist die führende Todesursache unter den Tumorerkrankungen. Neurochirurgen aus Italien haben untersucht, welchen Nutzen die Gamma-Knife-Behandlung bei zerebralen Metastasen des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms hat.
Solitärknoten der Lunge
Da 60% der entfernten Solitärknoten in der Lunge gutartig sind, sucht man nach Methoden, die eine unnötige Exzision vermeiden helfen. Eine amerikanische Studie testete die Genauigkeit und Sicherheit der Kombination aus wiederholten Biopsien und klinischer Beobachtung.
Die Bündelung gesundheits- und gesellschaftspolitischer Aktivitäten war eines der Ziele des diesjährigen Pneumologie-Kongresses. Ein aktuell besonders beachtetes Krankheitsbild mit gesundheitsökonomischer Relevanz ist die obstruktive Schlafapnoe.
Asbest-induzierte Lungenerkrankungen
Zu den Manifestationen einer Asbest-induzierten Lungenerkrankung gehören gutartige Pleuraergüsse, Pleuraplaques, interstielle Fibrose, Lungenkrebs sowie das Mesotheliom. Vor zwei Jahrzehnten wurden die Arbeitsbestimmungen für Asbest stark verschärft. Spiegelt sich das im Erkrankungsmuster ...
Tuberkulose und Luftverschmutzung
Zu den häufigsten Todesursachen weltweit zählen Tuberkulose, Rauchen und Luftverschmutzung durch die Verbrennung schwerer Öle. Ist es sinnvoll, Programme zur Erkennung und Behandlung von Tuberkulose mit Strategien zur Reduktion der Luftverschmutzung zu kombinieren?
Amerikanische Umweltmediziner gingen den Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Entwicklung der Lungenfunktion bei Kindern nach.
Wenn Bässe wummern
Extrem laute Musik ist nicht nur Gift für die Ohren, sie kann auch die Lungen zum Kollabieren bringen.
Alpha-1-Protease-Inhibitor-Mangel
Bei bis zu 3% der Patienten mit Lungenemphysem ist ein angeborener Alpha-1-Protease-Inhibitor-Mangel (API-Mangel) die Ursache. Einzige Option ist die Substitution.
Eine Hyperplasie der Rachen- und Gaumenmandeln resultiert bei vielen Kindern in obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Hilft Tonsillektomie/ Adenotomie?
Ozon entsteht u. a., wenn Sonnenlicht mit Autoabgasen interagiert. In einer europäischen Studie über die Bedeutung der Luftverschmutzung wurden Zusammenhänge zwischen Ozonkonzentration und Mortalität untersucht.
Sarkoidose
Als mögliche Ursachen der Sarkoidose werden auch Umweltfaktoren und berufliche Exposition diskutiert. In USA wurde dazu eine Fall-Kontroll-Studie durchgeführt.
Episodische Zephalalgie
Wenn episodische Kopfschmerzen mit Nebenhöhlen-Symptomen, tränenden Augen und verstopfter Nase verbunden sind, werden sie oft den Nasennebenhöhlen angelastet. Tatsächlich steckt aber in vielen Fällen eine Migräne dahinter.
Exazerbierte COPD
Eine maschinelle Beatmung soll die Atmung unterstützen und den gestörten Gasaustausch korrigieren. Von einer nichtinvasiven Beatmung profitieren z. B. Patienten mit exazerbierter COPD.
Neue Option bei idiopathischer Lungenfibrose
Hochdosiertes orales N-Acetylcystein (NAC) verstärkt bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose die Bildung von antioxidativem Glutathion und reduziert oxidativen Stress in der Lunge.