Therapie-Optionen

Levothyroxin für eine individuelle Therapie

Funktionsstörungen der Schilddrüse sind aufgrund der unspezifischen Symptome eine häufige Verdachtsdiagnose in der Hausarztpraxis. Bei einer Hypothyreose liegt der Wert des Regelhormons TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) zu hoch, die Schilddrüsenhormone freies T3 (...

Damit Ältere nicht zu Patienten werden

nur für Fachkreise Vermeidung häuslicher Stürze

Bei etwa einem Drittel aller Menschen über 65 Jahre kommt es im Durchschnitt einmal jährlich zu einem häuslichen Sturzereignis. 10 % fallen mindestens zweimal pro Jahr hin. Die Folgen eines solchen Sturzes können für ältere Menschen dramatisch sein – ...

Sauerstofftherapie

Wann ist weniger mehr?

Die Sauerstofftherapie gehört zu den häufigsten Behandlungen in der modernen Medizin. Doch es wird immer deutlicher: Sie sollte wohl überlegt eingesetzt und dosiert werden. Ein aktueller Kommentar in JAMA fasst relevante Aspekte zusammen.

Kraftprotz mit erektiler Dysfunktion

Impotent durch American Football

Jedes Jahr aufs Neue kann man beim Super Bowl, dem Finale der US-amerikanischen American-Football-Liga (NFL), ein Spektakel erleben: Martialisch gekleidete Männer stürmen aufeinander los und „tackeln“ sich zu Boden was das Zeug hält. So werden Idole und Helden ...

Zu viele dicke Kinder

Reduziert die Bildschirmzeit!

„Geht doch mal zum Spielen raus“, ermahnen Eltern oft ihre Kinder in der Annahme, dass das gesund für Geist und Körper sei. Die Zeit vor dem Fernseher zu verbringen, gilt im Gegensatz dazu eher als ungesundes Freizeitvergnügen für Kinder. Aber sind Kinder, ...

Kinderbekleidung

Gefahr am eigenen Leib

Vom verschluckten Jackenknopf bis zur Strangulation mit dem Zugband der Kapuze – beim Kauf von Kinderbekleidung sollten alle Eventualitäten bedacht werden. Wo die größten Risiken liegen, zeigte jetzt eine Studie aus China.

Gonarthrose

nur für Fachkreise Gepfefferte Schmerztherapie im Test

Am Knie manifestiert sich bei älteren Menschen häufig eine Arthrose, meist verbunden mit Schmerzen. Orale Analgetika bringen oft nur wenig Linderung. Intraartikuläre Injektionen visköser Substanzen oder von Kortikoiden sind wenig wirksam bis schädlich. Es gibt aber...

Herpes zoster & Magenulkus

Wie hängt das zusammen?

Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist die häufigste Ursache von peptischen Ulzera im Magen, gefolgt von NSAR-Einnahme. Herpes zoster hingegen ist eine Erkrankung, die aus der Reaktivierung von Varicella-zoster-Viren in Dorsalganglien oder kranialen Nerven resultiert. Dennoch ...

Kasuistik

Seltene Komplikation: Halsabszess

Die häufigsten Pathologien des Sternoklavikulargelenks (SKG) stellen chronische degenerative Veränderungen dar. Septische Infektionen sind eine Rarität. Noch seltener führt eine septische Arthritis des SKG zu einem Halsabszess.

EGFR-Inhibitoren

Nebenwirkungen Einhalt gebieten

Obwohl Patienten mit soliden Tumoren vom Einsatz der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Inhibitoren stark profitieren, kann deren Effizienz durch auftretende hautspezifische Nebenwirkungen vermindert werden. Ergänzende Medikamente könnten hier Abhilfe schaffen.

Offene oder subklinische Hypothyreose

Bei älteren Menschen richtig behandeln

Zirkulierendes TSH nimmt im Alter zu, und das unabhängig vom Vorliegen einer tatsächlichen Schilddrüsenerkrankung. Daher ist bei einem Anstieg der zirkulierenden TSH-Spiegel bei älteren Menschen ein geeigneter Behandlungspfad wichtig.

Schilddrüsenkrebs

Genaue Diagnose bei malignen Knoten

Schilddrüsenknoten kommen häufig vor und sind in 95% der Fälle gutartig. Dennoch ist Schilddrüsenkrebs der häufigste endokrine Krebs. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist notwendig.

 

x