Prävalenz von Adipositas
Es gibt in den USA einen deutlichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und verschreibungspflichtigem Opioidkonsum – doch die Ursachen der Schmerzen, die zu diesen Verordnungen führten, sind noch nicht klar dokumentiert.
Phänomen Heißhunger
Tiere bevorzugen auch dann gezuckerte Nahrung, wenn ihnen die entsprechenden Geschmacksrezeptoren fehlen. Jetzt weiß man warum: Auch der Darm erkennt Zuckermoleküleund leitet das Signal an das Gehirn weiter.
Therapie-Optionen
Seit Anfang April 2020 ist ein neues Generikum des selektiven α1A-Blockers Silodosin auf dem Markt: Silodosin Aristo®. In klinischen Studien verbesserte Silodosin Speicher- und Entleerungsstörungen bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie. Eine gepoolte Analyse von ...
Therapie-Optionen
Biktarvy®, das Single-Tablet- Regime aus Bictegravir (BIC), Emtricitabin (FTC) und Tenofoviralafenamid (TAF), ist auch bei älteren, therapienaiven HIV-Patienten langfristig wirksam und sicher. Das bestätigte die gepoolte Analyse der beiden doppelblinden Phase-III-Studien 1489...
Therapie-Optionen
Auch dieses Jahr organisierte die Schilddrüsen-Initiative „Papillon“ wieder eine bundesweite „Schilddrüsenwoche“. Etwa 4.000 Arztpraxen in Deutschland nahmen an der Schilddrüsenwoche zwischen dem 4. und 8. Mai teil. Ziel der Initiative ist es, ...
Sicherheits-Medizinprodukte
Nadelstichverletzungen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Gesundheitssektor. Seit 2010 verpflichtet deshalb eine EU-Richtlinie jeden Arbeitgeber dazu, spitze und scharfe medizinische Instrumente mit Sicherheitsmechanismen zu verwenden. Auf diese Weise ließ ...
Praxistipp
Schulterschmerzen, die von der Rotatorenmanschette ausgehen, sind ein häufiges Krankheitsbild in der Hausarztpraxis. Eine australische Erhebung zeigt, dass hier sowohl Ultraschall als auch Steroidinjektionen oft zu früh eingesetzt werden.
Praxistipp
Nicht nur die Schlafdauer und -qualität ist wichtig für die Gesundheit, auch die Regelmäßigkeit des Einschlafzeitpunktes spielt eine Rolle.
Kognitive Beeinträchtigung bei Älteren
In einer chinesischen Beobachtungsstudie wurde der Zusammenhang zwischen selbsteingeschätzter Schlafdauer und der kognitiven Leistungsfähigkeit bei älteren Menschen untersucht. Auch im Alter ist guter Schlaf wohl von Bedeutung.
Früherkennung der Demenz bei Älteren
Die Prävalenz der Demenz steigt mit dem Alter an. Ein Review ergab allerdings keine Evidenz für eine Empfehlung der Früherkennung bei Älteren mittels eines generellen Screenings.
Morbus Parkinson
Studiendaten zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität präventiv wirkt und bei Patienten mit Morbus Parkinson einen positiven Effekt auf die muskuläre Funktionsfähigkeit entfaltet. Doch was sind die molekularen Mechanismen?
Warum sehen Menschen Horrorfilme?
Eine erste Synthese der Literatur zur Psychologie des Horrorfilms liefert überraschende Erkenntnisse.
Chronische Rhinosinusitis
In einem Review wurden Therapieansätze und deren Wirksamkeit für chronische Rhinosinusitis (CRS) zusammengefasst, die mittels Einsatz von Biologika auf die in der Pathophysiologie der CRS involvierten Th-2-Immunantwort zielen.
Asthma
Basierend auf Literaturrecherchen und einem Expertenkonsens wurde ein Rahmenplan für eine Asthma-Remission als Behandlungsziel vorgeschlagen.
COVID-19
In einer kurzen und prägnanten Meta-Analyse wurde gezeigt, dass Patienten mit COPD ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 haben.