Praxistipp
Wenn junge Männer eine Krebserkrankung überstanden haben, haben sie danach zum Teil therapiebedingt zu niedrige Testosteronspiegel. Ob in diesen Fällen eine Testosterontherapie den Mangel beheben kann, wurde nun randomisiert untersucht.
Makrovaskuläre Komplikationen
Die genauen Pathomechanismen, über die Diabetes Atherosklerose fördert, sind noch unbekannt. Sicher scheint aber, dass Monozyten und Makrophagen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Das kardiovaskuläre Risiko ist im Auge zu behalten.
Kontinuierliche Glucosemessung
In China untersuchte man, inwieweit die Time in Range (TIR), also die prozentuale Zeit der Blutzuckereinstellung im normoglykämischen Bereich, mit einer kardiovaskulären autonomen Neuropathie (KADN) zusammenhängt.
Herzinsuffizienz
Die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) ist eine effektive Therapie bei symptomatischer Herzinsuffizienz mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion (LV) und elektrischer Dyssynchronie.
Asthma bronchiale
Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, in deren Verlauf immer wieder Verschlechterungen vorkommen. In dieser Situation kommt es darauf an, die Lungenfunktion rasch wiederherzustellen, damit die Prognose nicht getrübt wird.
Rehabilitation bei COPD
Die pulmonale Rehabilitation ist eine anerkannte Intervention bei COPD. Um ihren Nutzen wirklichkeitsnah einzuschätzen, braucht man aber relevante klinische Parameter des Schweregrades.
COVID-19
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) lässt sich auch außerhalb des respiratorischen Systems nachweisen. Aber nicht bei allen Patienten. Hauptsächlich bei denjenigen mit schwerem Krankheitsverlauf.
BWL meets medicine
Seit langem grassiert die politische Diskussion, ob und wie unser Gesundheitswesen finanzierbar ist, bleibt oder wird – je nach Lesart. Eine zentrale Rolle dabei spielen die Arzneimittelpreise. Jetzt untersuchte man systematisch eine diesbezügliche Frage: Wie profitabel sind ...
Big Data ohne Ausbeutung
Google, Apple und viele andere Tech-Firmen stürzen sich im Moment auf Geschäftsfelder im Gesundheitswesen. Häufig kommen diese Firmen aus der Big-Data-Welt und versuchen, ihre Silicon-Valley-Geschäftsmodelle auf die Medizin anzuwenden. Zuletzt startete Google zum ...
Therapie-Optionen
Wie Daiichi Sankyo Europe GmbH am 6. April 2020 mitteilte, wurden Nilemdo® (Bempedoinsäure) und Nustendi® (Kombination von Bempedoinsäure und Ezetimib) von der Europäischen Kommission zur Behandlung erwachsener Patienten mit primärer Hypercholesterinämie (...
SARS-CoV-2
Das Virus SARS-CoV-2 kam wohl doch früher nach Europa als ursprünglich angenommen – und zwar über Mitglieder einer Reisegruppe aus Wuhan, China.
Auf den Spuren von SARS-CoV-2
An der genetischen Information eines Organismus lässt sich oft vieles über dessen Herkunft ablesen. Jetzt nahmen Forscher das Genom des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) unter die Lupe. Und haben zwei Theorien zu dessen Entstehung aufgestellt.
SARS-CoV-2
Ein Forscherteam untersuchte, wie lange das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) auf verschiedenen Oberflächen und in Aerosolen lebensfähig bleibt. Tatsächlich scheint sich die Stabilität des Virus nicht wesentlich von der seines nächsten Verwandten, SARS-CoV-1, zu ...
Kardiovaskuläre Prävention
In vielen Ländern ist der Rückgang der kardiovaskulären Mortalität zum Stillstand gekommen, vor allem wegen der Zunahme von Adipositas und Diabetes. Mit gesunder Ernährung könnte man gegensteuern, aber das Wissen darüber ist wenig verbreitet.
Typ-2-Diabetes
Telemedizin wird als ökonomische und effektive Methode für die Versorgung von Typ-2-Diabetes-Patienten gehandelt. Bislang weiß man allerdings wenig über die Akzeptanz in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen.