Natriumwerte in Blut und Serum
Zur Sicherheit der Patienten führen medizinische Labors Listen mit kritischen Blutwerten, deren Unter- bzw. Überschreiten als Alarmzeichen gewertet wird. Auch der Natriumspiegel gehört dazu, wobei die Höhe der manchmal „Panikwerte“ genannten Spiegel von Labor zu Labor variieren kann.
Parkinson-Syndrom
Ein Drittel aller Parkinson-Patienten weisen Blasenstörungen auf, welche im Laufe der Zeit als Folge zunehmenden Alters oder zunehmender Erkrankungsdauer zunehmen.
H.-pylori-Eradikation
Die Wirksamkeit von Levodopa bei Parkinson-Patienten nimmt im Laufe der Behandlung ab, wahrscheinlich durch eine verringerte gastrointestinale Resorption. Ursache könnte eine Helicobacter-pylori-Infektion sein.